Hi zusammen
Es gibt mal wieder was neues von mir. Ein neues Bücherregal musste her.
Das Regal soll im Schlafzimmer stehen und unter die Dachschräge passen / unter den Fernseher.
Verwendet wurde mal wieder mein Lieblings Material 18mm Birke Multiplex
Das ganze besteht aus 3 Teilen.
Die Mitte ist 120cm breit und ca 70cm Hoch
Die Seiten sind 124,8cm hoch und 30cm breit.
Die Teile sind fertig verleimt und geschliffen. Nun kommt das lackieren. Es soll wieder Strukturlack Warnex verwendet werden.
Bücherregal
-
- Beiträge: 342
- Registriert: Fr 13. Apr 2018, 20:26
Bücherregal
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß Torben
Macher klopfen sich nur auf die Schulter damit der Staub abfällt.
Macher klopfen sich nur auf die Schulter damit der Staub abfällt.
Re: Bücherregal
Hallo Torben,
schöne kräftige Böden die sich nicht unter der Bücherlast durchbiegen - das gefällt mir schon mal sehr gut
Gruss, Klaus
schöne kräftige Böden die sich nicht unter der Bücherlast durchbiegen - das gefällt mir schon mal sehr gut

Gruss, Klaus
-
- Beiträge: 432
- Registriert: Mi 6. Feb 2019, 18:06
- Wohnort: Südheide
Re: Bücherregal
Ein schönes Konstrukt. Gefällt mir - also bleibe ich dran.
Wie hast du die Holzverbindungen gemacht? Flachdübel?
VG, Günter
Wie hast du die Holzverbindungen gemacht? Flachdübel?
VG, Günter
-
- Beiträge: 342
- Registriert: Fr 13. Apr 2018, 20:26
Re: Bücherregal
Günter Löffler hat geschrieben:Ein schönes Konstrukt. Gefällt mir - also bleibe ich dran.
Wie hast du die Holzverbindungen gemacht? Flachdübel?
VG, Günter
Nicht annähernd so aufwendig.
Würde gerne mehr mit Flachdübeln arbeiten nur meine billige Fräse dafür ist extrem ungenau
Gehrungen an den Aussen Teilen und stumpfe Verleimungen an den Böden und Streben.
Stabilität ist mehr als ausreichend. Mit meinen 68 Kilo kann ich mich mittig auf jedes einzelne Regalbrett stellen
Gruß Torben
Macher klopfen sich nur auf die Schulter damit der Staub abfällt.
Macher klopfen sich nur auf die Schulter damit der Staub abfällt.
Re: Bücherregal
Das die Gehrungen stumpf verleimt auch langfristig halten, glaube ich. Aber die Regalböden
Oder sind die noch irgendwie eingenutet?
Daniel

Oder sind die noch irgendwie eingenutet?
Daniel
Re: Bücherregal
Dozent hat geschrieben:Das die Gehrungen stumpf verleimt auch langfristig halten, glaube ich. Aber die Regalböden![]()
Oder sind die noch irgendwie eingenutet?
Daniel
Warum nicht?
Die hälfte der Brettdicke ist Längsholz verleimt, das hält schon was aus. Und 68 Kilo ist ja (wenn ich so an mir runterscheue) nix

-
- Beiträge: 342
- Registriert: Fr 13. Apr 2018, 20:26
Re: Bücherregal
Dozent hat geschrieben:Das die Gehrungen stumpf verleimt auch langfristig halten, glaube ich. Aber die Regalböden![]()
Oder sind die noch irgendwie eingenutet?
Daniel
Selbst wenn ich es großzügig rechne und jeden bisschen Raum ausnutze komme ich auf maximal 12,5Kg Gewicht auf den großen Regalböden. Da habe ich keine Bedenken das die Verleimung hält.
Heute ging es dann auch weiter. Wie immer wenn ich etwas streiche erstmal alles schleifen und entstauben.
Danach Grundierung. Verwendet wurde Allgrund in weiß von Brillux.
Aufgetragen mit der Schaumstoff Rolle und dann trocknen lassen. Das Ganze geht ziemlich schnell und so kann nach ca 1 Stunde weiter gemacht werden.
Gestrichen wird mit Warnex in Schwarz. Der Lack hat eine Konsistenz wie Honig und wird mit einer Langfloor Walze aufgetragen.
Nun heißt es warten bis die erste Schicht trocken ist und morgen kommt dann die finale Schicht
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß Torben
Macher klopfen sich nur auf die Schulter damit der Staub abfällt.
Macher klopfen sich nur auf die Schulter damit der Staub abfällt.
-
- Beiträge: 342
- Registriert: Fr 13. Apr 2018, 20:26
Re: Bücherregal
Es ging mal wieder etwas weiter bzw es wurde etwas fertig
Es wurde die zweite Schicht Warnex aufgerollt und erstmal trocknen lassen.
Die Schnittkanten wurden nicht lackiert bzw wurde nachträglich noch eine kleine Fase angefräst.
Danach wurden die weißen HDF Rückwände in die Nuten eingeschoben (hab hier leider Bilder vergessen)
Anschließend kam alles zur ersten Stellprobe an den Bestimmungsort
Selbst solche Details wie die Ausschnitte der Fußleisten passten super
Also wurden die 3 Teile verschraubt und eingeräumt.
Ich für meinen Teil bin mit dem Ergebnis sehr zufrieden.
Es wurde die zweite Schicht Warnex aufgerollt und erstmal trocknen lassen.
Die Schnittkanten wurden nicht lackiert bzw wurde nachträglich noch eine kleine Fase angefräst.
Danach wurden die weißen HDF Rückwände in die Nuten eingeschoben (hab hier leider Bilder vergessen)
Anschließend kam alles zur ersten Stellprobe an den Bestimmungsort
Selbst solche Details wie die Ausschnitte der Fußleisten passten super
Also wurden die 3 Teile verschraubt und eingeräumt.
Ich für meinen Teil bin mit dem Ergebnis sehr zufrieden.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß Torben
Macher klopfen sich nur auf die Schulter damit der Staub abfällt.
Macher klopfen sich nur auf die Schulter damit der Staub abfällt.
Re: Bücherregal
Hallo,
mir gefällt es auch und ich hatte die gleichen Gedanken wie Daniel. Warnex kannte ich als Begriff, habe es dann aber bei Dir nun bewußt gesehen und den Strukturlack im Hinterkopf abgespeichert.
Gruß
Volker
mir gefällt es auch und ich hatte die gleichen Gedanken wie Daniel. Warnex kannte ich als Begriff, habe es dann aber bei Dir nun bewußt gesehen und den Strukturlack im Hinterkopf abgespeichert.
Gruß
Volker
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 19 Gäste