Hallo Mario,
ich denke es hätten für die Zwingen sogar zwei 20er Löcher gereicht, oder? Natürlich die Nuten zum Versenken, aber ansonsten ist es ja wie bei einer MFT-Platte.
Aber vielen Dank für den Baubericht, es werden immer mehr Ideen für die Erweiterung meines Tischprojektes.
Kreisfräsvorrichtung für Frästisch
Re: Kreisfräsvorrichtung für Frästisch
Das kannst Du zwar so machen, aber dann wirds halt kacke!
Gruß
Claus

Gruß
Claus
Re: Kreisfräsvorrichtung für Frästisch
Hi,
sehr schöner Baubericht... selbst dann interessant zu lesen, wenn man man nicht gerade selbst "sowas" braucht.
Allerdings... muss ich ehrlich zugeben: So ganz erschließt sich mir die "Funktion" der Vorrichtung nicht ganz. Mir ist zwar schon klar, was am Ende dabei herauskommen soll (das ist auf den Bildern schön zu erkennen), aber der "Weg dahin" ist mir nicht ganz klar.
Vielleicht könntest Du mich erleuchten?
Danke.
Grüße.
sehr schöner Baubericht... selbst dann interessant zu lesen, wenn man man nicht gerade selbst "sowas" braucht.
Allerdings... muss ich ehrlich zugeben: So ganz erschließt sich mir die "Funktion" der Vorrichtung nicht ganz. Mir ist zwar schon klar, was am Ende dabei herauskommen soll (das ist auf den Bildern schön zu erkennen), aber der "Weg dahin" ist mir nicht ganz klar.
Vielleicht könntest Du mich erleuchten?
Danke.
Grüße.
Dirk.
Re: Kreisfräsvorrichtung für Frästisch
Hallo Mario,
Dein Bericht ist schon mal richtig super. Aber auch mir erschließt sich noch nicht so richtig, was bei Deiner Konstruktion
herauskommt! Ich habe mal die Lösung nach Guido Henn gebaut. Ich habs einmal ausprobiert und sein gelassen! Es hat nicht so richtig funktioniert!
Außerdem ist immer ein Loch von 5mm Grösse in der Mitte, wenn man eine Kreisscheibe fräsen möchte. Das hat meiner Frau nicht gefallen!
Seither mache ich meine Kreislöcher oder Kreisscheiben mit einem einfachen Fräszirkel mit der Oberfräse.
Geht wunderbar und sehr genau.
Bin wirklich gespannt auf Deine Fräsvorrichtung!
Grüsse Gregor
Dein Bericht ist schon mal richtig super. Aber auch mir erschließt sich noch nicht so richtig, was bei Deiner Konstruktion
herauskommt! Ich habe mal die Lösung nach Guido Henn gebaut. Ich habs einmal ausprobiert und sein gelassen! Es hat nicht so richtig funktioniert!
Außerdem ist immer ein Loch von 5mm Grösse in der Mitte, wenn man eine Kreisscheibe fräsen möchte. Das hat meiner Frau nicht gefallen!
Seither mache ich meine Kreislöcher oder Kreisscheiben mit einem einfachen Fräszirkel mit der Oberfräse.
Geht wunderbar und sehr genau.
Bin wirklich gespannt auf Deine Fräsvorrichtung!
Grüsse Gregor
Grüsse aus dem Siebengebirge
Gregor
Gregor
Re: Kreisfräsvorrichtung für Frästisch
dirk hat geschrieben:
Vielleicht könntest Du mich erleuchten?
.
Mario, hier wirst Du auch schon vermisst:
viewtopic.php?f=30&t=528&start=40#p7242
All, überall wird Erleuchtung erwartet.

Re: Kreisfräsvorrichtung für Frästisch
Ach Volker,
Petzen ist doch gemein. Lassen wir den armen Mario mal ruhig die Fronarbeit verrichten.
Petzen ist doch gemein. Lassen wir den armen Mario mal ruhig die Fronarbeit verrichten.
____________
LG
Roland
LG
Roland
Re: Kreisfräsvorrichtung für Frästisch
Hallo Leute,
erstmal vielen Dank für Euer reges Interesse.
@ Dirk
Ich bin doch lang noch nich fertig.
Ich mach dann auch gleich mal weiter.
Mario!
erstmal vielen Dank für Euer reges Interesse.
@ Dirk
Ich bin doch lang noch nich fertig.


Ich mach dann auch gleich mal weiter.
Mario!
- elektroulli
- Beiträge: 1601
- Registriert: Di 28. Jun 2016, 22:10
- Wohnort: 32423 Minden
Re: Kreisfräsvorrichtung für Frästisch
Hallo Mario,
tolle Beschreibung Deines "Kreisschneiders" und sehr gut bebildert.
Sehe schon, macht Dir richtig Spass die neue Knipse.
Aber Du solltest vor lauter Arbeitseifer nicht den Rest des Forums aus den Augen verlieren.
Woanders wird nach Dir gerufen.
tolle Beschreibung Deines "Kreisschneiders" und sehr gut bebildert.
Sehe schon, macht Dir richtig Spass die neue Knipse.
Aber Du solltest vor lauter Arbeitseifer nicht den Rest des Forums aus den Augen verlieren.
Woanders wird nach Dir gerufen.
Re: Kreisfräsvorrichtung für Frästisch
Ja Ulli, ich hab`s schon bemerkt. Genau deshalb wird`s heute wohl hier auch nix mehr. Wie soll man sich da noch vor lachen konzentrieren???
Grüße, Mario!
Grüße, Mario!
Re: Kreisfräsvorrichtung für Frästisch
Ach ja, mit der Knipse macht es wirklich sehr viel Spaß, hätte ich ehrlich gesagt nicht gedacht. Ich bin zwar noch von Kreativarbeit damit weit entfernt, aber es wird schon, wenn ich endlich mal Zeit dafür finde. Ich sag nur Arbeit-Forum, Forum- Arbeit usw.
Mario!

Mario!
- elektroulli
- Beiträge: 1601
- Registriert: Di 28. Jun 2016, 22:10
- Wohnort: 32423 Minden
Re: Kreisfräsvorrichtung für Frästisch
Du bist halt der gefragteste Mann hier im Forum.
Da musste immer und überall am Ball bleiben und präsent sein.
Da musste immer und überall am Ball bleiben und präsent sein.
Zurück zu „• Werkstatthelferlein“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast