Hallo Leute,
wie versprochen gibt es jetzt mal ein paar Bilder zu meinem wiederentdeckten alten Schätzchen. Es ist eine Praktica 4 und wurde zwischen 1959 und 1960 gebaut, soweit ich weiß.
Es ist eine Hinterlassenschaft von meinem Papa, die mir meine Mama vor kurzem mitgegeben hat. Ich kannte die Kamera ja noch aus Kinderzeiten, wusste aber nicht, dass es dazu noch so ein Objektiv gab. Da war ich doch sehr überrascht und natürlich auch sehr erfreut. Ich weiß, dass es auch noch einen Belichtungsmesser dazu gab, habe ich aber leider erst mal nicht gefunden. Mal sehen, vielleicht hab ich ja noch Glück.
Hier mal die Bilder.
Dokumentationsgerät für Projekte
Re: Dokumentationsgerät für Projekte
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Re: Dokumentationsgerät für Projekte
Finde ich richtig cool das Teil und bin auch richtig stolz drauf. Das ist glaub ich auch ein richtig wertiges Gerät, wenn ich die Optik und Mechanik so anschaue...top.
Grüße, Mario!

Grüße, Mario!
Re: Dokumentationsgerät für Projekte
Hallo Mario,
ja schöne alte Kamera. Nur mit den Filmen war es damals etwas doof
Allerdings hat man sich im Vorfeld wenigstens noch Gedanken gemacht wie man was fotografiert.
Heutzutage haut man halt einfach von allen Seiten auf den Auslöser. Eines wird schon passen
In den meisten Fällen ist es ja auch so
Also klarer Vorteil der digitalen Fotografie.
@Ulli Mache meine Fotos auch mit dem Iphone. Würd höchstens meine kleine Kompaktkamera mal mitnehmen
ja schöne alte Kamera. Nur mit den Filmen war es damals etwas doof

Allerdings hat man sich im Vorfeld wenigstens noch Gedanken gemacht wie man was fotografiert.
Heutzutage haut man halt einfach von allen Seiten auf den Auslöser. Eines wird schon passen


In den meisten Fällen ist es ja auch so

@Ulli Mache meine Fotos auch mit dem Iphone. Würd höchstens meine kleine Kompaktkamera mal mitnehmen

Grüße aus der Pfalz
Achim
**Cum insantientibus furere necesse est.**

Achim
**Cum insantientibus furere necesse est.**


- elektroulli
- Beiträge: 1601
- Registriert: Di 28. Jun 2016, 22:10
- Wohnort: 32423 Minden
Re: Dokumentationsgerät für Projekte
Eine gut erhaltene schöne Exakta.
Sogar noch mit einer Meyer-Görlitz Optik.
Die haben sich nach fast 40 Jahren wieder selbst zum Leben erweckt.
Ich glaube ich muss die Sammlung meiner alten SLR's auch mal wieder vom Boden holen.
Sind so um die 10 Stück plus Objektive.
Darunter ist sogar die legendäre Rollei SLR 35 und die Mittelformat Mamiya 645.
Eigendlich schade das sie nicht mehr benutzt werden.
Ulli
Sogar noch mit einer Meyer-Görlitz Optik.
Die haben sich nach fast 40 Jahren wieder selbst zum Leben erweckt.
Ich glaube ich muss die Sammlung meiner alten SLR's auch mal wieder vom Boden holen.
Sind so um die 10 Stück plus Objektive.
Darunter ist sogar die legendäre Rollei SLR 35 und die Mittelformat Mamiya 645.
Eigendlich schade das sie nicht mehr benutzt werden.
Ulli
Re: Dokumentationsgerät für Projekte
Hallo Ulli,
Du hast da was verwechselt,das ist eine Practica, keine Exakta. Made in East Germany (GDR).
Grüße, Mario!
Du hast da was verwechselt,das ist eine Practica, keine Exakta. Made in East Germany (GDR).


Grüße, Mario!
Re: Dokumentationsgerät für Projekte
Gut, ich seh gerade , irgendwann war Exakta auch Made in East aber auch in West Germany.
Re: Dokumentationsgerät für Projekte
Hallo an die Fotoexperten,
ich hab mich noch gar nicht mit Reinigung der Kamera bzw. Kameras beschäftigt. Was nutzt Ihr denn so an Reinigungsutensilien und wie geht Ihr denn eigentlich so vor? Es gibt ja diverse Sets im Net, manchmal auch recht umfangreiche.
Ich will ja nicht nur meine Digi reinigen, sondern auch die alte Spiegelreflex aufarbeiten bzw. reinigen!
Grüße, Mario!
ich hab mich noch gar nicht mit Reinigung der Kamera bzw. Kameras beschäftigt. Was nutzt Ihr denn so an Reinigungsutensilien und wie geht Ihr denn eigentlich so vor? Es gibt ja diverse Sets im Net, manchmal auch recht umfangreiche.
Ich will ja nicht nur meine Digi reinigen, sondern auch die alte Spiegelreflex aufarbeiten bzw. reinigen!
Grüße, Mario!
- elektroulli
- Beiträge: 1601
- Registriert: Di 28. Jun 2016, 22:10
- Wohnort: 32423 Minden
Re: Dokumentationsgerät für Projekte
Wie meinst Du das genau mit dem Reinigen?
Äusserlich reich ein nebelfeuchter nicht fusselder Lappen. Ggf. mit etwas Geschirrspülmittel.
Wenn es schön glänzen soll, sprüh etwas Cockpitspray auf ein Microfasertuch oder Küchenkrepp und säuber damit.
Aber nicht direkt auf die Kamera sprühen.
Von innen nur auspusten. Dafür gibt es spezielle Puster. Ich benutze diesen hier https://www.amazon.de/dp/B00017LSPI/ref ... vyb618HDMA
Gibt es auch mit Pinsel vorn dran. Vergiss die.
Sensorreinigung würde ich nicht selbst machen, sondern machen lassen. Macht jeder gute Fotoladen für 30-40.-€.
Ist aber nur erforderlich wenn Du auf den Bildern viele kleine Punkte (Staub) siehst.
Darum beim Objektivwechel schnell sein und dies möglichst nur in staubfreier Umgebung machen.
Ulli
Äusserlich reich ein nebelfeuchter nicht fusselder Lappen. Ggf. mit etwas Geschirrspülmittel.
Wenn es schön glänzen soll, sprüh etwas Cockpitspray auf ein Microfasertuch oder Küchenkrepp und säuber damit.
Aber nicht direkt auf die Kamera sprühen.
Von innen nur auspusten. Dafür gibt es spezielle Puster. Ich benutze diesen hier https://www.amazon.de/dp/B00017LSPI/ref ... vyb618HDMA
Gibt es auch mit Pinsel vorn dran. Vergiss die.
Sensorreinigung würde ich nicht selbst machen, sondern machen lassen. Macht jeder gute Fotoladen für 30-40.-€.
Ist aber nur erforderlich wenn Du auf den Bildern viele kleine Punkte (Staub) siehst.
Darum beim Objektivwechel schnell sein und dies möglichst nur in staubfreier Umgebung machen.
Ulli
- michaelhild
- Moderator
- Beiträge: 4415
- Registriert: Di 28. Jun 2016, 20:01
- Wohnort: Im sonnigen LDK
- Kontaktdaten:
Re: Dokumentationsgerät für Projekte
elektroulli hat geschrieben: Macht jeder gute Fotoladen für 30-40.-€.
Und dann siehst manchmal hinterher schlimmer aus wie vorher.

Ich bin auf selbst ist der Mann umgestiegen, nutze Sensor Swabs und Eclipse Reiniger. Klappt sehr gut.
Beim auspusten nicht zu fest, sonst bläst man den Staub noch weiter ins Gehäuse und den Body dabei mit der Objektivöffnung nach unten halten, sonst fällt wieder Staub rein.
Re: Dokumentationsgerät für Projekte
Hallo Ulli, Hallo Micha,
wird Zeit, dass die mal `nen Saugschlauchadapter an Kameras anbringen. Wissen Die denn nicht, dass die Dinger hauptsächlich in der Werkstatt benutzt werden!?
Ich könnte wetten, der Lothar hat schon längst einen Adapter angebaut!
Aber Spasss beiseite, Danke erstmal für die Tipps.
Grüße, Mario!
wird Zeit, dass die mal `nen Saugschlauchadapter an Kameras anbringen. Wissen Die denn nicht, dass die Dinger hauptsächlich in der Werkstatt benutzt werden!?



Aber Spasss beiseite, Danke erstmal für die Tipps.
Grüße, Mario!
Zurück zu „<< Holzwurmstammtisch >>“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 18 Gäste