Vielen Dank für deine Antwort Harti!
Nach den Sägeblättern hatte ich auch im Vorfeld gegoogelt, ich dachte hier gibt es genug Auswahl. Dies hätte ich wahrscheinlich direkt gewählt, bin Dank deines Kommentars jetzt vorsichtig.
Ich hatte hier mehr bedenken bei dem Ausleger, ich habe des Öfteren gelesen: Bloß nichts mit Gelenk!!!
Kennt jemand die teureren Modelle von Bernardo etc.
Re: Kennt jemand die teureren Modelle von Bernardo etc.
315er Blätter gibt es bei Sauter, relativ reichhaltige Auswahl, und Guhdo, da muss man aber den umfangreichen Katalog wälzen.
Re: Kennt jemand die teureren Modelle von Bernardo etc.
Ich sag ja auch nicht dass es KEINE Blätter gibt, aber zum Beispiel für meinen o.g. Anwendungsfall (Ausrissfrei für beschichtete Platten) hat Sauter auch kein 315er, ich hab gerade extra nachgeschaut.
In der Kategorie “ Kreissägeblatt für ausrissfreien Schnitt mit Steilzahn” gibt es 300 oder 350.
Auch Flachzahn als Längsschnitt ist kaum zu bekommen.
Wie gesagt: ich mag meine Säge und bin zufrieden, das nächste mal würde ich aber darauf achten wie gut man Sägeblätter bekommt!
In der Kategorie “ Kreissägeblatt für ausrissfreien Schnitt mit Steilzahn” gibt es 300 oder 350.
Auch Flachzahn als Längsschnitt ist kaum zu bekommen.
Wie gesagt: ich mag meine Säge und bin zufrieden, das nächste mal würde ich aber darauf achten wie gut man Sägeblätter bekommt!

-
- Beiträge: 432
- Registriert: Mi 6. Feb 2019, 18:06
- Wohnort: Südheide
Re: Kennt jemand die teureren Modelle von Bernardo etc.
Harti hat geschrieben:Hi,
Hat hier vielleicht jemand im Forum schon gute Blätter in 315mm gefunden? Ich suche vor allem mangels vorritzer was um beidseitig beschichtete MPX ohne ausriss zu sägen.![]()
Harti
Ich habe auf meiner Metabo Magnum 315er von Edessö und Bayerwald, allerdings nur als Wechselzahn (gibt auch andere Zahnformen). Beides mittlere Preisklasse.
Das Edessö hat verfeinerte Schwingungsbrecher, läuft deutlich leiser und somit vermutlich auch schwingungsärmer als die Bayerwald-Blätter, kostet allerdings auch etwas mehr.
Onlinehändler sollten sich mit "Metager" finden lassen für beide Produkte.
Viele Grüße,
Günter
Re: Kennt jemand die teureren Modelle von Bernardo etc.
Hier gibt's auch eine gute Auswahl, die Qualität der Felder Blätter ist wirklich gut
https://www.mima.de/Produkte/Materialbe ... eblaetter/
Flachzahn 315mm
https://www.mima.de/Produkte/Materialbe ... ILVER.html
Universal 315mm
https://www.mima.de/Produkte/Materialbe ... ILVER.html
Dach-/Hohlzahn, allerdings nur in 303mm
https://www.mima.de/Produkte/Materialbe ... ILVER.html
Mit dem letzteren hab ich auf der Hammer K3 gute Ergebnisse bei beschichteten Spanplatten erzielt. Sollte für MPX eigentlich auch funktionieren.
Gruss, Klaus
https://www.mima.de/Produkte/Materialbe ... eblaetter/
Flachzahn 315mm
https://www.mima.de/Produkte/Materialbe ... ILVER.html
Universal 315mm
https://www.mima.de/Produkte/Materialbe ... ILVER.html
Dach-/Hohlzahn, allerdings nur in 303mm
https://www.mima.de/Produkte/Materialbe ... ILVER.html
Mit dem letzteren hab ich auf der Hammer K3 gute Ergebnisse bei beschichteten Spanplatten erzielt. Sollte für MPX eigentlich auch funktionieren.
Gruss, Klaus
Re: Kennt jemand die teureren Modelle von Bernardo etc.
Hallo Harti,
kannst Du bitte mal für mich die Maße am Boden ermittel. Ich werde mir die Säge kaufen und wollte wohl ein fahrbares Untergestell bauen.
Gruß
Wacholder
kannst Du bitte mal für mich die Maße am Boden ermittel. Ich werde mir die Säge kaufen und wollte wohl ein fahrbares Untergestell bauen.
Gruß
Wacholder
Re: Kennt jemand die teureren Modelle von Bernardo etc.
Moin Wacholder,
ich bin erste gestern Abend wieder nach Köln gekommen, deshalb konnte ich nicht früher nachmessen...
Also die Breite des "Korpus" ist 59 und die Tiefe 60cm. Das ist quasi das Standmaß. Wenn du die Füße unter dem Formattisch weglässt könntest du dir also einen Wagen drunter bauen.
ABER: Ich habe entgegen der Aussage hier im Thread festgestellt, dass es durchaus Sinn macht die Füße zu montieren! Ich habe viel mit kompletten Platten gearbeitet, und wenn man die komplette Länge ausnutzen will kippt die Maschine sehr wohl!
Hab mich das erste Mal ziemlich verjagt und dann entschieden: Sicherheit vor Mobilität!
Und dann noch um meine eigene Frage nach den Sägeblättern zu beantworten, ich habe mir jetzt mal von Guhdo eins bestellt (GUHDO 2314.314.30), das ist zwar nur 314mm (passt also mit meinem angepassten Spaltkeil leider gerade so nicht für verdeckte Schnitte), aber der Unterschied bei meiner beschichteten Multiplex ist der Hammer!
Hab es gerade mal getestet, so soll das aussehen....
Das ist das gute Stück, und bevor entsprechende Kommentare kommen: Den Spaltkeil hatte ich da noch nicht an das kleinere Sägeblatt angepasst, der ist da natürlich zu weit weg.
Aber auch ein Nachteil von einem etwas kleineren Blatt, man muss ihn jedes mal neu einstellen.
Grüße aus Köln
Harti
ich bin erste gestern Abend wieder nach Köln gekommen, deshalb konnte ich nicht früher nachmessen...
Also die Breite des "Korpus" ist 59 und die Tiefe 60cm. Das ist quasi das Standmaß. Wenn du die Füße unter dem Formattisch weglässt könntest du dir also einen Wagen drunter bauen.
ABER: Ich habe entgegen der Aussage hier im Thread festgestellt, dass es durchaus Sinn macht die Füße zu montieren! Ich habe viel mit kompletten Platten gearbeitet, und wenn man die komplette Länge ausnutzen will kippt die Maschine sehr wohl!


Und dann noch um meine eigene Frage nach den Sägeblättern zu beantworten, ich habe mir jetzt mal von Guhdo eins bestellt (GUHDO 2314.314.30), das ist zwar nur 314mm (passt also mit meinem angepassten Spaltkeil leider gerade so nicht für verdeckte Schnitte), aber der Unterschied bei meiner beschichteten Multiplex ist der Hammer!
Hab es gerade mal getestet, so soll das aussehen....

Das ist das gute Stück, und bevor entsprechende Kommentare kommen: Den Spaltkeil hatte ich da noch nicht an das kleinere Sägeblatt angepasst, der ist da natürlich zu weit weg.

Grüße aus Köln
Harti
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zurück zu „• (Halb)Stationäre Maschinen“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste