Flachdübel Fräse
Re: Flachdübel Fräse
Ich hab die Makita Akku Lamello, bin sehr zufrieden damit. Gehrungen hab ich aber noch keine damit gemacht
LG Gerald
Re: Flachdübel Fräse
Ich habe die Makita (in der Nicht-Akku-Variante, aber das sollte egal sein) und damit auch erfolgreich schon einige Gehrungen verdübelt. Von 12mm Birke Leimholz (mit 0-er Dübeln) bis 26 mm Buche war da alles dabei.
Grundsätzlich muss man bei Gehrungen etwas mehr aufpassen und die Maschine wirklich fest im Griff haben. Beim Eindringen in Hirnholz hat die ja (prinzipbedingt) eh schon eine "Tendenz zum Tanzen". Das ist bei Gehrungen halt noch mal ausgeprägter, weil man da nicht so leicht den erforderlichen senkrechten Druck aufbaut. Da hat man schnell mal eine Fräsung verrissen. Das geht mit der Domina (jetzt wo ich den Vergleich habe) halt einfach schöner
Aber wie gesagt: Mit Geduld und Kraft bekommt man mit der Makita definitiv präzise Fräsungen auch in Gehrungsverbindungen.
Daniel
Grundsätzlich muss man bei Gehrungen etwas mehr aufpassen und die Maschine wirklich fest im Griff haben. Beim Eindringen in Hirnholz hat die ja (prinzipbedingt) eh schon eine "Tendenz zum Tanzen". Das ist bei Gehrungen halt noch mal ausgeprägter, weil man da nicht so leicht den erforderlichen senkrechten Druck aufbaut. Da hat man schnell mal eine Fräsung verrissen. Das geht mit der Domina (jetzt wo ich den Vergleich habe) halt einfach schöner

Aber wie gesagt: Mit Geduld und Kraft bekommt man mit der Makita definitiv präzise Fräsungen auch in Gehrungsverbindungen.
Daniel
-
- Beiträge: 342
- Registriert: Fr 13. Apr 2018, 20:26
Re: Flachdübel Fräse
Ich verarbeite vor allem Platten Werkstoffe wie MPX, Siebdruck und MDF.
Habe gestern die lösbaren Lamello Verbinder gefunden. Das gefällt mir schon wirklich sehr auch wenn die Clamex S auch nicht günstig sind.
Habe gestern die lösbaren Lamello Verbinder gefunden. Das gefällt mir schon wirklich sehr auch wenn die Clamex S auch nicht günstig sind.
Gruß Torben
Macher klopfen sich nur auf die Schulter damit der Staub abfällt.
Macher klopfen sich nur auf die Schulter damit der Staub abfällt.
Re: Flachdübel Fräse
Fräser stumpf?Dozent hat geschrieben:
Aber wie gesagt: Mit Geduld und Kraft bekommt man mit der Makita definitiv präzise Fräsungen auch in Gehrungsverbindungen.
Daniel
Re: Flachdübel Fräse
oldtimer hat geschrieben:Fräser stumpf?
Hm... wäre natürlich auch mal eine Idee. Aber für mein Empfinden hat der echt noch nicht genug mitgemacht, um schon stumpf sein zu dürfen.

Daniel
Re: Flachdübel Fräse
Soweit ich mich entsinne, war der erste Fräser bei meiner Maschine auch nicht so standfest bzw. habe ich damals recht viel Buche MPX verarbeitet.
Ich habe aber immer noch den zweiten drauf und stelle da noch keine nennenswerte Abnutzung fest.
Ich habe aber immer noch den zweiten drauf und stelle da noch keine nennenswerte Abnutzung fest.
Re: Flachdübel Fräse
Dozent hat geschrieben:oldtimer hat geschrieben:Fräser stumpf?
Hm... wäre natürlich auch mal eine Idee. Aber für mein Empfinden hat der echt noch nicht genug mitgemacht, um schon stumpf sein zu dürfen.![]()
Daniel
Schau dir deinen Fräser an, wenn er so aussieht wie meiner vor kurzem, einfach mal wie ein Sägeblatt reinigen. Bei mir hat das echt Wunder bewirkt.
Mit nichts ist man großzügiger als mit gutem Rat!
Es grüßt euch Dieter
Es grüßt euch Dieter
Re: Flachdübel Fräse
Ich hab mir mal gebraucht eine original Lamello gekauft. Gar kein Vergleich zu dem billig Teil aus dem Baumarkt.
-
- Beiträge: 432
- Registriert: Mi 6. Feb 2019, 18:06
- Wohnort: Südheide
Re: Flachdübel Fräse
oldtimer hat geschrieben:Fräser stumpf?Dozent hat geschrieben:
Aber wie gesagt: Mit Geduld und Kraft bekommt man mit der Makita definitiv präzise Fräsungen auch in Gehrungsverbindungen.
Daniel
Meine Makita macht das auch quasi ohne Kraftaufwand mit dem original (1.) Fräser. Ich würde da wirklich mal auf den "Zahn" fühlen...
Liegt das Teil richtig rum drin ?
VG, Günter
- michaelhild
- Moderator
- Beiträge: 4408
- Registriert: Di 28. Jun 2016, 20:01
- Wohnort: Im sonnigen LDK
- Kontaktdaten:
Re: Flachdübel Fräse
tazwurst hat geschrieben:Ich hab mir mal gebraucht eine original Lamello gekauft. Gar kein Vergleich zu dem billig Teil aus dem Baumarkt.
Da geht von der Verarbeitung und Finish auch nichts drüber. Selbst ne Festool Domino und zumindest der alte DuoDübler stehen da ne Ecke zurück.
Zurück zu „• Handgeführte Maschinen“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste