der steht meist in der Werkstatt und den hatte ich auch bisher nur zweimal mit auf Baustelle beim Kunden, zu sperrig und zu schwer für die Sachen für die ich ihn dort benutzen würde.
Was auch meist dabei ist ist mein großer Kappsägestand von Dewald, für diesen hatte ich mir gleich nach dem Kauf eine 50x80cm Arbeits und Ablagefläche aus MDF gebaut.
In einer Schlaflosen Urlaubsnacht in Kroatien (was soll man bei soviel Ruhe auch sonst machen…) überlegte ich mir, wie ich meinen Workflow verbessern kann, aber trotzdem leicht und flexibel unterwegs bin. Da kam mir der Gedanke noch die kleinere Version dazuzuordern , meist reicht die für die Kappsäge, passt quer in den T5 hinein und kann ich zur Not auch mit dem großen Bruder zusammen als Gerüstbock (Belastbarkeit pro Bock 150Kg) oder Ablageböcke verwenden. Gesagt getan, als wir nach 1600km fahrt wieder daheim ankamen

Dafür habe Ich mir zwei Ablagen zum Sägen gebaut, welche auch beim Ablängen von sperrigen/ krummen Hölzern auf der Kappsäge gute Dienste als Ablage leisten. Versehen mit je drei 20mm Bohrungen für Anschläge oder Führungsschienen-Zapfen.
Die Oberfläche ist nicht verschraubt sondern verklebt und verdübelt.
Den Tisch habe ich nun mit einer deutlich dickeren MDF Platte auf Ebene der Säge gebracht und den alten Tisch darunter gekürzt um ihn als Ablage zu benutzen. Zum erstellen des Rasters hab ich die Platte unter die Festool Platte geklemmt und mit dem Forstner gleich durchgebohrt, jeweils kleine Fasen an jedes Loch gefräst.
Seitlich eine größere Ausbuchtung zum Halten eines Saugschlauches angebracht. (30mm)
Ich hatte es heute auf ner kleinen Baustelle dabei und das war wirklich sehr Angenehm und Zweckerfüllend bei moderatem Platz und Schleppaufwand. Ich musste in den Keller zum Türen kürzen, auf verschiedene Etagen Fußleisten anpassen.
Habt ihr Ähnliches in gebrauch?
Wie findet ihr die Idee, gern auch Verbesserungsvorschläge. Erweiterungsmöglichkeiten gäbe es sicher viele.
Ich hatte von einem anderen Anbieter Schwanenhals-Lampe und Schraubstock gesehen.
Viele Grüße, Andreas