Moin
Ich kenne mich mit dem Thema nicht wirklich gut aus, habe aber etwas Erfahrung aus DDR Zeiten. Gerade zu DDR Zeiten waren ja einige Sachen recht knapp bzw. gab es halt nur in der Saison. Früchte und Gemüse zum Beispiel wurden auf dem Lande halt selbst angebaut und vieles davon wurde eingeweckt oder wie z B. Kartoffeln oder Äpfel im Keller eingelagert. Kann man inner Platte natürlich nur eingeschränkt machen, wie es schon angesprochen wurde.
Diese Sachen wurden natürlich vor allem im Winter rausgekramt, da hat man sich gefreut, Erdbeeren, Kirschen, Äpfel, Birnen oder was auch immer für die Torte oder Dessert zu haben. Das hat wunderbar geschmeckt, obwohl es natürlich nicht unbedingt mit frischen Sachen vergleichbar ist. Erdbeeren beispielsweise sind doch ziemlich weich und matschig, vom Geschmack her auch eher, naja, nich so wie man sie frisch kennt halt. War aber im Winter trotzdem was Schönes und lecker.
Meine Tochter macht schon seit einiger Zeit solche Sachen, Einkochen und Fermentieren und sowas. Sie verbannt sogar fertige Gerichte in`s Glas. Das ist nicht nur für den Katastrophenfall gut, sondern auch für "Faule Tage".

Wir haben von meiner Tochter auch schon einige Sachen abgefasst, wie z B. eingelegten Knoblauch, Marmeladen, Liköre und ein paar Sachen mehr. Da bringe ich auch wieder den von Euch heißgeliebten Wasser Kefir in`s Spiel...ich mach mal jetzt kein Foto von der Brühe hier rein.

Das ist auf jeden Fall ein gesundes Getränk, was man selbst machen kann. Ich persönlich ziehe allerdings auch Wein und Bier vor!
Grüße Mario