Baumbart hat geschrieben:Hallo Volker,
das mit dem Fräser würde ich reklamieren, so etwas darf nicht passieren, ohne Absaugung wäre das Ding sonstwo gelandet![]()
Aber, aber, das ist doch Bosch Professional


Baumbart hat geschrieben:Zum Lackieren eine Frage:
Wenn du den Vorschlif erledigt hast und mit dem Vorlack drüber gehst, wie oft trägst du den Vorlack auf und wie schleifst du dann weiter bzw mit welcher Körnung bevor du den Endlack drauf machst?
Hallo Christian,
bei diesen Arbeiten habe ich den Vorlack einmal aufgetragen und dann - wie oben geschrieben - mit 240er geschliffen. Das ist dann z.B. das Festool Granat oder das Siarexx.
Es gibt aber auch Arbeiten, wo ich mehrfach den Vorlack oder mit der Lackierpistole den Spritzfüller auftrage, aber dann geht es meist in Richtung Hochglanzlackierung.
Ofaf hat geschrieben:Immer wieder ein Erlebnis Deine Beträge zu lesen und das gesehen „aufzusaugen“ !
Ich hatte zum Schluß auf den Cowirant hingewiesen. Der dürfte für Dich interessant werden, wenn Du vielleicht Dein MPX beizen solltest.
@all: Den hier benutzten DuoTop möchte ich noch nicht endgültig empfehlen, da ich mir noch eine abschließende Meinung bilden muss. Ich habe ihn zum ersten Mal benutzt.
Die ansonsten besprochenen CWS Satilux und Satine finde ich für den Möbelbau und auch andere Anwendungen empfehlenswert.
Gruß