Wir hatten uns gestern seit langem mal wieder etwas gegönnt.
Black Angus aus Australien - als Filet. Normalerweise mag ich ja die Nicht-Prime-Cuts lieber, aber meine Frau hatte den Wunsch nach einem richtigen Steak (als ich das Samstag morgen besorg hatte, wusste ich noch nichts über den weitern Verlauf des Tages – Stichwort: Spaten!).
Es hatte eine wunderschöne Marmorierung, ich hab es dann gebunden und in der Pfanne in normalem Pflanzenöl angebraten und dan für 35 Minuten zum fertiggaren bei 90° in den Ofen. Dazu ein Wokgemüse mit Möhren, Frühlingszwiebeln und Zuckerschoten mit Hoisin-Sauce. Kampot Pfeffer schwarz - nicht im Bild - passte hervorragend dazu.
Der :Ösi
Was der Holzwurm so isst ...
Re: Was der Holzwurm so isst ...
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Re: Was der Holzwurm so isst ...
Wow, sieht das gut aus ... nach dieser Stärkung sollte die Gartenarbeit doch flott von der Hand gegangen sein ... 

Re: Was der Holzwurm so isst ...
Ja, das Fleisch sieht fantastisch aus!
Woher beziehst Du sowas denn Ösi?
Grüße Mario
Woher beziehst Du sowas denn Ösi?
Grüße Mario
Re: Was der Holzwurm so isst ...
Das ist bis Donnerstag in der Metro im Angebot. Filet, Ribeye und noch irgendwas vom australischen Black Angus.
Wirklich sehr empfehlenswert!
Der Ösi
Wirklich sehr empfehlenswert!
Der Ösi
-
- Beiträge: 432
- Registriert: Mi 6. Feb 2019, 18:06
- Wohnort: Südheide
Re: Was der Holzwurm so isst ...
So etwas darfst Du doch hier nicht zeigen, solange man nicht reisen darf. Sonst kriege ich Fernweh oder Heimweh, je nach dem, wie man es gerade sieht.
Ist aber Motivation genug, bei uns im Dorf-Biergarten einen Dorf-heimischen Angus-Burger zur Abholung zu bestellen. Hier leben zwar nur 2000 Leute im Dorf, aber so wie ich das gelernt habe sind wir wohl der einzige Ort in Deutschland, in dem 3 unabhängige Angus-Stämme grasen.
VG, Günter
Ist aber Motivation genug, bei uns im Dorf-Biergarten einen Dorf-heimischen Angus-Burger zur Abholung zu bestellen. Hier leben zwar nur 2000 Leute im Dorf, aber so wie ich das gelernt habe sind wir wohl der einzige Ort in Deutschland, in dem 3 unabhängige Angus-Stämme grasen.
VG, Günter
Re: Was der Holzwurm so isst ...
Günter Löffler hat geschrieben:Hier leben zwar nur 2000 Leute im Dorf, aber so wie ich das gelernt habe sind wir wohl der einzige Ort in Deutschland, in dem 3 unabhängige Angus-Stämme grasen.
Das ist natürlich perfekt, wenn man das Fleisch nicht noch vor dem Braten um die halbe Welt schippern muss. Lebst da in dieser Beziehung wohl eindeutig paradisisch

Gruss, Klaus
-
- Beiträge: 432
- Registriert: Mi 6. Feb 2019, 18:06
- Wohnort: Südheide
Re: Was der Holzwurm so isst ...
Klaus hat geschrieben:Das ist natürlich perfekt, wenn man das Fleisch nicht noch vor dem Braten um die halbe Welt schippern muss. Lebst da in dieser Beziehung wohl eindeutig paradisisch
Gruss, Klaus
Geschmacklich und auch aus anderen Erwägungen ist es natürlich schon ein Unterschied, ob ein Tier ganzjährig weiden kann oder im Winter in den Stall muss. Die Angus-Rinder können Down Under ganzjährig draußen bleiben. Bei uns stehen die im Winter im Stall.
Zwei Dörfer weiter hat ein Bio-Farmer nebenher einige Limousin-Rinder. Die sind so robust, dass sie auch in Nord/Mittel-Deutschland ganzjährig draußen stehen können. Nett aussehen tun die auch.
Wenn man mal selbst erlebt hat, wie die Rinder nach dem Winter wieder auf die Weide dürfen und welche Freudentänze- und Sprünge sie dabei aufführen, dann versteht man, was in den letzten Monaten gefehlt hat.
VG, Günter
Re: Was der Holzwurm so isst ...
Günter Löffler hat geschrieben:Geschmacklich und auch aus anderen Erwägungen ist es natürlich schon ein Unterschied, ob ein Tier ganzjährig weiden kann oder im Winter in den Stall muss. Die Angus-Rinder können Down Under ganzjährig draußen bleiben. Bei uns stehen die im Winter im Stall.
Zwei Dörfer weiter hat ein Bio-Farmer nebenher einige Limousin-Rinder. Die sind so robust, dass sie auch in Nord/Mittel-Deutschland ganzjährig draußen stehen können. Nett aussehen tun die auch.
Wir haben hier auch den einen oder anderen Hof, der seine Rindviecher ganzjährig draussen lässt, die werden auch auf der Weide geschlachtet um den traumatisierenden Weg zum Schlachthof zu vermeiden. Dazu dann eine Hofmetzgerei, bei der man dann direkt einkaufen kann, oft ein Zusammenschluss von mehreren Bauern. Allerdings bekommt man da das Kilo nicht für 5,99€ (und das ist auch gut so!). Limousin hatte ich im Burgund auf dem Teller, das ist schon was besonders Gutes

Günter Löffler hat geschrieben:Wenn man mal selbst erlebt hat, wie die Rinder nach dem Winter wieder auf die Weide dürfen und welche Freudentänze- und Sprünge sie dabei aufführen, dann versteht man, was in den letzten Monaten gefehlt hat.
Lebe ja auf dem Land und meine Frau kommt aus der Landwirtschaft, weiss also genau, was Du meinst. Ist allerdings auch nicht ganz ungefährlich, die übermütigen Viecher im Zaum bzw. Zaun zu halten ... Und klar - "unsere" Kühe hatten noch ordentliche Hörner!
Gruss, Klaus
-
- Beiträge: 432
- Registriert: Mi 6. Feb 2019, 18:06
- Wohnort: Südheide
Re: Was der Holzwurm so isst ...
Klaus hat geschrieben:Wir haben hier auch den einen oder anderen Hof, der seine Rindviecher ganzjährig draussen lässt, die werden auch auf der Weide geschlachtet um den traumatisierenden Weg zum Schlachthof zu vermeiden. Dazu dann eine Hofmetzgerei, bei der man dann direkt einkaufen kann, oft ein Zusammenschluss von mehreren Bauern. Allerdings bekommt man da das Kilo nicht für 5,99€ (und das ist auch gut so!).
Genau so handhaben wir das auch. Hier in der Gegend gibt es sehr viele Höfe, die selbst und z.T. auch auf der Weide schlachten. Besser geht es nicht für die Tiere. Warum sollte man dann also etwas Schlechteres akzeptieren? Da sind mir selbst 20 km Transport zu viel.
VG, Günter
Re: Was der Holzwurm so isst ...
Das sieht schon sehr gut aus, das Fleisch. Dagegen gab es bei mir heute "Arme-Leute-Essen" - Rührei mit Speck!
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Mit nichts ist man großzügiger als mit gutem Rat!
Es grüßt euch Dieter
Es grüßt euch Dieter
Zurück zu „<< Holzwurmstammtisch >>“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 20 Gäste