Festool ETS EC 150/5 vs Mirka Deros 150/5
- michaelhild
- Moderator
- Beiträge: 4408
- Registriert: Di 28. Jun 2016, 20:01
- Wohnort: Im sonnigen LDK
- Kontaktdaten:
Re: Festool ETS EC 150/5 vs Mirka Deros 150/5
Nein, geht mal eben nicht. Der 150er benötigt zusätzliche Aussparungen im Teller. Ist sozusagen codiert.
Re: Festool ETS EC 150/5 vs Mirka Deros 150/5
Ich bin ebenfalls am überlegen, welchen der beiden ich mir mittelfristig anschaffen soll. Was mir aufgefallen ist, der Mirka ist wohl nur Schutzklasse I während der Festool Schutzklasse II ist (Das Pulg it kabel hat keinen Schutzleiter und somit muss es diese Klasse sein). Das hat zur folge, dass ich an dem 3 Poligen Kabel des Mirka hängen bleiben würde, obwohl eine Adaptierung, nur ohne Schutzleiter, möglich wäre. Denn ich habe keine Lust zwei Kabel an meinen Absaugschlauch zu befestigen.
Interessant für mich wäre jetzt, ob hier jemand einen elektrotechnischen Hintergrund hat bzw. mal gesehen hat ob bei der elektrischen Prüfung des Deros auch Gehäuseteile vermessen wurden? Oder ob hier jemand Erfahrung mit der Adaptierung des Deros auf das Plig-It Kabel hat.
Interessant für mich wäre jetzt, ob hier jemand einen elektrotechnischen Hintergrund hat bzw. mal gesehen hat ob bei der elektrischen Prüfung des Deros auch Gehäuseteile vermessen wurden? Oder ob hier jemand Erfahrung mit der Adaptierung des Deros auf das Plig-It Kabel hat.
live long and prosper
Sebastian
Sebastian
Re: Festool ETS EC 150/5 vs Mirka Deros 150/5
Funktioniert einwandfrei.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
drei mal abgeschnitten und immer noch zu kurz...
Burkhard


Re: Festool ETS EC 150/5 vs Mirka Deros 150/5
Hirnholz hat geschrieben:Funktioniert einwandfrei.
Danke für die Information, ich glaube gerne, dass die Funktion gegeben ist. Die Frage ist ja eher für den "Schadensfall" gedacht. Gibt es irgendwelche außenliegenden Metallteile, die eine Verbindung mit dem Schutzleiterkontakt (Ist der obere, quer liegende) haben? Befestigungsschraube Schleifteller?
Denn nur dann hat der Schutzleiter auch einen Sinn. Ich kann mir es zwar nicht vorstellen, aber warum hat Mirka das Teil sonst in Schutzklasse I gesetzt? Kostengründe?
live long and prosper
Sebastian
Sebastian
Re: Festool ETS EC 150/5 vs Mirka Deros 150/5
Passe
drei mal abgeschnitten und immer noch zu kurz...
Burkhard


Re: Festool ETS EC 150/5 vs Mirka Deros 150/5
Moin Sebastian
Also für mich wäre die Sache sowieso klar, würde mich für den Festool entscheiden. Mir gefällt das mit dem komischen Schalter nicht und ich glaube, dass der Deros in Sachen Vibration nicht so gut abschneidet, wie der Festool.
Grüße Mario
Also für mich wäre die Sache sowieso klar, würde mich für den Festool entscheiden. Mir gefällt das mit dem komischen Schalter nicht und ich glaube, dass der Deros in Sachen Vibration nicht so gut abschneidet, wie der Festool.
Grüße Mario
Re: Festool ETS EC 150/5 vs Mirka Deros 150/5
Wie recht Du hast, Mario.
Re: Festool ETS EC 150/5 vs Mirka Deros 150/5
Hm… kann mir irgendwie nur schwer vorstellen, wo da Metall sein sollte.
Hast du dir auch den METABO SXE 150-5 mal angeschaut?
Daniel
Hast du dir auch den METABO SXE 150-5 mal angeschaut?
Daniel
- michaelhild
- Moderator
- Beiträge: 4408
- Registriert: Di 28. Jun 2016, 20:01
- Wohnort: Im sonnigen LDK
- Kontaktdaten:
Re: Festool ETS EC 150/5 vs Mirka Deros 150/5
Dozent hat geschrieben:Hast du dir auch den METABO SXE 150-5 mal angeschaut?
Daniel
Sind bis auf Gehäusefarbe baugleich.
Re: Festool ETS EC 150/5 vs Mirka Deros 150/5
Ich muss mir beide Alternativen mal in Echt anschauen. Danke für den Tipp mit dem Metabo Klon.
live long and prosper
Sebastian
Sebastian
Zurück zu „• Handgeführte Maschinen“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste