Moin Dieter,
Mandalo hat geschrieben:Ich kann mir auch sehr gut vorstellen, wie du genüßlich eine LP auflegst um der alten Zeiten zu gedenken... Schön!
Lege einen Klotz darunter mit 5mm Luft zum Boden - dann merkst du schnell ob eine Mittelstütze nötig ist.
ja, genau das hab ich gestern Abend zu einer guten Zigarre gemacht. An vielen meiner Schallplatten hängen Erinnerungen, die ich nicht aufgeben möchte. Eine "Blondie" gekauft bei meinem ersten Südfrankreich-Urlaub, meine erste "Kate Bush" für die ich etliche Wochen immer wieder in den Plattenladen rennen musste, Beethovens Klavierkonzert Nr. 5 als Klassik-Highlight, die Wagner Opern hab ich auf Kassetten aufgenommen und im Auto bei voller Lautstärke hören können, ... Sowas kommt bei jeder LP, die man liebevoll aus der Hülle nimmt, auflegt, vorsichtig vom Staub befreit und dann genüsslich hört wieder hoch. Da ist für mich einfach mehr dahinter wie das billige schwarze Plastik vermuten lässt. Ein Schuss Politik ist auch noch drin - hier in der Provinz war Musik Anfang der 70er meine Form der Rebellion gegen Mief, Schlager und sogenannter Volksmusik mit der ich in meiner Kinder- und Jugendzeit gefoltert worden bin. Meine Erben haben diese Assoziationen nicht, die können die Dinger dann gerne verscherbeln oder auf den Müll werfen. In meiner Lebenszeit wird das nicht passieren! Deshalb auch das edle Gehäuse, sozusagen als Mausoleum

Das mit dem Klotz ist eine gute Idee, das werd ich wohl noch machen. Alles wieder ausräumen und einen Fuss drunter machen ... nur wenn es WIRKLICH sein muss

Gruss, Klaus