Hier mein Dezemberprojekt, Kettensägen wurden bislang glaube ich noch nicht richtig hier beleuchtet aber ich denke am Anfang steht der Baum und der will ja auch gefällt werden.
In 2008 machte ich den Sägeschein, die komplette Ausrüstung wie Schnittschutzhose, Visir, Gehörschutz & Co und eine Stihl MS 250C waren vorhanden und sind gut benuzt worden in den letzten Jahren.
Zum Winter hin nehme ich die Säge zu Wartungsarbeiten immer auseinander und säubere Sie von Harz und Verschmuzungen.
Da die MS250 in die Jahre gekommen war machte ich sie sauber und wartete sie durch, der Vergaser landete im Ulraschallbad und wurde wieder mit neuem Dichtsatz und Düsennadel bestückt. Die so wieder frisch gemachte MS wurde dann vor Weihnachten in die Kleinanzeigen gepackt und auch dort verkauft.
Die MS250 hat 3 PS und war zum Brennholzsägen für private Zwecke ausgerichtet, ein 40'er Schwert macht auch vor einer größeren Durchmesser nicht schlapp, ich kann diese Säge (Nachfolger ist die MS251) nur empfehlen.
Etwas mehr will man ja immer und so sollte es eine Stihl MS261C M VW aus dem Profisegment sein. Neu liegt die bei ca.1100€,
aber gebraucht und defekt bekommt man sie zwar selten aber dann für kleines Geld.
Ich hatte Glück und es war eine im Netz, sie war vom Trecker gefallen und hatte einen Gehäuseschaden bei den Motorschwingungsdämpfern.
Der Vorbesitzer hatte nicht viel über die Maschine zu erzählen nur das sie aus Oktober 2018 stammt.
Eine N8 drüber schlafen und ich kaufte sie. Von den Bildern her wusste ich was mich erwartete, sie ist ordentlich rangenommen worden und kam sehr verkeimt und in Teilen zu mir.
Hier ein paar Eckdaten warum ich mich dafür entschieden hab:
- die Maschine ist gerade 3 Jahre alt
- sie ist noch Neu und mit der gleichen Ausstattung zu bekommen, ETs sollten daher kein Problem sein.
- sie kommt aus der Pro-Liga und hat weniger Gewicht, das Gehäuse ist aus Magnesium
- sie hat die neue 3.0 M-Tronik und kann durch den Stihl-Service ausgelesen werden, zB Starts, Seriennummer und Betriebsstunden.
- sie hat etwas über 4 PS
- die Maschine hat eine Vollausstattung mit Vergaser- & Griffheizung (VW)
- sie hat einen Gehäuseschaden wo die Gehäusehälften inkl. Kurbelwelle demoniert werden müssen, das hatte ich das letzte mal mit meiner Puch Maxi S als ich 16 war, also viel Spass aus alten Zeiten.
- der Preis war sehr erschwinglich und so griff ich zu
Nun demontierte ich die wirklich stark verschmuzte Maschine und reinigte sie mit dem nur für Wäsche (laut Seb.) vorgesehenen Waschmittel

Ein Bild vom Gehäuseschaden:
Alle benötigten Neuteile wurden beim lokalen Service bestellt, er ist sehr kompetent und gab mir noch ein paar Tipps mit auf den Weg.
Spannend war das er selbst seit der Lehre keine Maschine in dem Umfang demontiert hatte und er ist Ü50.
Klar ist natürlich auch das er an neuen Geräten mehr Umsatz macht.
Weiter ging es mit der Demontage:
Das Gehäuse wurde getrennt: Ein paar Neuteile gab es wie Kolbenringe, Kerze und Luftfilter und noch einen Satz Vollmeißelketten (325'er Teilung) und 40cm langem Schwert.
Bis auf den Zylinder und den Vergaser hatte ich alles in der Spühlung.
Bei der einen neuen Gehäusehälfte war das Kurbelwellenlager und auch der der Simmering schon eingepresst,
die andere Seite hatte ich natürlich ausgepresst und beides erneuert.
Die Kühlrippen sowie den VA-Außpuff habe ich mit einer Drahrbürste im Bohrständer sauber bekommen, hier waren die Einbrennungen weder mit Chemieharzlösern noch Waschmittel zu entfernen.
Alle Kabel, Sensoren und Heizungen wurden durchgemessen.
Ein paar Teile sind noch bestellt aber wohlverdienter Weise hat der Servicehändler die Woche frei und so werden erst kommende Woche noch Schwingungsdämpfer und Griffrohrhalter bestellt.
Die ganze Akion dauerte nun schon 3 Wochen aber ich wollte sie endlich hören.
Deckel und Sprit (Aspen, Fertiggemisch für 2Takter) drauf und los nach draußen:https://youtu.be/2JKPkyfFiE0
Einen vollständigen Bericht habe ich im MS-Nachbarforum mit vielen Detailbildern gepostet, bei Interesse müsst Ihr Euch (kostenlos) dort anmelden:
http://motorsaegen-portal.de/viewtopic. ... 9&t=117238
Zu Weihnachten habe ich eine 50 Jahre alte Eiche (mit Freigabe vom Forstamt zum fällen) von meiner Frau geschenkt bekommen und meine MS & Bandsäge freut sich bestimmt für das neue Futter.
