Moin Andreas
Ich hab `ne Weile gesucht, um ein paar Eindrücke zu meinem Fräsanschlag zu verlinken, hab aber nix so recht gefunden. Deshalb habe ich auf die Schnelle ein paar alte Bilder rausgekramt.
Ich selbst finde den Anschlag jetzt nicht so interessant, aber wenn es Dir vielleicht weiterhilft...
Grüße Mario
Mario Seine (Werkstatt)
Re: Mario Seine (Werkstatt)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Re: Mario Seine (Werkstatt)
Hallo Mario,
vielen lieben Dank für die Mühe das alles zusammen zu suchen! Echt klasse!
Ich finde den schon sehr interessant. Ich muss mir auch noch was bauen, deswegen nehm ich jeden Input mit
Die beiden Platten mit den Nuten sind auch verschiebbar, so dass Du die Öffnung am Fräser größer oder kleiner machen kannst?
Grad die Nuten fine ich gut, weil man dadurch eben Anschläge festklemmen kann....
Dann gehe ich mal in mich
Gruß & Danke
Andreas
vielen lieben Dank für die Mühe das alles zusammen zu suchen! Echt klasse!
Ich finde den schon sehr interessant. Ich muss mir auch noch was bauen, deswegen nehm ich jeden Input mit

Die beiden Platten mit den Nuten sind auch verschiebbar, so dass Du die Öffnung am Fräser größer oder kleiner machen kannst?
Grad die Nuten fine ich gut, weil man dadurch eben Anschläge festklemmen kann....
Dann gehe ich mal in mich

Gruß & Danke
Andreas
Viele Grüße
Andreas
Andreas
Re: Mario Seine (Werkstatt)
Hallo Andreas,
wenn Du wieder zurück bist - bei dem Anschlag von Heiko Rech (https://www.holzwerken.net/artikel/arch ... g-_-teil-1) gibt es ein paar sehr gute Ideen abzugucken, wie ich finde
Gruss, Klaus
Lasto hat geschrieben:Dann gehe ich mal in mich
wenn Du wieder zurück bist - bei dem Anschlag von Heiko Rech (https://www.holzwerken.net/artikel/arch ... g-_-teil-1) gibt es ein paar sehr gute Ideen abzugucken, wie ich finde

Gruss, Klaus
Re: Mario Seine (Werkstatt)
Lasto hat geschrieben:Hallo Mario,
Ich muss mir auch noch was bauen, deswegen nehm ich jeden Input mit![]()
Andreas
Na, dann bringe ich meine Variante auch noch mal bei

viewtopic.php?f=44&t=1776&start=20#p42647
Ist letztlich auch nichts Besonderes bis auf eine Kleinigkeit: Die Anschlagbacken laufen unterhalb einer durchgehenden T-Nut-Schiene für Vorrichtungen, so dass ein Verschieben der Backen unabhängig von etwaigen Vorrichtungen erfolgen kann.
Das hat sich bewährt und würde ich wieder so machen.
Daniel
Re: Mario Seine (Werkstatt)
Lasto hat geschrieben:Hallo Mario,
vielen lieben Dank für die Mühe das alles zusammen zu suchen! Echt klasse!
Ich finde den schon sehr interessant. Ich muss mir auch noch was bauen, deswegen nehm ich jeden Input mit![]()
Die beiden Platten mit den Nuten sind auch verschiebbar, so dass Du die Öffnung am Fräser größer oder kleiner machen kannst?
Grad die Nuten fine ich gut, weil man dadurch eben Anschläge festklemmen kann....
Dann gehe ich mal in mich
Gruß & Danke
Andreas
Moin
Ich hab grad auch noch ein paar Bilder zur Orientierung gemacht.
Von unten...
...von vorne...
...von hinten...
...alles mit selbst gefertigten Nutensteinen für die Führungsschienen im Tisch und an den Anschlagbacken.
Grüße Mario
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Re: Mario Seine (Werkstatt)
Hallo
Daniel, danke für den Link! Sieht auch sehr interessant aus!
Mario, vielen Dank für die Mühe mit den extra Bildern!
Da habe ich jetzt viele Anregungen bekommen, danke euch!
Andreas
Daniel, danke für den Link! Sieht auch sehr interessant aus!
Mario, vielen Dank für die Mühe mit den extra Bildern!
Da habe ich jetzt viele Anregungen bekommen, danke euch!
Andreas
Viele Grüße
Andreas
Andreas
Re: Mario Seine (Werkstatt)
Moin
Neben dem neuen Käsemesser kam noch etwas Zuwachs in der Hobelfamilie...
... und etwas Kleinkram.
Grüße Mario
Neben dem neuen Käsemesser kam noch etwas Zuwachs in der Hobelfamilie...
... und etwas Kleinkram.
Grüße Mario
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Re: Mario Seine (Werkstatt)
Starrett Automatikkörner?
Und ein DMT DiaFold Schleifstein?
Sehr gute Wahl.
Über den Veritas Grundhobel sag ich erstmal nix - sonst krieg ich schlechte Laune!
(Ich warte seit einem halben Jahr auf einen Kombihobel, aber da ist nix zu wollen)..
ich freu mich mit dir, wenns recht ist!
Der Ösi
Und ein DMT DiaFold Schleifstein?
Sehr gute Wahl.
Über den Veritas Grundhobel sag ich erstmal nix - sonst krieg ich schlechte Laune!
(Ich warte seit einem halben Jahr auf einen Kombihobel, aber da ist nix zu wollen)..
ich freu mich mit dir, wenns recht ist!
Der Ösi
Re: Mario Seine (Werkstatt)
Hallo Mario,
Du hat eine Veritas Hobel ergattert?
Wen haste denn dafür bestochen??
Bin mal bespannt, was Du mit dem Schabhobel zeigst. Der steht bei mir auch noch auf der haben-will-Liste
Der Starrett Körner ist super, für weiches Holz vielleicht eine Spur ZU super
Aber auf jeden Fall ein tolles Teil. Viel Spass mit dem ganzen Spielzeug 
Gruss, Klaus
Du hat eine Veritas Hobel ergattert?

Bin mal bespannt, was Du mit dem Schabhobel zeigst. Der steht bei mir auch noch auf der haben-will-Liste



Gruss, Klaus
Zurück zu „• Werkstattvorstellung“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Mario und 8 Gäste