Wood Carving - Mich hat es schon immer gereizt Holz auf diese Art und Weise zu bearbeiten. So viel schon mal vorne weg - mir macht das sehr Spaß, auch wenn es eine große Schweinerei ist Späne auf diese Art zu erzeugen.
Ich habe mir da ein bisschen was von Arbortech gegönnt.
Getestet habe ich mal an einem nicht getrockneten Brennholzstück, das wohl in naher Zukunft Risse bilden wird. Aber wie es so ist möchte man doch die neue Errungenschaft ausprobieren und nicht gerade an einem wertvollen Holzstück. Ich lass mal Bilder sprechen, da ich nicht weiß ob es hier überhaupt Interesse weckt.
Arbortech - Wood Carving
Arbortech - Wood Carving
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Mit nichts ist man großzügiger als mit gutem Rat!
Es grüßt euch Dieter
Es grüßt euch Dieter
Re: Arbortech - Wood Carving
Und so sieht das "gute Stück" jetzt aus. Ich lass es so unvollkommen da, wie anfangs geschrieben, nur Testobjekt und sich Risse bilden werden.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Mit nichts ist man großzügiger als mit gutem Rat!
Es grüßt euch Dieter
Es grüßt euch Dieter
Re: Arbortech - Wood Carving
Das sieht wirklich sehr interessant aus.
Ist der Systainer Deine Zusammenstellung oder ist das ein Set. Falls letzteres könntest Du bitte einen Link einstellen?
Ist der Systainer Deine Zusammenstellung oder ist das ein Set. Falls letzteres könntest Du bitte einen Link einstellen?
Re: Arbortech - Wood Carving
Eigene Zusammenstellung, damit es ins System passt und alles da ist wo ich es suche.
Mit nichts ist man großzügiger als mit gutem Rat!
Es grüßt euch Dieter
Es grüßt euch Dieter
Re: Arbortech - Wood Carving
Mandalo hat geschrieben:Ich lass mal Bilder sprechen, da ich nicht weiß ob es hier überhaupt Interesse weckt.
Warum denn nicht, ist doch Holzbearbeitung.
Gruß Olaf
Meine größte Angst, wenn ich sterbe, ist, dass meine Frau meine Werkzeuge zu dem Preis verkauft, den ich ihr erzählt habe, was die Sachen gekostet haben !
Meine größte Angst, wenn ich sterbe, ist, dass meine Frau meine Werkzeuge zu dem Preis verkauft, den ich ihr erzählt habe, was die Sachen gekostet haben !
Re: Arbortech - Wood Carving
Hallo Dieter,
interessant was es für Vorsatzgeräte für den Winkelschleifer alles gibt. Auf den Bildern hast du jetzt das Chisel nicht gezeigt, wie zufrieden bist du mit der Handhabung ?
Die Schale ist von der Musterung schön anzuschauen bin gespannt wie es aussieht wenn es Mal einge Zeit im freien gestanden hat.
Können wir demnächst einen Mario Statur aus Holz von dir bewundern, wird ja nicht so groß werden wenn du nach am Original bleibst
interessant was es für Vorsatzgeräte für den Winkelschleifer alles gibt. Auf den Bildern hast du jetzt das Chisel nicht gezeigt, wie zufrieden bist du mit der Handhabung ?
Die Schale ist von der Musterung schön anzuschauen bin gespannt wie es aussieht wenn es Mal einge Zeit im freien gestanden hat.
Können wir demnächst einen Mario Statur aus Holz von dir bewundern, wird ja nicht so groß werden wenn du nach am Original bleibst

Gruß Christian
Sauberes Werkzeug, saubere Arbeit
Sauberes Werkzeug, saubere Arbeit

Re: Arbortech - Wood Carving
Moin Dieter
Naklar isses interessant, hatte ich ja auch schon mit geliebäugelt!
Schon mal nur, um `nen Baumbart schnitzen zu können...aber das mach ich lieber mit `ner Kettensäge, muss ja nur ganz grob sein!
Grüße Mario
Naklar isses interessant, hatte ich ja auch schon mit geliebäugelt!
Schon mal nur, um `nen Baumbart schnitzen zu können...aber das mach ich lieber mit `ner Kettensäge, muss ja nur ganz grob sein!


Grüße Mario
Re: Arbortech - Wood Carving
Hatte mich gefragt, ob die Dinger auch problemlos geschärft werden können.
https://www.youtube.com/watch?v=JtjIGr4J0ec&t=0s
Ich finde es nur schade, dass es solche Sachen noch nicht für die X-Lock gibt.
Grüße Mario
https://www.youtube.com/watch?v=JtjIGr4J0ec&t=0s
Ich finde es nur schade, dass es solche Sachen noch nicht für die X-Lock gibt.

Grüße Mario
Re: Arbortech - Wood Carving
Baumbart hat geschrieben:...interessant was es für Vorsatzgeräte für den Winkelschleifer alles gibt. Auf den Bildern hast du jetzt das Chisel nicht gezeigt, wie zufrieden bist du mit der Handhabung ?...
Ja, das Chisel-Schnitzgerät hatte ich hier nicht eingesetzt. Mit der Handhabe bin ich zufrieden. Rückschlagsfrei macht es was es soll, auf Dauer merkst du das Gewicht der Maschine und das "verdrehte" Arbeiten in den Gelenken. Macht auch wirklich nur im Freien Sinn, da die Vorsätze wirklich große Dreckschleudern sind und durch den Antrieb eines Winkelschleifers auch entsprechend laut.
Mario hat geschrieben:Hatte mich gefragt, ob die Dinger auch problemlos geschärft werden können...
Die Klinge des BallGauge kannst du mehrfach drehen und dann eine neue als Ersatzteil kaufen, die Meisel des Chisels sollten, je nach Ausstattung, zu schärfen sein.
Meine Schnitzscheibe stammt von Kaindl die ist so schärfbar: https://www.youtube.com/watch?v=-djT1e2_CaM
Mario hat geschrieben:...Ich finde es nur schade, dass es solche Sachen noch nicht für die X-Lock gibt....
Den Einsatz von hochwertigeren Winkelschleifer würde ich nicht empfehlen. Ich kann mir vorstellen dass man mit den Arbeiten schnell mal eine Maschine verheizt. Die Belastung ist schon hoch und die Späne setzen liebend gern die Motorlüftungsschlitze zu. Also lieber ein Billiggerät einsetzen.
Mit nichts ist man großzügiger als mit gutem Rat!
Es grüßt euch Dieter
Es grüßt euch Dieter
Re: Arbortech - Wood Carving
Den Einsatz von hochwertigeren Winkelschleifer würde ich nicht empfehlen. Ich kann mir vorstellen dass man mit den Arbeiten schnell mal eine Maschine verheizt. Die Belastung ist schon hoch und die Späne setzen liebend gern die Motorlüftungsschlitze zu. Also lieber ein Billiggerät einsetzen.
Ja, ok, würde aber ungern irgendeinen anderen dafür kaufen wollen bzw. ich würde gern kabellos damit arbeiten.
Hmmm, gut, einen mit normaler Aufnahme habe ich ja, fällt mir gerade ein. Auch ein GWS...mit Kabel.
Ich denke übrigens auch, dass mir das sehr viel Spaß machen würde. Für mich, wahrscheinlich viel mehr als drechseln. Weil ich da ohne viel Hintergrundwissen und noch mehr teure Werkzeuge einfach loslegen könnte...natürlich mit dem geeigneten Platz.
Grüße Mario
Zurück zu „<< Maschinenpark - alles mit und ohne Kabel >>“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste