Hi zusammen
Ich habe schon etwas länger so eine billige Flachdübel Fräse aus der 60Euro Kategorie.
Stumpfe Verleimungen gehen damit auch einigermaßen wobei das Gerät echt höllisch laut ist.
Nun wollte ich mit Flachdübeln bei Gehrungen arbeiten.
Das ging leider gar nicht da die Maschine sich nicht einstellen ließ.
Habt ihr evt eine Empfehlung für eine bezahlbare Maschine für Hobby Zwecke?
Habe bisher nur die billig Kategorie wie meine Maschine gefunden und dann wieder die 400Euro aufwärts
Flachdübel Fräse
-
- Beiträge: 342
- Registriert: Fr 13. Apr 2018, 20:26
Flachdübel Fräse
Gruß Torben
Macher klopfen sich nur auf die Schulter damit der Staub abfällt.
Macher klopfen sich nur auf die Schulter damit der Staub abfällt.
- michaelhild
- Moderator
- Beiträge: 4408
- Registriert: Di 28. Jun 2016, 20:01
- Wohnort: Im sonnigen LDK
- Kontaktdaten:
Re: Flachdübel Fräse
Die Makita bietet mit das beste P/L Verhältnis.
ABER, es lebe der Dominodübel.
ABER, es lebe der Dominodübel.

Re: Flachdübel Fräse
400 € aufwärts wäre diese https://www.amb-elektrik.de/produkte/ma ... 0-fdf-230v
Ich habe das Vorgängermodell von Kress und bin seit ewigen Zeiten (seit 2000) sehr zufrieden mit ihr.
Aber wie Michael schon schrieb, würde ich auch zuerst bei Makita schauen. Günstig wäre dann noch die Triton vom Sauter.
Und zur Domino braucht man nichts mehr zu schreiben.
Ich habe das Vorgängermodell von Kress und bin seit ewigen Zeiten (seit 2000) sehr zufrieden mit ihr.
Aber wie Michael schon schrieb, würde ich auch zuerst bei Makita schauen. Günstig wäre dann noch die Triton vom Sauter.
Und zur Domino braucht man nichts mehr zu schreiben.

-
- Beiträge: 342
- Registriert: Fr 13. Apr 2018, 20:26
Re: Flachdübel Fräse
Das hier die Domino vorgeschlagen wird dachte ich mir schon. Ein schickes Gerät aber preislich leider definitiv nicht im Rahmen. Selbiges gilt für den Duo Fühler.
Die Makita hatte ich schonmal als Akku Version gefunden. Das wäre preislich interessant da ich eh schon in dem Akku System bin.
Wie ist die Triton einzuschätzen? Die ist ja richtig gut vom Preis
Die Makita hatte ich schonmal als Akku Version gefunden. Das wäre preislich interessant da ich eh schon in dem Akku System bin.
Wie ist die Triton einzuschätzen? Die ist ja richtig gut vom Preis
Gruß Torben
Macher klopfen sich nur auf die Schulter damit der Staub abfällt.
Macher klopfen sich nur auf die Schulter damit der Staub abfällt.
Re: Flachdübel Fräse
Zum Thema Domino, da hab ich gestern ein interessantes Video einer ganz neuen Selbstbauversion gesehen:
https://www.youtube.com/watch?v=_L1Bl5JFkeU&t=864s
Gruß Andreas
https://www.youtube.com/watch?v=_L1Bl5JFkeU&t=864s
Gruß Andreas
- michaelhild
- Moderator
- Beiträge: 4408
- Registriert: Di 28. Jun 2016, 20:01
- Wohnort: Im sonnigen LDK
- Kontaktdaten:
Re: Flachdübel Fräse
Heimwerkerking hat geschrieben:Wie ist die Triton einzuschätzen? Die ist ja richtig gut vom Preis
You get what you pay for.
Dann kannst auch Deine behalten.
Re: Flachdübel Fräse
Wo gibt es den denn, bei Amorelli?Heimwerkerking hat geschrieben: Selbiges gilt für den Duo Fühler.
@Hondo: Die Konstruktion mit der kleinen Makita sieht interessant aus. Aber ich fürchte, dass durch die zwei zu führenden Bewegungen die Präzision schnell auf der Strecke bleibt. Also z.B. beim Bau von sechs hohen Korpi.
Re: Flachdübel Fräse
michaelhild hat geschrieben:Die Makita bietet mit das beste P/L Verhältnis.
Jo, und ist auch wirklich gut...mit nur wenig Abstrichen gegenüber dem Original, meine ich!
michaelhild hat geschrieben:Heimwerkerking hat geschrieben:Wie ist die Triton einzuschätzen? Die ist ja richtig gut vom Preis
You get what you pay for.
Dann kannst auch Deine behalten.
Nochmal Jo!!!
oldtimer hat geschrieben:Heimwerkerking hat geschrieben: Selbiges gilt für den Duo Fühler.
Wo gibt es den denn, bei Amorelli?

Doppelt gefühlt sehr teuer für den zweifachen runden Spasss...

Grüße Mario
-
- Beiträge: 342
- Registriert: Fr 13. Apr 2018, 20:26
Re: Flachdübel Fräse
Da hat mich mein Handy sabotiert und den Duo Dübler versaut
Die Makita DPJ180Z (also die Akku Version) finde ich sehr interessant. 170Euro ist definitiv im Budget und das Akku System ist eh schon vorhanden.

Die Makita DPJ180Z (also die Akku Version) finde ich sehr interessant. 170Euro ist definitiv im Budget und das Akku System ist eh schon vorhanden.
Gruß Torben
Macher klopfen sich nur auf die Schulter damit der Staub abfällt.
Macher klopfen sich nur auf die Schulter damit der Staub abfällt.
Re: Flachdübel Fräse
Das kann jeder behauptenHeimwerkerking hat geschrieben:Da hat mich mein Handy sabotiert und den Duo Dübler versaut![]()


Ich habe auch das Makita-Akkusystem und würde sie definitiv kaufen, wenn ich die Kress nicht hätte.Heimwerkerking hat geschrieben:
Die Makita DPJ180Z (also die Akku Version) finde ich sehr interessant. 170Euro ist definitiv im Budget und das Akku System ist eh schon vorhanden.
Zurück zu „• Handgeführte Maschinen“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste