Video-News

Hier könnt ihr "off topic" qautschen, bis die Späne rauchen...)
Benutzeravatar
Klaus
Beiträge: 6742
Registriert: So 3. Jul 2016, 13:39
Wohnort: Wohmbrechts (Bayern)

Re: Video-News

Beitragvon Klaus » Mo 26. Jul 2021, 20:40



Ah, die Azubine vom Nobel Hobel ... ist jetzt wohl auch bald Gesellin :) Schönes Gesellenstück mit ein paar netten Details. Stören würde mich nur, das ich zur Bedienung die rechte Koffertüre aufmachen muss. Aber sonst ein ganz tolles Teil - Furnierpresse und Breitband sind schon tolle Maschinen :)

Das "organische" hat sie wohl ganz pragmatisch einfach mit der Stichsäge ausgeschnitten und zusammen gebappt. Da ist wohl das Stichsägeblatt dünn genug dafür? Auf jeden Fall ein schöner Hingucker. Und auch der Film ist unterhaltsam gemacht - vielen Dank für's zeigen, Mario :)

Mit dem Arbeitsschutz wird's da aber auch nicht so genau genommen aber das hat sie ja vom ihrem Lehrmeister :mrgreen:

Gruss, Klaus

Dozent
Beiträge: 1269
Registriert: Mo 4. Jul 2016, 00:38
Wohnort: Region Hannover

Re: Video-News

Beitragvon Dozent » Mo 26. Jul 2021, 21:16

Das der Ausschalter hinter der Tür ist, würde bei der BG wohl kaum durchgehen :mrgreen:

Daniel

Benutzeravatar
Sebastian
Beiträge: 637
Registriert: Mi 14. Dez 2016, 15:04
Wohnort: Dußlingen

Re: Video-News

Beitragvon Sebastian » Mo 26. Jul 2021, 21:31

Dozent hat geschrieben:Das der Ausschalter hinter der Tür ist, würde bei der BG wohl kaum durchgehen :mrgreen:

Daniel

Da hast du recht, obwohl das der Gesetzgeber sagt. Bedien und Notfalleinrichtungen müssen erreichbar sein.
Allerdings frage ich mich, ob sie die Verkabelung selbst gemacht hat. Das wäre tatsächlich ein Vergehen gegen eine BG Vorschrift.
live long and prosper
Sebastian

Benutzeravatar
Mario
Beiträge: 9607
Registriert: Mi 29. Jun 2016, 16:58
Wohnort: Schwedt,Uckermark(Brandenburg)

Re: Video-News

Beitragvon Mario » Mo 26. Jul 2021, 22:24

oldtimer hat geschrieben:Hallo Mario,

ein sehr schönes Video über einen sehr schönen Frästisch.
Wer aber eine solche Werkstatt hat und sogar eine Shaper, der wird sich wohl kaum noch einen Frästisch bauen, oder anders herum, wer kann einen solchen Tisch nur mit HKS+Schiene+OF bauen?

Michael hat auf seinem Blog einen Bericht über die Herstellung einer solchen organischen Form, das ist schon aufwändig.

Trotdem: Ein tolles Möbelstück.


Hallo Volker
Auch für meine Werkstatt würde ich einen solchen Frästisch wohl niemals bauen. Brauchen würde zumindest der Lars einen solchen auch nicht, ist vielleicht für Marys Werkstatt, wenn sie denn eine hat oder irgendwann eine haben sollte.
Aber das ist halt auch ein Gesellenstück, da muss man das auch etwas anders sehen, denke ich.
Ich finde den auch sehr chic und gelungen!
Ich würde mir auch zum Beispiel keine Türe bei der Fräse einbauen, was ich bevor ich meinen gebaut habe allerdings eigentlich geplant oder angedacht hatte...sehe bei ordentlicher Absaugung kein Bedarf und für die Belüftung ist es eh besser als mit den paar Löchern in der Tür.

Grüße Mario

Benutzeravatar
Mario
Beiträge: 9607
Registriert: Mi 29. Jun 2016, 16:58
Wohnort: Schwedt,Uckermark(Brandenburg)

Re: Video-News

Beitragvon Mario » Mo 26. Jul 2021, 22:28

Klaus hat geschrieben:
Auf jeden Fall ein schöner Hingucker. Und auch der Film ist unterhaltsam gemacht - vielen Dank für's zeigen, Mario :)

Gruss, Klaus


Gerne doch Klaus!

Mit dem Arbeitsschutz wird's da aber auch nicht so genau genommen aber das hat sie ja vom ihrem Lehrmeister :mrgreen:


:lol:
Ja, das kann man wohl sagen, aber ist glaube ich sicherlich trotzdem ein guter Lehrmeister.

Grüße Mario

Benutzeravatar
Mario
Beiträge: 9607
Registriert: Mi 29. Jun 2016, 16:58
Wohnort: Schwedt,Uckermark(Brandenburg)

Re: Video-News

Beitragvon Mario » Mo 26. Jul 2021, 22:40

Dozent hat geschrieben:Das der Ausschalter hinter der Tür ist, würde bei der BG wohl kaum durchgehen :mrgreen:

Daniel


Wäre ja mal gespannt, was die Prüfungskommission oder wie das dort heißt dazu sagt. :)


Sebastian hat geschrieben:
Dozent hat geschrieben:Das der Ausschalter hinter der Tür ist, würde bei der BG wohl kaum durchgehen :mrgreen:

Daniel

Da hast du recht, obwohl das der Gesetzgeber sagt. Bedien und Notfalleinrichtungen müssen erreichbar sein.
Allerdings frage ich mich, ob sie die Verkabelung selbst gemacht hat. Das wäre tatsächlich ein Vergehen gegen eine BG Vorschrift.


Echt Sebastian? Ich hätte gedacht, es würde heißen " Bedien- und Notfalleinrichtungen müssen schnell oder sofort ohne Umwege oder so erreichbar sein.

Grüße Mario

Benutzeravatar
Sebastian
Beiträge: 637
Registriert: Mi 14. Dez 2016, 15:04
Wohnort: Dußlingen

Re: Video-News

Beitragvon Sebastian » Di 27. Jul 2021, 05:40

[quote=„Mario“]
Sebastian hat geschrieben:
Dozent hat geschrieben:Das der Ausschalter hinter der Tür ist, würde bei der BG wohl kaum durchgehen :mrgreen:

Daniel

Da hast du recht, obwohl das der Gesetzgeber sagt. Bedien und Notfalleinrichtungen müssen erreichbar sein.
Allerdings frage ich mich, ob sie die Verkabelung selbst gemacht hat. Das wäre tatsächlich ein Vergehen gegen eine BG Vorschrift.


Echt Sebastian? Ich hätte gedacht, es würde heißen " Bedien- und Notfalleinrichtungen müssen schnell oder sofort ohne Umwege oder so erreichbar sein.

Grüße Mario[/quote]

Original Text aus der Betriebssicherheitsverordnung:

die Arbeitsmittel einschließlich ihrer Schnittstelle zum Menschen müssen an die körperlichen Eigenschaften und die Kompetenz der Beschäftigten angepasst sein sowie biomechanische Belastungen bei der Verwendung vermieden sein. Zu berücksichtigen sind hierbei die Arbeitsumgebung, die Lage der Zugriffstellen und des Schwerpunktes des Arbeitsmittels, die erforderliche Körperhaltung, die Körperbewegung, die Entfernung zum Körper, die benötigte persönliche Schutzausrüstung sowie die psychische Belastung der Beschäftigten


Noch Fragen? :mrgreen:
live long and prosper
Sebastian

Holzaki
Beiträge: 279
Registriert: Mo 2. Apr 2018, 10:01

Re: Video-News

Beitragvon Holzaki » Di 27. Jul 2021, 06:37

oldtimer hat geschrieben:Hallo,

arbeitet hier schon jemand mit einem abgesaugten Handschleifklotz, Festool oder Mirka? Ich stelle mir das eher unhandlich vor mit einem angeschlossenen Saugschlauch. Kürzlich habe ich mit den Profilschleifschwämmen von Bosch einige Profile bearbeitet. Den Klotz dann in einer Ecke schnell zu drehen, oder auch auf dem Profil, was immer erforderlich war, dürft mit angeschlossenem Schlauch mühselig sein.

Gruß


Hi,
ich arbeite mit dem Festool Handschleifklotz und dem 27er Saugschlauch regelmäßig der Schlauch nervt manchmal, weil man damit nicht ganz so arbeiten kann wie mit einem "nackten" Schleifklotz, aber mir ist die Absaugung wichtig von daher nehme ich das in Kauf.

Gruß
Andi

Benutzeravatar
Klaus
Beiträge: 6742
Registriert: So 3. Jul 2016, 13:39
Wohnort: Wohmbrechts (Bayern)

Re: Video-News

Beitragvon Klaus » Di 27. Jul 2021, 09:39

Sebastian hat geschrieben:Noch Fragen? :mrgreen:


Ja, Hauser - wenn sie die Türe während des Betriebs offen lässt sollte doch der Vorschrift genüge getan sein? Mich stört daran einfach, dass dann der Inhalt während des Fräsens vollstaubt. Bin mal gespannt, ob wir das Ergebnis der Bewertung des Gesellenstücks auch irgendwo mitkriegen.

Gruss, Klaus

Benutzeravatar
Sebastian
Beiträge: 637
Registriert: Mi 14. Dez 2016, 15:04
Wohnort: Dußlingen

Re: Video-News

Beitragvon Sebastian » Di 27. Jul 2021, 10:14

Jetzt hab ich mir das Video doch nochmal in groß und mit BG Brille auf angeschaut.
Was soll ich sagen... Meine Augen müssen gestern Abend sehr müde gewesen sein und auf dem Mäusekino sind die Details echt klein. Wenn man schon einen Film macht sollte man im Umfeld evtl. etwas aufräumen und ein paar Basics einhalten. :o

Klaus hat geschrieben: wenn sie die Türe während des Betriebs offen lässt sollte doch der Vorschrift genüge getan sein?


Das würde ich nicht so sehen, da die Position des Schalters sehr versteckt, also nah an der Tischplatte und recht weit hinten, ist. In diesem Fall müsste der Unternehmer mir nachweisen, dass jeder Mitarbeiter die Maschine schnell abschalten kann oder eine alternative Abschalteinrichtung wählen.

Mir ist noch eine Kleinigkeit aufgefallen. Sie schält sowohl Fräse als auch Staubsauger mit der Steuerung am Tisch. Der Staubsauger ist hier ja auch eine Schutzeinrichtung, eben gegen Stäube. Dieser sollte also nachlaufen, was bei Saugern mit Gerätesteckdose ja bereits so funktioniert.
live long and prosper
Sebastian


Zurück zu „<< Holzwurmstammtisch >>“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 14 Gäste