Medienschrank
-
- Beiträge: 1073
- Registriert: Sa 19. Okt 2019, 18:53
- Wohnort: Nordhessen
Re: Medienschrank
Die Platte in dunkel schaut wirklich sehr edel aus, gefällt mir richtig gut.
Gruß Stefan
Re: Medienschrank
Hallo zusammen,
vielen Dank für die ermutigenden Rückmeldungen
Ich war hin und her gerissen. Auf der einen Seite hat die Wenge in Natur toll ausgesehen, andererseits wird sie nach dem Lackieren dann etwas milchig und passt dann einfach farblich nicht mehr. Hab ich beim Humidor (viewtopic.php?f=43&t=1826&hilit=humidor&start=200) so gemacht und wollte es deshalb anders probieren. Ach ja - beim Humidor sieht man die Leimfugen nach dem Lackauftrag doch recht gut weisslich schimmern. Deshalb hab ich diesmal Lackleim statt normalem Weissleim zum Verleimen der Leimplatte genommen. Der ist zwar beim auftragen richtig lila geworden, mal schauen, ob sich das dann dezenter ausnimmt.
Die Wenge werde ich diesmal zuerst mit Lösungsmittel-Grundierung behandeln. Ich hoffe, dadurch kommt die Maserung besser zur Geltung als mit dem Wasserlack. Der wird dann als Decklack aufgetragen, damit eine gewisse UV-Beständigkeit gegeben ist.
Gruss, Klaus
vielen Dank für die ermutigenden Rückmeldungen

Ich war hin und her gerissen. Auf der einen Seite hat die Wenge in Natur toll ausgesehen, andererseits wird sie nach dem Lackieren dann etwas milchig und passt dann einfach farblich nicht mehr. Hab ich beim Humidor (viewtopic.php?f=43&t=1826&hilit=humidor&start=200) so gemacht und wollte es deshalb anders probieren. Ach ja - beim Humidor sieht man die Leimfugen nach dem Lackauftrag doch recht gut weisslich schimmern. Deshalb hab ich diesmal Lackleim statt normalem Weissleim zum Verleimen der Leimplatte genommen. Der ist zwar beim auftragen richtig lila geworden, mal schauen, ob sich das dann dezenter ausnimmt.
Die Wenge werde ich diesmal zuerst mit Lösungsmittel-Grundierung behandeln. Ich hoffe, dadurch kommt die Maserung besser zur Geltung als mit dem Wasserlack. Der wird dann als Decklack aufgetragen, damit eine gewisse UV-Beständigkeit gegeben ist.
Gruss, Klaus
Re: Medienschrank
Klaus hat geschrieben:
Die Wenge werde ich diesmal zuerst mit Lösungsmittel-Grundierung behandeln.
Gruss, Klaus
Sehr gute Entscheidung, bevor Dir Deine Aqua-Beize abk..kt. Nimmst Du den Clou Schnellschliffgrund?
Gruß
Volker
Re: Medienschrank
Hallo Klaus,
Paint It Black war nicht nur ein Song von den Stones, deine Platte ist es auch und es sieht sehr gut aus, die Maserung kommt gut zur Geltung.
Freue mich auf das Endergebnis
Paint It Black war nicht nur ein Song von den Stones, deine Platte ist es auch und es sieht sehr gut aus, die Maserung kommt gut zur Geltung.
Freue mich auf das Endergebnis

Gruß Christian
Sauberes Werkzeug, saubere Arbeit
Sauberes Werkzeug, saubere Arbeit

Re: Medienschrank
Baumbart hat geschrieben:Paint It Black war nicht nur ein Song von den Stones, deine Platte ist es auch und es sieht sehr gut aus, die Maserung kommt gut zur Geltung.
Freue mich auf das Endergebnis
Hallo Christian,
vielen Dank - sehr spannende Kombination - Stones und Medienschrank geschickt verbunden


oldtimer hat geschrieben:Sehr gute Entscheidung, bevor Dir Deine Aqua-Beize abk..kt. Nimmst Du den Clou Schnellschliffgrund?
Hallo Volker,
ja, von dem Schnellschliffgrund hab ich noch einiges da und der hat sich bei der Küchenwerkbank bestens bewährt. Obwohl die recht hart im Einsatz ist, ist der Lack immer noch nicht ab. Lediglich hab ich ein paar milchigweisse Flecken an ein paar Stellen bekommen, als ich den Wasserlack aufgetragen hab. Da muss ich jetz aufpassen, das Schwarz verzeiht da nix. Hab die Temperatur in Verdacht oder ich hab die Grundierung nicht lange genug trocknen lassen? Sachdienliche Hinweise werden vom Holzwurm gerne entgegen genommen

Gruss, Klaus
Re: Medienschrank
Hallo Klaus,
das Problem ist, dass der Schnellschliffgrund nicht für Wasserlack vorgesehen ist. So wäre es auch mit Deiner Wasserbeize, der Wasserlack würde diese anlösen. Der Schnellschliffgrund muss mit Nitro bzw. Nitrokombilacken überlackiert werden. Ich werde nach her mal meinen Fundus durchsuchen, was gut dazu passt.
Gruß
Volker
das Problem ist, dass der Schnellschliffgrund nicht für Wasserlack vorgesehen ist. So wäre es auch mit Deiner Wasserbeize, der Wasserlack würde diese anlösen. Der Schnellschliffgrund muss mit Nitro bzw. Nitrokombilacken überlackiert werden. Ich werde nach her mal meinen Fundus durchsuchen, was gut dazu passt.
Gruß
Volker
Re: Medienschrank
Hallo Volker,
ja, hab das schon damals im Datenblatt gelesen. Allderdings wird dem Wasserlack ein gewisser UV Schutz nachgesagt, den ich bei Wenge und Beize halt schon gerne hätte. Absolut stabil ist die Kombination ja, nur die milchigen Flecken stören. Den Clourethan hab ich nie sauber lackiert bekommen mit der Walze. Da waren immer kleine Pickel drauf. Da passiert mir mit dem 9200 Schichtlack nicht, vielleicht wegen der kürzeren Trockenzeit?
Hier noch ein Foto von einem besonders prägnanten Fleck:
Gruss, Klaus (der jetzt in die Werkstatt zum Grundieren geht ...)
ja, hab das schon damals im Datenblatt gelesen. Allderdings wird dem Wasserlack ein gewisser UV Schutz nachgesagt, den ich bei Wenge und Beize halt schon gerne hätte. Absolut stabil ist die Kombination ja, nur die milchigen Flecken stören. Den Clourethan hab ich nie sauber lackiert bekommen mit der Walze. Da waren immer kleine Pickel drauf. Da passiert mir mit dem 9200 Schichtlack nicht, vielleicht wegen der kürzeren Trockenzeit?
Hier noch ein Foto von einem besonders prägnanten Fleck:
Gruss, Klaus (der jetzt in die Werkstatt zum Grundieren geht ...)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Re: Medienschrank
Moin Klaus
Das sieht schon gut aus, obwohl ich den Abschnitt mit der Nussbaum Beize sehr schick finde.
Da aber Dein Korpus auch schon recht in`s rötliche geht, passt das mit der schwarzen Beize sicher viel besser...bin gespannt!
Ich bin auch grad am probieren, allerdings mit Öl und warte schon eine halbe Ewigkeit auf meine Lieferung Hartwachsöl und Dekorwachs in farblos, Ebenholz und Tabak.
Grüße Mario
Das sieht schon gut aus, obwohl ich den Abschnitt mit der Nussbaum Beize sehr schick finde.
Da aber Dein Korpus auch schon recht in`s rötliche geht, passt das mit der schwarzen Beize sicher viel besser...bin gespannt!
Ich bin auch grad am probieren, allerdings mit Öl und warte schon eine halbe Ewigkeit auf meine Lieferung Hartwachsöl und Dekorwachs in farblos, Ebenholz und Tabak.
Grüße Mario
Re: Medienschrank
Hallo Mario,
vielen Dank für Deine Rückmeldung
Ja, mit Nussbaum hab ich da auch schon was gemacht und das ist ja auch der Klassiker für Wenge. Nur hier - wie Du ja sagst - passt es farblich einfach nicht. Allerdings sieht das Schwarz jetzt nach den ersten zwei Grundierungsschritten wie Spanplatte mit Wenge Dekor aus
Naja - einen Tod muss ich halt sterben ...
Bin mal gespannt, wie "Tabak" bei Dir rauskommt. In Natura werden ja doch SEHR viele Abstufungen in der Farbe beim Tabakblatt unterschieden (von Claro Claro bis Oscuro, s. https://www.noblego.de/lexikon/farben-d ... kblaetter/). Interessant wird auch, inwieweit sich Ebenholz von Schwarz unterscheidet.
Gruss, Klaus (der die die Daumen für eine schnelle Lieferung drückt)
vielen Dank für Deine Rückmeldung


Bin mal gespannt, wie "Tabak" bei Dir rauskommt. In Natura werden ja doch SEHR viele Abstufungen in der Farbe beim Tabakblatt unterschieden (von Claro Claro bis Oscuro, s. https://www.noblego.de/lexikon/farben-d ... kblaetter/). Interessant wird auch, inwieweit sich Ebenholz von Schwarz unterscheidet.
Gruss, Klaus (der die die Daumen für eine schnelle Lieferung drückt)
Re: Medienschrank
Klaus hat geschrieben: Den Clourethan hab ich nie sauber lackiert bekommen mit der Walze. Da waren immer kleine Pickel drauf.
Falsche Walze, nicht genug verdünnt? Ich kann Dir gerne etwas Mattlack zum Testen schicken.
Gruß
Volker
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste