Hi zusammen
Es gibt mal wieder ein neues Projekt von mir. Diesesmal ist es ein kleiner Aktenschrank für das Häusliche Büro.
Das Projekt wurde zum einen genutzt um die Arbeitsweise mit der Lamellofräse etwas zu üben und auch um das Oberflächen Finish von OSB zu testen.
Gebaut wurde das gesamte Möbelstück aus 18mm OSB und 4mm HDF.
Als erstes hieß es wieder die große Platte in Stücke aufteilen die in meine Werkstatt passen.
Anschließen die Position der Lamellos anzeichnen und einfräsen
Ich bin echt begeistert von der Makita. Kein Vergleich zu dem Billig Teil das ich vorher hatte.
Die Nuten für die Rückwand wurden auch mit der Makita gefertigt.
So konnte recht fix eine erste Probe Montage ohne Leim durchgeführt werden.
Um mir das Lackieren zu vereinfachen wurde alles nochmal zerlegt angeschliffen und die Klebestellen abgeklebt.
Anschließend wurde in 2 Schichten schonmal alle Innenseiten lackiert
Die Montage war dank der Lamellos dann auch erfreulich einfach
Danach wurde der Korpus von aussen geschliffen und lackiert.
Für die Fronten habe ich ein Finish mit Lasur in Schwarz versucht und bin ganz angetan von dem Ergebniss.
Danach nur noch "schnell" die Schublade gebaut und wieder gelernt Materialstärken zu bedenken...
Die Topfbänder, Rollen und Auszüge montieren und schon war das Möbelstück fertig.
Ich weiß die OSB Optik ist nicht was für jeden. Aber mir gefällt es und passt gut zum restlichen Industrie Look.
Der Versuch mit der Oberflächengestaltung der OSB Platten war in meinen Augen auch erfolgreich.
Aktenschrank
-
- Beiträge: 342
- Registriert: Fr 13. Apr 2018, 20:26
Aktenschrank
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß Torben
Macher klopfen sich nur auf die Schulter damit der Staub abfällt.
Macher klopfen sich nur auf die Schulter damit der Staub abfällt.
Re: Aktenschrank
Heimwerkerking hat geschrieben:Ich weiß die OSB Optik ist nicht was für jeden. Aber mir gefällt es und passt gut zum restlichen Industrie Look.
Sauerkrautmöbel!
Ändert ja nichts an der ordentlichen Verarbeitung

Hast Du als Rückwand tatsächlich eine weiße Hartfaserplatte genommen?
Gruß
-
- Beiträge: 342
- Registriert: Fr 13. Apr 2018, 20:26
Re: Aktenschrank
oldtimer hat geschrieben:Heimwerkerking hat geschrieben:Ich weiß die OSB Optik ist nicht was für jeden. Aber mir gefällt es und passt gut zum restlichen Industrie Look.
Sauerkrautmöbel!
Ändert ja nichts an der ordentlichen Verarbeitung, die ist gut dokumentiert und nachbaubar.
Hast Du als Rückwand tatsächlich eine weiße Hartfaserplatte genommen?
Gruß
Es ist erschreckend was solche "Sauerkrautmöbel" kosten sollen. Und ja sowas kann man fertig kaufen...
Ja hab ich. Verwende ich bei so ziemlich allen meiner Möbel da einfache Anwendung günstig und eh meist nicht zu sehen
Gruß Torben
Macher klopfen sich nur auf die Schulter damit der Staub abfällt.
Macher klopfen sich nur auf die Schulter damit der Staub abfällt.
Re: Aktenschrank
Heimwerkerking hat geschrieben:
Es ist erschreckend was solche "Sauerkrautmöbel" kosten sollen. Und ja sowas kann man fertig kaufen...
Noch erschreckender ist, was die auf unserem "Wertstoffhof" (=Abzockhof) fürs Entsorgen verlangen.
-
- Beiträge: 1073
- Registriert: Sa 19. Okt 2019, 18:53
- Wohnort: Nordhessen
Re: Aktenschrank
oldtimer hat geschrieben:Heimwerkerking hat geschrieben:Ich weiß die OSB Optik ist nicht was für jeden. Aber mir gefällt es und passt gut zum restlichen Industrie Look.
Sauerkrautmöbel!
Ändert ja nichts an der ordentlichen Verarbeitung, die ist gut dokumentiert und nachbaubar.
Hast Du als Rückwand tatsächlich eine weiße Hartfaserplatte genommen?
Gruß
Dem schließe ich mich zu 100% an.
Find es aber auch gut wie du es dokumentiert hast, freue mich immer über Bauberichte.
Gruß Stefan
Re: Aktenschrank
Moin Torben
Sauerkrautmöbel wären auch nich so meins, aber gut gemacht haste es auf jeden Fall!
Probeweise habe ich auch schon mal mit Resten von dunklem Hartwachsöl an meiner Werkbank und deren OSB-Teilen experimentiert. Wollte mal schauen, wie das aussieht und ob ich es an meiner Wandverkleidung inner Werkstatt auftragen könnte. Das wäre allerdings zu dunkel, da würd ich ja mein Werkzeug nimmer finden.
Grüße Mario
Sauerkrautmöbel wären auch nich so meins, aber gut gemacht haste es auf jeden Fall!
Probeweise habe ich auch schon mal mit Resten von dunklem Hartwachsöl an meiner Werkbank und deren OSB-Teilen experimentiert. Wollte mal schauen, wie das aussieht und ob ich es an meiner Wandverkleidung inner Werkstatt auftragen könnte. Das wäre allerdings zu dunkel, da würd ich ja mein Werkzeug nimmer finden.

Grüße Mario
Re: Aktenschrank
Moin Torben,
nuja, für die Werkstatt und zum Ausprobieren von neuem Werkzeug kann man ja auch mal Sauerkrautmöbel bauen
Was ordentliches ist es ja auch geworden und zu allem anderen zitiere ich mal einen Kollegen aus dem Zigarrenforum: "de gustibus non disputandum"
Was spricht gegen die Hartfaserplatte als Rückwand? Ich nehm da speziell in der Werkstatt immer irgendwelche Reste von alten Möbeln. Wie Du schreibst - sieht hinterher eh keiner mehr.
Gruss und weiterhin viel Spass mit der Makita
Klaus
nuja, für die Werkstatt und zum Ausprobieren von neuem Werkzeug kann man ja auch mal Sauerkrautmöbel bauen


Was spricht gegen die Hartfaserplatte als Rückwand? Ich nehm da speziell in der Werkstatt immer irgendwelche Reste von alten Möbeln. Wie Du schreibst - sieht hinterher eh keiner mehr.
Gruss und weiterhin viel Spass mit der Makita
Klaus
Re: Aktenschrank
Klaus hat geschrieben:Was spricht gegen die Hartfaserplatte als Rückwand?
Nichts! Aber da das Teil nur rechts eine Tür hat, leuchtet halt die weiße Rückwand. Also da wäre dann auch Sauerkraut elegenter (


und, Klaus, lies mal den Eingangspost
Heimwerkerking hat geschrieben:Hi zusammen
Es gibt mal wieder ein neues Projekt von mir. Diesesmal ist es ein kleiner Aktenschrank für das Häusliche Büro.
Darum meine Nachfrage oben.
Gruß
Volker
-
- Beiträge: 342
- Registriert: Fr 13. Apr 2018, 20:26
Re: Aktenschrank
oldtimer hat geschrieben:Klaus hat geschrieben:Was spricht gegen die Hartfaserplatte als Rückwand?
Nichts! Aber da das Teil nur rechts eine Tür hat, leuchtet halt die weiße Rückwand. Also da wäre dann auch Sauerkraut elegenter (![]()
) gewesen.
und, Klaus, lies mal den EingangspostHeimwerkerking hat geschrieben:Hi zusammen
Es gibt mal wieder ein neues Projekt von mir. Diesesmal ist es ein kleiner Aktenschrank für das Häusliche Büro.
Darum meine Nachfrage oben.
Gruß
Volker
Im linken Teil stehen hinterher Aktenordner da ist nix weißes mehr zu sehen. Ich verstehe aber auch nicht warum die weiße Resopal Platte billiger ist als die Natur Braune...
Das Projekt war eine gute Möglichkeit die Arbeitsabläufe zu testen und das Finish bei OSB. Es soll demnächst noch eine Treppe aus Schrankmodulen entstehen und hier ist OSB einfach die Option mit dem besten Preis Leistungsverhältnis.
Gruß Torben
Macher klopfen sich nur auf die Schulter damit der Staub abfällt.
Macher klopfen sich nur auf die Schulter damit der Staub abfällt.
Re: Aktenschrank
Na dann mach Dir schon einmal Gedanken, wie Du die Kanten der Stufen schützt. Rechne Dein Vorhaben alternativ einmal mit Seekiefersperrholz durch.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste