Hallo zusammen,
Wir wollen nächstes Jahr ein Gartenhaus bauen und haben hierzu bei xxx.de ganz gute Vorschläge gefunden.
Hat jemand Erfahrungen mit den Plänen?
Sind diese gut und ausreichend für Abbund und Aufrichten, wie auf der Homepage beworben?
Danke im Voraus und viele Grüße
Christian
Erfahrungen xxx.de
- michaelhild
- Moderator
- Beiträge: 4408
- Registriert: Di 28. Jun 2016, 20:01
- Wohnort: Im sonnigen LDK
- Kontaktdaten:
Re: Erfahrungen xxx.de
Moin Christian,
der Beitrag riecht schwer nach Werbung.
Erzähl doch mal ein bisschen. Wie groß, was für Erfahrungen sind vorhanden, welche Werkzeuge....
der Beitrag riecht schwer nach Werbung.
Erzähl doch mal ein bisschen. Wie groß, was für Erfahrungen sind vorhanden, welche Werkzeuge....
Re: Erfahrungen xxx.de
Hallo Christian,
ich habe da sehr gute Erfahrung mit den Bauplänen von holz-bauplan.de.
Habe letztes Jahr ein Pavillon nach Plan gebaut und hatte bis dahin nicht die geringste Erfahrung in Zimmerei.
Habe alles ohne Hilfe von einem Profi hinbekommen, die Anleitungen sind sehr gut verständlich und detailliert.
Ein schneller Überblick (Anfang bis Ende) in den Bildern.
Gruß
Walter
ich habe da sehr gute Erfahrung mit den Bauplänen von holz-bauplan.de.
Habe letztes Jahr ein Pavillon nach Plan gebaut und hatte bis dahin nicht die geringste Erfahrung in Zimmerei.
Habe alles ohne Hilfe von einem Profi hinbekommen, die Anleitungen sind sehr gut verständlich und detailliert.
Ein schneller Überblick (Anfang bis Ende) in den Bildern.
Gruß
Walter
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Re: Erfahrungen xxx.de
Hallo Walter,
danke für Deine Antwort. Hast Du den Abbund selbst durchgeführt oder abbinden lassen?
@Micha:
Nein, mit der Webseite selbst habe ich nichts zu tun, da diese selbst sehr werbelastig ist wollte ich eben wissen, wie brauchbar die Pläne sind.
Zu Deinen Fragen:
Wir möchten ein Gartenhaus mit Anbau in Ständerbauweise bauen (ca.3,5x3,5m), mit Diagonalschalung die Aussteifung herstellen, dämmen mit Holzfaser und die Fassade mit Lärche verkleiden. Das Dach möchten wir mit den übrig gebliebenen Dachziegeln vom (Massivholz)hausbau letztes Jahr decken, aber ebenfalls gedämmt.
Die Dämmung deswegen, um im Winter auch Pflanzen überwintern zu können.
Erfahrung habe ich noch nicht so viel (außer vielleicht 2-2500h Eigenleistung beim Hausbau, aber verteilt über fast alle Gewerke), den Abbund würde ich auch in einem Lohnbetrieb machen lassen, allein schon aufgrund des Aufwands.
Grüße
Christian
danke für Deine Antwort. Hast Du den Abbund selbst durchgeführt oder abbinden lassen?
@Micha:
Nein, mit der Webseite selbst habe ich nichts zu tun, da diese selbst sehr werbelastig ist wollte ich eben wissen, wie brauchbar die Pläne sind.
Zu Deinen Fragen:
Wir möchten ein Gartenhaus mit Anbau in Ständerbauweise bauen (ca.3,5x3,5m), mit Diagonalschalung die Aussteifung herstellen, dämmen mit Holzfaser und die Fassade mit Lärche verkleiden. Das Dach möchten wir mit den übrig gebliebenen Dachziegeln vom (Massivholz)hausbau letztes Jahr decken, aber ebenfalls gedämmt.
Die Dämmung deswegen, um im Winter auch Pflanzen überwintern zu können.
Erfahrung habe ich noch nicht so viel (außer vielleicht 2-2500h Eigenleistung beim Hausbau, aber verteilt über fast alle Gewerke), den Abbund würde ich auch in einem Lohnbetrieb machen lassen, allein schon aufgrund des Aufwands.
Grüße
Christian
Re: Erfahrungen xxx.de
Das gleiche Ding läuft auch im Nachbarforum.
Re: Erfahrungen xxx.de
Hallo Christian,
habe alles selbst gemacht. Ausgangssituation war das KVH im ersten Bild und ich
Die Pläne von holz-bauplan.de sind eigentlich ja auch nur (sehr detaillierte) Abbund-Pläne.
Wie man was macht - da bist auf dich gestellt.
Ich habe auf alle Fälle mit der Hand sägen gelernt
Mein Maschinenpark ist nicht auf Zimmerei ausgerichtet und extra anschaffen für
das Projekt wollte ich mir da auch nichts. Außer eine paar vernünftige Sägen und einen Zimmermansswinkel.
Gruß
Walter
habe alles selbst gemacht. Ausgangssituation war das KVH im ersten Bild und ich

Die Pläne von holz-bauplan.de sind eigentlich ja auch nur (sehr detaillierte) Abbund-Pläne.
Wie man was macht - da bist auf dich gestellt.
Ich habe auf alle Fälle mit der Hand sägen gelernt

Mein Maschinenpark ist nicht auf Zimmerei ausgerichtet und extra anschaffen für
das Projekt wollte ich mir da auch nichts. Außer eine paar vernünftige Sägen und einen Zimmermansswinkel.
Gruß
Walter
Re: Erfahrungen xxx.de
Das sag mal!
Unbedingt hilfreich eine Gestellsäge mit Japan-Blatt.
Unbedingt hilfreich eine Gestellsäge mit Japan-Blatt.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Re: Erfahrungen xxx.de
Besten Dank Dir für die eindrucksvollen Bilder 
Japansägen hab ich bereits in allen möglichen Ausführungen (inkl. Gestell).
Die Kapex im Hintergrund fehlt mir noch
...welche ist das?
Bin grade am überlegen, was für eine Kappsäge bzw. mit welcher Schnittleistung ich kaufen möchte bzw. den besten Preis-Leistungs-Vergleich bietet.

Japansägen hab ich bereits in allen möglichen Ausführungen (inkl. Gestell).
Die Kapex im Hintergrund fehlt mir noch

Bin grade am überlegen, was für eine Kappsäge bzw. mit welcher Schnittleistung ich kaufen möchte bzw. den besten Preis-Leistungs-Vergleich bietet.
Re: Erfahrungen xxx.de
Emmi2016 hat geschrieben:Bin grade am überlegen, was für eine Kappsäge bzw. mit welcher Schnittleistung ich kaufen möchte bzw. den besten Preis-Leistungs-Vergleich bietet.
Dafür reicht so etwas
https://www.bernardo-maschinen.com/zkg- ... saege.html
Ich arbeite mit einer Bosch 12 SD z.B. hier viewtopic.php?f=43&t=103&start=340#p48437
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast