Die neuen sind schon klasse,
Habe noch den 22er mit Plug IT Kabel der ist schon ziemlich steif im Gegensatz zu den neuen.
Bin aucuvnoch am überlegen welchen Schlauch ich mir zulege für Kapex und OF z.B
Den 36 oder den 36/32 er…
Video-News
Re: Video-News
Grüße Marcel 

Re: Video-News
michaelhild hat geschrieben:Die sind ja nicht nur glatt, sondern bedeutend flexibler.
Ja genau, wollte auch schreiben mit den neuen und nicht mit den glatten.
Grüße Mario
Re: Video-News
Holzduebel hat geschrieben:@Mario,
Gut zu wissen daß sie was taugen.
Verwendest Du lieber die Dünnen oder die Dicken?
Naja, was heißt lieber, habe bisher nur die dünnen.
Grüße Mario
- michaelhild
- Moderator
- Beiträge: 4411
- Registriert: Di 28. Jun 2016, 20:01
- Wohnort: Im sonnigen LDK
- Kontaktdaten:
Re: Video-News
Der passende Schlauch hat ja weniger was mit der Vorliebe zu tun, als mit Spänegröße und -menge.
Ich kann den 27er noch so mögen, an der E-Hobel taugt er einfach weniger.
Ich kann den 27er noch so mögen, an der E-Hobel taugt er einfach weniger.
Re: Video-News
michaelhild hat geschrieben:Ich kann den 27er noch so mögen, an der E-Hobel taugt er einfach weniger.
So ist es. Ich nehme am E-Hobel, der OF2200 und der Kappsäge den 50er Schlauch.
Re: Video-News
oldtimer hat geschrieben:michaelhild hat geschrieben:Ich kann den 27er noch so mögen, an der E-Hobel taugt er einfach weniger.
So ist es. Ich nehme am E-Hobel, der OF2200 und der Kappsäge den 50er Schlauch.
Welchen Sauger Gast Du denn dafür Volker?
Grüße Mario
Re: Video-News
michaelhild hat geschrieben:Der passende Schlauch hat ja weniger was mit der Vorliebe zu tun, als mit Spänegröße und -menge.
Ich kann den 27er noch so mögen, an der E-Hobel taugt er einfach weniger.
Du hast ja den 26er Sauger, wenn ich das richtig in Erinnerung habe, welche Schlauchdurchmesser nimmst Du für welche Anwendung?
Ich bin am Überlegen, ob ich nicht meine Absauganlage generell umstelle, incl. Verrohrung, weil ich bei bestimmten Anwendungen (Bandschleifer mit Schleifrahmen) eine gewischt bekomme. Ein größerer Durchmesser wäre für manche Anwendungen auch besser, da der 27er doch ab und an verstopft.
Grüße Mario
- michaelhild
- Moderator
- Beiträge: 4411
- Registriert: Di 28. Jun 2016, 20:01
- Wohnort: Im sonnigen LDK
- Kontaktdaten:
Re: Video-News
An den Halbstationären hängt ein Starmix ARD 1225. Verbindung zur CS70 ist ein 50er Schlauch. Zur Kapex, Spindel- und dem Tellerschleifer je ein 36er.
Der eigentliche Werkstattsauger ist ein CTL 36 + Vorabscheider. Daran hängt standardmäßig der 26mm Textil Plug-It Schlauch. Den verwende ich meistens. Zum Schleifen sowieso, Kantenfräsen, da passt der eh nur, genauso an den Dübelfräsen.
Beim Fräsen verwende ich meistens auch diesen Schlauch. Sägen von Plattenmaterial auch.
Auftrennen von Massivholz meistens mit dem 32/36 Schlauch. Genauso beim Hobeln mit dem HL 850, da passt auch nur ein dicker Schlauch.
Fräsen mit großem Späneaufkommen, zum Beispiel Falze längs zur Faser auch dieser. Am CMS Modul ein alter 36er.
Der eigentliche Werkstattsauger ist ein CTL 36 + Vorabscheider. Daran hängt standardmäßig der 26mm Textil Plug-It Schlauch. Den verwende ich meistens. Zum Schleifen sowieso, Kantenfräsen, da passt der eh nur, genauso an den Dübelfräsen.
Beim Fräsen verwende ich meistens auch diesen Schlauch. Sägen von Plattenmaterial auch.
Auftrennen von Massivholz meistens mit dem 32/36 Schlauch. Genauso beim Hobeln mit dem HL 850, da passt auch nur ein dicker Schlauch.
Fräsen mit großem Späneaufkommen, zum Beispiel Falze längs zur Faser auch dieser. Am CMS Modul ein alter 36er.
Re: Video-News
Mario hat geschrieben:oldtimer hat geschrieben:michaelhild hat geschrieben:Ich kann den 27er noch so mögen, an der E-Hobel taugt er einfach weniger.
So ist es. Ich nehme am E-Hobel, der OF2200 und der Kappsäge den 50er Schlauch.
Welchen Sauger Gast Du denn dafür Volker?
Grüße Mario
Hallo Mario,
meistens am CT22, mittlerweile steht da der Vorabscheider drauf. Habe ihn aber auch am Nilfisk und der Kappsäge verwendet.
Heute hatte ich ihn zum Nutenfräsen auf der 2200 und die Absaugung war wirklich perfekt.
Hast Du vor Deine Verrohrung auf Metall umzustellen und zu erden?
Gruß
Volker
Re: Video-News
michaelhild hat geschrieben:An den Halbstationären hängt ein Starmix ARD 1225. Verbindung zur CS70 ist ein 50er Schlauch. Zur Kapex, Spindel- und dem Tellerschleifer je ein 36er.
Der eigentliche Werkstattsauger ist ein CTL 36 + Vorabscheider. Daran hängt standardmäßig der 26mm Textil Plug-It Schlauch. Den verwende ich meistens. Zum Schleifen sowieso, Kantenfräsen, da passt der eh nur, genauso an den Dübelfräsen.
Beim Fräsen verwende ich meistens auch diesen Schlauch. Sägen von Plattenmaterial auch.
Auftrennen von Massivholz meistens mit dem 32/36 Schlauch. Genauso beim Hobeln mit dem HL 850, da passt auch nur ein dicker Schlauch.
Fräsen mit großem Späneaufkommen, zum Beispiel Falze längs zur Faser auch dieser. Am CMS Modul ein alter 36er.
Danke für die Info Micha!
Grüße Mario
Zurück zu „<< Holzwurmstammtisch >>“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste