Hallo,
der Schwabe auf der linken Schulter würde mich bei den aktuellen Preisen für Plattenmaterial dazu drängen: reparieren statt neu machen
* Schablone machen für schmalen Streifen
* damit nach o.g. Prinzip aus der angefressenen Frästischplatte ein Streifen paar mm tief rausfräsen
* mit der gleichen Schablone aus einem Reststück des schönsten Holzes ein Reparaturstreifen fräsen (festkleben, zB. mit doppelseitigem Klebeband, sonst frisst der Fräser sobald der Streifen lose ist auch den Flicken)
* Reparaturstreifen in die Frästischplatte einkleben und eben machen
* Dauert länger wie neu machen, wieder Stunden sinnlos in der Werkstatt verbracht, ABER
* Man hat allen inneren und äußeren Sauhunden gezeigt, dass man‘s doch kann
* Manche bauen hier Werkstattmöbel aus Eiche, andere eben Frästische mit Einlegearbeiten, kann man stolz vorzeigen, war von Anfang an so geplant, individuelle Note und so…
