Felder Bandsäge FB 510
Re: Felder Bandsäge FB 510
Ja hab gestern schon Service angefordert und heut früh gleich eine E-Mail Bestätigung bekommen. Bin gespannt wie schnell man da einen Termin bekommt.
LG Gerald
Re: Felder Bandsäge FB 510
Der Techniker war da und hat allerhand eingestellt. Jetzt tut die Säge was sie soll 
In der Endmontage hat man sich wohl bei den Einstellungen nicht sonderlich bemüht.

In der Endmontage hat man sich wohl bei den Einstellungen nicht sonderlich bemüht.
LG Gerald
- Holzduebel
- Beiträge: 639
- Registriert: Do 18. Mai 2017, 12:10
- Kontaktdaten:
Re: Felder Bandsäge FB 510
Gute Nachrichten, was hat er denn alles eingestellt?
Gruß Uli
Dieser Beitrag kann Spuren von Ironie, Sarkasmus und Haselnüssen enthalten.
Dieser Beitrag kann Spuren von Ironie, Sarkasmus und Haselnüssen enthalten.
Re: Felder Bandsäge FB 510
So gut wie alles
Untere Bandrolle, den Tisch, die Halterungen, die obere Bandführung in mehreren Richtungen, den Winkelanschlag...
Soweit eingestellt, dass ich nur noch einschalten muss

Untere Bandrolle, den Tisch, die Halterungen, die obere Bandführung in mehreren Richtungen, den Winkelanschlag...
Soweit eingestellt, dass ich nur noch einschalten muss

LG Gerald
Re: Felder Bandsäge FB 510
Hallo Gerald,
schön, dass Du nun Deine Säge wohl vernünftig nutzen kannst. Und viel Freude nun daran.
Aber anders heißt das doch, dass dieser selbsternannte Premiumhersteller auch nicht besser ausliefert als all die anderen Kistenschieber.
Gruß
Volker
schön, dass Du nun Deine Säge wohl vernünftig nutzen kannst. Und viel Freude nun daran.
Aber anders heißt das doch, dass dieser selbsternannte Premiumhersteller auch nicht besser ausliefert als all die anderen Kistenschieber.
Gruß
Volker
Re: Felder Bandsäge FB 510
Danke Volker, ja so richtig Plug and Play war sie nicht ab Werk. Benützbar wär sie wohl schon gewesen, aber der Schnitt wäre halt irgendwie gewesen.
Ein paar Brettchen hab ich bei meinen ersten Tests schon fabriziert, bin mit dem Ergebnis sehr zufrieden.
Ein Stück Marille, dass schon unter diversen Akku Schrauber Tests gelitten hat war als erstes dran.
Dann schon ein etwas älteres Stück von unserem Nußbaum, dass ich aufgehoben hatte. Das 2e Stück hatte leider einen Wurm oder Käfer, das hab ist nur noch zur thermischen Verwertung geeignet.
Das Aufschneiden dieser 3 Stücke hat schon ordentlich Späne hinterlassen.
Ich glaube ich muss mir bald eine Absaugung zulegen
Gestern hab ich ein Stück Birne aufgetrennt, gefällt mir sehr das Holz.
Ein paar Brettchen hab ich bei meinen ersten Tests schon fabriziert, bin mit dem Ergebnis sehr zufrieden.
Ein Stück Marille, dass schon unter diversen Akku Schrauber Tests gelitten hat war als erstes dran.
Dann schon ein etwas älteres Stück von unserem Nußbaum, dass ich aufgehoben hatte. Das 2e Stück hatte leider einen Wurm oder Käfer, das hab ist nur noch zur thermischen Verwertung geeignet.
Das Aufschneiden dieser 3 Stücke hat schon ordentlich Späne hinterlassen.
Ich glaube ich muss mir bald eine Absaugung zulegen
Gestern hab ich ein Stück Birne aufgetrennt, gefällt mir sehr das Holz.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
LG Gerald
- Holzduebel
- Beiträge: 639
- Registriert: Do 18. Mai 2017, 12:10
- Kontaktdaten:
Re: Felder Bandsäge FB 510
oldtimer hat geschrieben:Aber anders heißt das doch, dass dieser selbsternannte Premiumhersteller auch nicht besser ausliefert als all die anderen Kistenschieber.
Doch, tut er, ich kann bei meiner nicht klagen,
Tisch ist winklig zum Band, die Bandführung oben und unten lässt sich gut bei einem Bandwechsel einstellen,
die obere Bandführung zeigt auch keine Veränderung bei einer Durchlasshöhenveränderung,
der Parallelanschlag verfährt winklig zum Band und auch links- und rechts am Tisch,
meine Räder laufen gut mittig, stellt man ein breites Band oben mit den Zähnen außerhalb der Bandage ein läuft es unten nach ein paar Handdrehungen genauso außerhalb.
Bei einer Entspannung des Bandes am Tagesende dreht man das obere Rad ja runter, am Folgetag braucht es nur wieder gespannt werden und es läuft wieder wie am Vortag.
Die Absaugung hab ich mit KG Rohr (DN125) an beide Absaugpunkte gebracht, ein Y Stück führt die Punkte zusammen in einen Schlauch mit Schieber, klappt prima.
Meine Werkstatt ist relativ klein und so hab ich die Maschine auf lenkbare gelagerte PU Rollen (Tragkraft 250kg/Stück) gestellt, nun kann ich sie gut verschieben.
Die blauen PU Bandagen hab ich erstmal wieder in die Schublade gepackt, die Originalen tuns ja noch und haben eine etwas härtere Qualität als die PUs.
Sparen kannst du Dir den Carter Stabilizer, leider musst du die obere Bandabdeckung anpassen und riskierst die Garantieansprüche. Sie passt auch nicht wenn Du die originale Keramikführung vorhast nachzurüsten.
Das kleine 3mm Band kannst Du trotzdem verwenden, bei mir läuft es hinten auf den Rollen aber dafür ganzflächig und bei schwacher Bandspannung.
Gruß Uli
Dieser Beitrag kann Spuren von Ironie, Sarkasmus und Haselnüssen enthalten.
Dieser Beitrag kann Spuren von Ironie, Sarkasmus und Haselnüssen enthalten.
Re: Felder Bandsäge FB 510
Wenn das Flexbackband einen Spax findet, ist es stumpf
Das kommt davon, wenn man noch schnell einen Schnitt machen will

Das kommt davon, wenn man noch schnell einen Schnitt machen will
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
LG Gerald
- Holzduebel
- Beiträge: 639
- Registriert: Do 18. Mai 2017, 12:10
- Kontaktdaten:
Re: Felder Bandsäge FB 510
Ich hab von Hema ein nagelfestes Band, lass dich beraten. 

Gruß Uli
Dieser Beitrag kann Spuren von Ironie, Sarkasmus und Haselnüssen enthalten.
Dieser Beitrag kann Spuren von Ironie, Sarkasmus und Haselnüssen enthalten.
Re: Felder Bandsäge FB 510
Holzduebel hat geschrieben:Ich hab von Hema ein nagelfestes Band, lass dich beraten.
Das Band leidet sicher auch sehr wenn es mit einer Schraube in Kontakt kommt. Die sind in der Regel viel härter als Nägel.
Von den Äpfel- und Birnenstämmen hab ich mittlerweile ein paar aufgetrennt. Die Maserung gefällt mir super, das Holz der beiden Bäume ähnelt sich sehr.
Die Bretter hab ich hinter dem Staubsauger aufgestapelt, mal sehen wie sie hier trocknen. Ich hoffe das sie hier halbwegs gut vor Schädlingen geschützt sind.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
LG Gerald
Zurück zu „• (Halb)Stationäre Maschinen“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste