Esstisch

Alles, was das Wohnen angenehmer macht...
Benutzeravatar
Mandalo
Beiträge: 8441
Registriert: Mi 19. Okt 2016, 08:18

Re: Esstisch

Beitragvon Mandalo » Mo 28. Nov 2016, 22:53

Hallo Thomas, schöner Arbeitsbericht!
Die Bessey REVOs sind doch spitze, oder nicht!? Sowas hätte ich gern schon viel früher gehabt!
Entlastungsnut? Wegen den verzogenen Bohlen oder generell? Ich kenn das nicht, klärt ihr mich auf? :?:
Mit nichts ist man großzügiger als mit gutem Rat!
Es grüßt euch Dieter

Benutzeravatar
aundb
Beiträge: 351
Registriert: Sa 22. Okt 2016, 20:33
Wohnort: Bellheim

Re: Esstisch

Beitragvon aundb » Di 29. Nov 2016, 07:10

Hallo Thomas,

toller Bericht !
Etliches kommt mir irgendwie bekannt vor. Erst alles im Kopf planen und beim leimen alles schön zurecht
legen. Aber dann geht aus irgend einem Grund dann doch die Rennerei oder Hektik los. Unglaublich :roll: :lol:
Grüße aus der Pfalz
Achim

**Cum insantientibus furere necesse est.** ;) :D

Benutzeravatar
tmaey
Beiträge: 2139
Registriert: Mi 29. Jun 2016, 20:12
Wohnort: Haan
Kontaktdaten:

Re: Esstisch

Beitragvon tmaey » Di 29. Nov 2016, 20:32

Hallo Dieter, hallo Achim,
freut mich, dass Euch der Bericht gefällt. Auf die ganzen "upps" könnte ich beim Bauen gut verzichten - aber irgendwie gehören die wohl dazu...

Entlastungsschnitte sollen das Schüsseln des Holzes verhindern/reduzieren. Und wenn die Bohlen schon dazu neigen, sich so zu verziehen, beugt man halt vor.
Die REVO´s geb ich für kein Geld der Welt mehr her. Echt genial.


So, weiter mit dem Tisch.
Gestern hatte ich ja die Endgrösse angezeichnet. Heute also zuschneiden, 1, 2, 3, 4 - erledigt.
5_zuschneiden.jpg

Anschliessend habe ich die Kanten leicht abgerundet. Gefällt mir besser als eine Fase.
5_fasen.jpg

Dann gings wieder los. Schleifen, schleifen, schleifen. Grobschliff mit 60er hatte ich ja schon.
Also
5_schleifen.jpg

Glatt wie ein Kinderpopo :)
Noch kurz abstauben, dann kanns mit der Lasur losgehen.
5_abstauben.jpg

Und dann ist es passiert. Wieder ein upps. Entweder bin ich zu dick (kann nicht sein) oder meine Werkstatt ist entschieden zu klein (ja!)
5_upps.jpg

Das war die Gürtelschnalle... Na ja, kurz ärgern, Krone richten und weiter. Fangen wir mit dem Lasieren an.
5_lasieren_1.jpg

Hälfte ist geschafft.
5_lasieren_2.jpg

Uuuund, fertig.
5_lasieren_3.jpg

Naja, zumindest die erste Seite. Jetzt in Ruhe trocknen lassen und morgen (wenn trocken) oder übermorgen Platte umdrehen und die zweite Seite genauso bearbeiten.

Die Pinsel kann ich übrigens nur empflehlen. Heissen "L.G Harris 16195 No Loss Pinsel". No loss soll heissen: verliert keine Haare. Und das stimmt (fast). Der Pinsel hat diesmal sage und schreibe ein Haar verloren. Echt genial.
Gibts bei Amazon für eigentlich kleines Geld. https://www.amazon.de/gp/product/B002MXT2GG/ref=oh_aui_detailpage_o00_s00?ie=UTF8&psc=1

So, Feierabend für heute. Jetzt noch ein bisschen im Forum stöbern :D

... to be continued
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
Mandalo
Beiträge: 8441
Registriert: Mi 19. Okt 2016, 08:18

Re: Esstisch

Beitragvon Mandalo » Di 29. Nov 2016, 21:05

Den Tipp mit dem "kein Haar verlieren" hättest du mir vor 20 Jahren geben sollen! Ne, schau ich mir auf Amazon an, kann man immer brauchen.
Entlastungsschnitte kenn ich doch, Nut- und Federbretter haben das meist, hab ich selbst noch nie "eingebaut", merke ich mir. Da kann ich sagen, ich habe heute wieder was gelernt!
Mit nichts ist man großzügiger als mit gutem Rat!
Es grüßt euch Dieter

Benutzeravatar
aundb
Beiträge: 351
Registriert: Sa 22. Okt 2016, 20:33
Wohnort: Bellheim

Re: Esstisch

Beitragvon aundb » Mi 30. Nov 2016, 08:20

Hallo Thomas,

wie hast du denn die kleine Absplitterung wieder rausbekommen oder hast Du diese einfach gelassen?
Mir ist auch schon so etwas passiert. Habe dann damals einfach noch einmal komplett drum herum mit einem größeren Fräser
nachgefräst.
Grüße aus der Pfalz
Achim

**Cum insantientibus furere necesse est.** ;) :D

Benutzeravatar
tmaey
Beiträge: 2139
Registriert: Mi 29. Jun 2016, 20:12
Wohnort: Haan
Kontaktdaten:

Re: Esstisch

Beitragvon tmaey » Mi 30. Nov 2016, 08:31

Hallo Achim,
ich hab sie so gelassen :roll:
Nach dem Lasieren ist es kaum noch zu sehen - und das wird wahrscheinlich die Unterseite.

Benutzeravatar
tmaey
Beiträge: 2139
Registriert: Mi 29. Jun 2016, 20:12
Wohnort: Haan
Kontaktdaten:

Re: Esstisch

Beitragvon tmaey » Mi 30. Nov 2016, 20:24

Hallo zusammen,

heute gibts nur ein Bild von der fertigen Tischplatte.
6_lasieren.jpg

Die Arbeitsschritte waren die gleichen wie gestern (außer auf Endmaß schneiden :D - das ist sie ja schon)
Erst grober Schliff mit 60er und der Rotex, abrunden mit der kleinen Oberfräse, dann mit 100er, 150er und 220er schleifen mit der Exzenterschleifer. Abstauben und dann lasieren.

Mal sehen, wann ich weitermachen kann. Jetzt kommt nochmal ein ganz feiner Schliff und dann wird mit Möbel-Hartöl geölt.

... to be continued
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
elektroulli
Beiträge: 1601
Registriert: Di 28. Jun 2016, 22:10
Wohnort: 32423 Minden

Re: Esstisch

Beitragvon elektroulli » Mi 30. Nov 2016, 22:08

Hallo Thomas,
Ölen nach dem Lsaieren? Wusste nicht dass das funktioniert.
Dachte imme die Lasur versiegelt das Holz
Ulli

Benutzeravatar
Mandalo
Beiträge: 8441
Registriert: Mi 19. Okt 2016, 08:18

Re: Esstisch

Beitragvon Mandalo » Mi 30. Nov 2016, 22:15

Ahhh, ja! Vorsicht! Habe ich an meinem Terrassentisch auch gemacht und damit die Lasur angelöst. Ich habe es rechtzeitig bemerkt und habe sehr vorsichtig weitergemacht. Zudem war es "nur" der Terrassentisch. Versuche es erst mal an einem Muster, außer du weisst was du tust!?
Mit nichts ist man großzügiger als mit gutem Rat!
Es grüßt euch Dieter

Benutzeravatar
tmaey
Beiträge: 2139
Registriert: Mi 29. Jun 2016, 20:12
Wohnort: Haan
Kontaktdaten:

Re: Esstisch

Beitragvon tmaey » Mi 30. Nov 2016, 22:53

Ich hoffe, dass ich weiß was ich tue :D
Die Lasur ist von Natural auf Ölbasis; das Öl ist das Möbel-Hartöl auch von Natural. Sollte gehen, aber ich werde es trotzdem auf meinem Probestück zunächst probieren.


Zurück zu „• Wohnmöbel“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste