Shishamobil
Re: Shishamobil
Die Tragegriffe waren auch so eine Odysee. Sie sollten versenkt sein, weil ich ja ohne vorstehende Teile auskommen will. Da gibt es zwar einiges für z.B. den Lautsprecherbau, aber gefallen hat mir da gar nichts. Die Rohde-Griffe aus Edelstahl waren gleich mein Favorit, der Preis von 52,-- Euro pro Stück aber zu heftig. Nach längerer erfolgloser Suche hab ich dann aber doch in den sauren Apfel gebissen und zwei davon bestellt. Dafür müssen jetzt nach Datenblatt Vertiefungen in die Seitenteile gefräst werden. Die Schablone aus vier Sperrholzresten zusammen gebappt und hier mal wieder die OF1400 werkeln lassen.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Re: Shishamobil
Aber wie kann ich die Griffe festschrauben ohne das mir irgendwann die Schrauben ausreissen? Ist vielleicht eine überflüssige Sorge aber ich wollte kein Risiko eingehen und hab 6mm Rampamuffen in das Holz geschraubt. Optisch haben mir da Linsensenkkopfschrauben mit Schlitz gefallen. Alle Metallteile sind übrigens aus Edelstahl, damit auch ein Gewitterguss oder eine Nacht im Freien ohne Schaden bleiben. Das Ergebnis find ich dann schon recht ansprechend.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Bavarian-Woodworker
- Administrator
- Beiträge: 1216
- Registriert: Fr 24. Jun 2016, 17:49
- Wohnort: Bernhardswald-Kürn
- Kontaktdaten:
Re: Shishamobil
Hall Klaus,
wie das ausschaut, wenn der Lothar "drängelt", das musste mal meine Frau fragen - gaaaanz anders sieht das aus...
Aber, sehr interessantes Projekt und sehr gute Baubeschreibung bisher...gefällt mir. Bin schon auf das Enbild gespannt, Klaus, mit Harem, um das neue Shisah-Mobil sitzend und Pfeifchen schmauchend...
Schönen, sonnigen Sonntag noch...
Servus, der Lothar (der auch grad über so ein "Pfeifchen" nachdenkt...)
wie das ausschaut, wenn der Lothar "drängelt", das musste mal meine Frau fragen - gaaaanz anders sieht das aus...

Aber, sehr interessantes Projekt und sehr gute Baubeschreibung bisher...gefällt mir. Bin schon auf das Enbild gespannt, Klaus, mit Harem, um das neue Shisah-Mobil sitzend und Pfeifchen schmauchend...

Schönen, sonnigen Sonntag noch...
Servus, der Lothar (der auch grad über so ein "Pfeifchen" nachdenkt...)
Re: Shishamobil
Weiter geht's mit dem 20mm Loch für den Rauchsäulensporn. Mit Fräse, 20mm Beschlagbohrer und Behelfsanschlägen recht flott und genau erledigt.
Für den Sporn hab ich noch ein Stück von einem alten Stab gehabt. Abgesägt, mit dem Bandschleifer in Form gebracht und eingeklebt.
Für den Sporn hab ich noch ein Stück von einem alten Stab gehabt. Abgesägt, mit dem Bandschleifer in Form gebracht und eingeklebt.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Re: Shishamobil
Bavarian-Woodworker hat geschrieben:Hall Klaus,
wie das ausschaut, wenn der Lothar "drängelt", das musste mal meine Frau fragen - gaaaanz anders sieht das aus...
Aber, sehr interessantes Projekt und sehr gute Baubeschreibung bisher...gefällt mir. Bin schon auf das Enbild gespannt, Klaus, mit Harem, um das neue Shisah-Mobil sitzend und Pfeifchen schmauchend...![]()
Schönen, sonnigen Sonntag noch...
Servus, der Lothar (der auch grad über so ein "Pfeifchen" nachdenkt...)
Hallo Lothar,
is scho recht - war ja nur ganz freundlich gedrängelt. Und recht hast ja sowieso.
Endbild folgt am Ende des Berichts, kann sich nur noch um Stunden handeln

So eine Wasserpfeife hat schon was, bin da in Dubai auf den Geschmack gekommen. Dann haben zwei meiner Söhne angefangen und eine richtige Wissenschaft draus gemacht. Also wenn Du da Fragen hast, kann ich gerne vermitteln. Die richtige Shisha mit der richtigen Rauchsäule und dem richtigen Kohlebehälter zu finden ist nämlich gar nicht so einfach, wie es auf den ersten Blick aussieht.
Gruss, Klaus (der jetzt weiter am Bericht schreibt)
Re: Shishamobil
Im hinteren Teil soll ja ein kleines Brett mit Bohrungen als Führung für die Rauchsäule und als Ablage für die Mundstücke dienen. Es wird in die Seitenwände eingefräst und mit einer Bohrung bzw. Sacklöchern versehen. Soweit nicht viel Neues.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Re: Shishamobil
Um dem Mobilitätsgedanken rechnung zu tragen müssen noch Rollen dran. Hab die guten Skateboardrollen genommen, damit es sich schön leise fährt. Montiert wird einfach mit vier Schrauben.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Re: Shishamobil
Jetzt wird's Zeit, das aus diesem schnöden Buchenholz edles Mahagoni wird. Also erste Runde wässern, schleifen, beizen ...
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- elektroulli
- Beiträge: 1601
- Registriert: Di 28. Jun 2016, 22:10
- Wohnort: 32423 Minden
Re: Shishamobil
Hallo Klaus,
ein gewaltiger Aufwand den Du für ein bisschen Qualm betreibst.
Aber trotzdem gefällt mir Dein Bericht sehr gut und dank der neuen Perspektive Deiner Zeichnungen sehe ich jetzt auch was es werden soll.
Ich freue mich schon auf die Fortsetzung.
Ulli
ein gewaltiger Aufwand den Du für ein bisschen Qualm betreibst.
Aber trotzdem gefällt mir Dein Bericht sehr gut und dank der neuen Perspektive Deiner Zeichnungen sehe ich jetzt auch was es werden soll.
Ich freue mich schon auf die Fortsetzung.
Ulli
Re: Shishamobil
Und die Beleuchtung fehlt ja auch noch. Da hatte ich ein paar LED Typen zum Testen bestellt. Zum Glück hab ich einen Elektrotechniker im Haus, der hat mir die Widerstände berechnet und den Testaufbau gemacht. Rausgekommen sind dann 5mm LEDs in jeweils einer Neoprenfassung. Für fünf Stück davon werden in eine runde Holzscheibe Löcher gebohrt und die Nuten für die Kabel in den Deckel gefräst. Aus einem alten Rest Plexiglas ist dann noch ein Diffusor entstanden, weiss aber noch nicht, ob der sinnvoll ist.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste