Moin Christian, Gerald und Micha
Saugkraftverlust hat man auf jeden Fall, das macht sich schon bemerkbar. Bisher hat es aber schon gereicht, aber ich möchte es verbessern und vor allem möchte ich bei bestimmten Anwendungen keine mehr gewischt bekommen. Ich denke, der Verlust und die Verstopfungen, die manchmal auftreten, haben auch mit den ganzen Übergängen und der Dicke des Schlauches am Ende zu tun. Deshalb möchte ich einen weitestgehend übergangslosen Verlauf haben, und natürlich auch antistatisch.
Außerdem möchte ich auch eine andere Lösung für das Saugen der Werkstatt bzw. für ein einfacheres Herankommen an die Schnittstelle. So weit oben ist es doch recht mühsam und der Schlauch hat sich dort auch das ein oder andere Mal gelöst.
Grüße Mario
Mario Seine (Werkstatt)
-
- Beiträge: 1073
- Registriert: Sa 19. Okt 2019, 18:53
- Wohnort: Nordhessen
Re: Mario Seine (Werkstatt)
Ich hatte auch mal eins bestellt, musste es dann aber leider direkt wieder zurück schicken weil es kaputt war. Es sollte bei mir den Steckdosenwürfel „aufnehmen“. Dieser hängt jetzt an ner Kette und das ganze an einer Laufschiene. Trotz allem bin ich sehr gespannt, also lass uns nicht zu lange warten




Gruß Stefan
Re: Mario Seine (Werkstatt)
Immer ruhig mit den jungen Pferden Stefan...die Preußen schießen nicht so schnell!
Moin
Aber heute sind schon mal die anderen Sachen für die Absaugung gekommen...war freudig überrascht von der schnellen Lieferung.
Die mittelgroße Boa...
...Kabelbefestigung und zweite Fernbedienung...
...und noch Hebelzwingen...eeendlich...
...konnte die Lieferung des Zubehör-Sets nicht mehr abwarten, bei der Lieferung sind dann auch zwei Hebelzwingen dabei, aber das dauert ja noch `ne Weile. Laut letzter Info von MHM liefert das Festool wahrscheinlich ab 18.11., da bin ja ich mal gespannt.
Grüße Mario


Moin
Aber heute sind schon mal die anderen Sachen für die Absaugung gekommen...war freudig überrascht von der schnellen Lieferung.
Die mittelgroße Boa...
...Kabelbefestigung und zweite Fernbedienung...
...und noch Hebelzwingen...eeendlich...
...konnte die Lieferung des Zubehör-Sets nicht mehr abwarten, bei der Lieferung sind dann auch zwei Hebelzwingen dabei, aber das dauert ja noch `ne Weile. Laut letzter Info von MHM liefert das Festool wahrscheinlich ab 18.11., da bin ja ich mal gespannt.
Grüße Mario
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Re: Mario Seine (Werkstatt)
Moin
Hmmm, kaum hab ich die Hebelzwingen erhalten, kommen am nächsten Tag die zuvor bestellten ganz unverhofft bei mir an.
Wahrscheinlich wollte MHM mich bei Laune halten, nachdem sie mir die Info über die längere Lieferfrist des Sets geschickt hatten. Sollte ja eigentlich alles zusammen kommen, aber mich freut es natürlich, hat mich ja nichts extra gekostet.
Paket auspacken im Umbau-Chaos...
...der schöne Winkel war auch dabei...
...und die Verlängerung für den Winkelanschlag erstaunlicherweise auch.
Grüße Mario
Hmmm, kaum hab ich die Hebelzwingen erhalten, kommen am nächsten Tag die zuvor bestellten ganz unverhofft bei mir an.
Wahrscheinlich wollte MHM mich bei Laune halten, nachdem sie mir die Info über die längere Lieferfrist des Sets geschickt hatten. Sollte ja eigentlich alles zusammen kommen, aber mich freut es natürlich, hat mich ja nichts extra gekostet.
Paket auspacken im Umbau-Chaos...

...der schöne Winkel war auch dabei...
...und die Verlängerung für den Winkelanschlag erstaunlicherweise auch.



Grüße Mario
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Re: Mario Seine (Werkstatt)
Moin
Ich hab dann mal die HT-Rohre durch einen 7m langen 36er Schlauch ersetzt...
---mit "Systainertreppe", für den Aufstieg auf die Werkbank...
...die vorhandenen Schellen genutzt, etwas zu klein, aber geht trotzdem...
...
Ich hab dann mal die HT-Rohre durch einen 7m langen 36er Schlauch ersetzt...
---mit "Systainertreppe", für den Aufstieg auf die Werkbank...
...die vorhandenen Schellen genutzt, etwas zu klein, aber geht trotzdem...
...
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Re: Mario Seine (Werkstatt)
Moin
Hier mal zum Vergleich HT Rohr-36er-27er...
...den Drehpunkt hab ich mit Lederbändchen an der Schelle etwas geschützt...
...für die Vergrößerung in der OSB Platte musste ich mit eine Führung für die Lochsäge machen...
...den Ausschnitt etwas schleifen, vor allem die Kanten...
...
Hier mal zum Vergleich HT Rohr-36er-27er...
...den Drehpunkt hab ich mit Lederbändchen an der Schelle etwas geschützt...
...für die Vergrößerung in der OSB Platte musste ich mit eine Führung für die Lochsäge machen...
...den Ausschnitt etwas schleifen, vor allem die Kanten...
...
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Re: Mario Seine (Werkstatt)
...Recycling gab es auch, für die Parkstellung. Halt was da war, nich schön, aber funktioniert...
...
...
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Re: Mario Seine (Werkstatt)
...probeweise hab ich mal beide Schläuche an den schon vorhandenen Balancer gehängt und die Zugkraft des Balancer auf volle Kraft eingestellt. Das ging auch schon, war mir aber zu unkomfortabel...
...habe von den neuen erstmal nur einen angebracht, denke, das reicht auch und der zweite würde nur unnötig den Schlauch einschränken...
...wenn ich es bräuchte, könnte ich den linken Schlauch auch noch verlängern.
Grüße Mario
...habe von den neuen erstmal nur einen angebracht, denke, das reicht auch und der zweite würde nur unnötig den Schlauch einschränken...
...wenn ich es bräuchte, könnte ich den linken Schlauch auch noch verlängern.
Grüße Mario
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Re: Mario Seine (Werkstatt)
Hallo Mario,
vielen Dank für den interessanten Bericht. Müsste doch glatt auch mal über so einen Balancer nachdenken ...
Noch interessanter ist aber der Einblick in Deine Werkstatt. Das erinnert mich an die Wimmelbilder von früher
Auf jedem Quadratmillimeter gibt's irgendwas zu entdecken - faszinierend 
Gruss, Klaus
vielen Dank für den interessanten Bericht. Müsste doch glatt auch mal über so einen Balancer nachdenken ...
Noch interessanter ist aber der Einblick in Deine Werkstatt. Das erinnert mich an die Wimmelbilder von früher


Gruss, Klaus
Re: Mario Seine (Werkstatt)
Danke für den detaillierten Bericht!
Merkst du Unterschied zu der Saugleistung?
Ein Balancer wär bei mir wohl auch hilfreich, aber ich müsste das mit einer Laufkatze verbinden. Das ist ein Projekt für später Mal
Merkst du Unterschied zu der Saugleistung?
Ein Balancer wär bei mir wohl auch hilfreich, aber ich müsste das mit einer Laufkatze verbinden. Das ist ein Projekt für später Mal
LG Gerald
Zurück zu „• Werkstattvorstellung“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste