Hallo Klaus,
der ist tatsächlich schon über ein Jahr auf, den trinke ich auch nur mit einem bestimmten Freund.
Gruß
Volker
Vom Whisky im Holzwurm ...
Re: Vom Whisky im Holzwurm ...
Mein Barfach wurde auch mal wieder aufgefüllt
Einmal der Bruichladdich Laddie Eight auf Empfehlung von Klaus. Der erste Schluck war schon etwas heftig. Mit etwas Wasser ging er dann aber richtig auf. Sehr würzig, Pfeffer, etwas leicht süßliches und einen wirklich schönen langen Abgang. Danke Klaus für die Empfehlung
Dann kam Gestern der Glenlivit von Signatory an.
13 Jahre in erstbefüllten Sherryfass, Fassstärke mit 66% (!)
Sehr intensiv und kräftig. Das Fass haut voll rein mit Fruchtigkeit, viel Eiche und einem trockenen Mundgefühl. Der Brennereicharakter ist nur noch schwer zu finden.
Der dritte ist ein Tomatin 11 Jahre mit Finish im Weinfass. Dieser hat es nur für die Mitgliedschaftsverlängerung in mein Barfach geschafft. Dennoch schmeckt er mir sehr gut. Etwas zu süß, aber damit kann ich leben
...die nächste Flasche muss aber mal wieder was rauchiges werden. Hat da jemand eine Empfehlung?
Ansonsten gab es auch zwei Dry Gins mit paar verschiedenen Tonics zum auffüllen

Einmal der Bruichladdich Laddie Eight auf Empfehlung von Klaus. Der erste Schluck war schon etwas heftig. Mit etwas Wasser ging er dann aber richtig auf. Sehr würzig, Pfeffer, etwas leicht süßliches und einen wirklich schönen langen Abgang. Danke Klaus für die Empfehlung

Dann kam Gestern der Glenlivit von Signatory an.
13 Jahre in erstbefüllten Sherryfass, Fassstärke mit 66% (!)
Sehr intensiv und kräftig. Das Fass haut voll rein mit Fruchtigkeit, viel Eiche und einem trockenen Mundgefühl. Der Brennereicharakter ist nur noch schwer zu finden.
Der dritte ist ein Tomatin 11 Jahre mit Finish im Weinfass. Dieser hat es nur für die Mitgliedschaftsverlängerung in mein Barfach geschafft. Dennoch schmeckt er mir sehr gut. Etwas zu süß, aber damit kann ich leben

...die nächste Flasche muss aber mal wieder was rauchiges werden. Hat da jemand eine Empfehlung?
Ansonsten gab es auch zwei Dry Gins mit paar verschiedenen Tonics zum auffüllen

Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß Robin
Re: Vom Whisky im Holzwurm ...
Moin Robin,
Freut mich, das er Dir schmeckt. Ich finde vor allem die Kräuternoten im langen Abgang sehr angenehm.
Aber klar ... einfach mal nach "Octomore" suchen, z.B. https://www.scoma.de/scoma102231-octomo ... -html.html Mein Fall ist er aber nicht so richtig, der Geschmack nach geräuchtertem Schinken will mir da nicht wirklich passen. Einen Versuch ist der aber auf jeden Fall wert, ist schon was besonderes.
Einer meiner Lieblinge in dem Bereich ist immer noch der Laphroaig 10. Die Ardbegs sind auch immer sehr gut und rauchig (mein Favorit ist der Corryvreckan), der Port Charlotte, den ich neulich mal aufgemacht hab, sollte da auch gut passen.
Slàinte Mhath, Klaus
Hirschtee hat geschrieben:Einmal der Bruichladdich Laddie Eight auf Empfehlung von Klaus. Der erste Schluck war schon etwas heftig. Mit etwas Wasser ging er dann aber richtig auf. Sehr würzig, Pfeffer, etwas leicht süßliches und einen wirklich schönen langen Abgang. Danke Klaus für die Empfehlung![]()
Freut mich, das er Dir schmeckt. Ich finde vor allem die Kräuternoten im langen Abgang sehr angenehm.
Hirschtee hat geschrieben:...die nächste Flasche muss aber mal wieder was rauchiges werden. Hat da jemand eine Empfehlung?
Aber klar ... einfach mal nach "Octomore" suchen, z.B. https://www.scoma.de/scoma102231-octomo ... -html.html Mein Fall ist er aber nicht so richtig, der Geschmack nach geräuchtertem Schinken will mir da nicht wirklich passen. Einen Versuch ist der aber auf jeden Fall wert, ist schon was besonderes.
Einer meiner Lieblinge in dem Bereich ist immer noch der Laphroaig 10. Die Ardbegs sind auch immer sehr gut und rauchig (mein Favorit ist der Corryvreckan), der Port Charlotte, den ich neulich mal aufgemacht hab, sollte da auch gut passen.
Slàinte Mhath, Klaus
Re: Vom Whisky im Holzwurm ...
Danke Klaus für die Empfehlungen.
...deine Aufgezählten sind aber meist schon wirklich sehr rauchig
Ich stehe da eher so auf die leicht rauchigen (so bis 30-50 ppm), die damit den Geschmack noch komplexer machen.
Bei z.B. Laphroaig oder Octomore ist mir das schnell zu viel. So ein Schluck davon ist wirklich mal was anderes, aber mehr wie ein halbes Glas möchte ich dann auch nicht.
Ich denke da haben wir einfach einen unterschiedlichen Geschmack. Den Port Charlotte werde mich mir aber mal anschauen
Momentan überlege ich mir die Distillers Edition von Talisker oder Lagavulin zu testen. Es gibt momentan aber auch eine Caol Ila Abfüllung von Signatory mit einem Sherry Finish die mich interessieren würde.
...deine Aufgezählten sind aber meist schon wirklich sehr rauchig


Ich stehe da eher so auf die leicht rauchigen (so bis 30-50 ppm), die damit den Geschmack noch komplexer machen.
Bei z.B. Laphroaig oder Octomore ist mir das schnell zu viel. So ein Schluck davon ist wirklich mal was anderes, aber mehr wie ein halbes Glas möchte ich dann auch nicht.
Ich denke da haben wir einfach einen unterschiedlichen Geschmack. Den Port Charlotte werde mich mir aber mal anschauen

Momentan überlege ich mir die Distillers Edition von Talisker oder Lagavulin zu testen. Es gibt momentan aber auch eine Caol Ila Abfüllung von Signatory mit einem Sherry Finish die mich interessieren würde.
Gruß Robin
Re: Vom Whisky im Holzwurm ...
Moin Robin,
ja wenn schon geraucht wird, dann richtig
Wobei ich gerade beim Octomore finde, das der Rauch zwar im Aroma sehr präsent ist, beim Geschmack aber gut eingebunden und wenig prägnant auftritt. Ähnliches bei einem Sea Shepherd, den ich mit dem Sohnemann am Wochenende verkostet hab. Vielleicht auch für Dich einen Blick wert: https://www.scoma.de/scoma157101-sea-sh ... -html.html
Solch edle Tropfen werden ja auch genossen, nicht gesoffen
Zum Glück unterscheiden sich die Geschmäcker zum Teil erheblich. Deshalb ist es ja so schwierig, irgendwas zu empfehlen. Lagavulin ist ja immer eine recht gute Wahl, ich hab aber bei der Distillers Edition keinen grossen Unterschied zur "normalen" Abfüllung (16y wenn ich mich recht erinner) feststellen können. Ist aber auch schon etliche Jahre her. Caol Ila ist da ja schon wieder was ganz anderes, konnte mich bisher mit dem noch nicht so recht anfreunden.
Gruss und weiterhin viel Spass beim probieren und geniessen
Klaus
Hirschtee hat geschrieben:...deine Aufgezählten sind aber meist schon wirklich sehr rauchig![]()
![]()
Ich stehe da eher so auf die leicht rauchigen (so bis 30-50 ppm), die damit den Geschmack noch komplexer machen.
Bei z.B. Laphroaig oder Octomore ist mir das schnell zu viel.
ja wenn schon geraucht wird, dann richtig

Hirschtee hat geschrieben:So ein Schluck davon ist wirklich mal was anderes, aber mehr wie ein halbes Glas möchte ich dann auch nicht.
Solch edle Tropfen werden ja auch genossen, nicht gesoffen

Hirschtee hat geschrieben:Ich denke da haben wir einfach einen unterschiedlichen Geschmack. Den Port Charlotte werde mich mir aber mal anschauen![]()
Momentan überlege ich mir die Distillers Edition von Talisker oder Lagavulin zu testen. Es gibt momentan aber auch eine Caol Ila Abfüllung von Signatory mit einem Sherry Finish die mich interessieren würde.
Zum Glück unterscheiden sich die Geschmäcker zum Teil erheblich. Deshalb ist es ja so schwierig, irgendwas zu empfehlen. Lagavulin ist ja immer eine recht gute Wahl, ich hab aber bei der Distillers Edition keinen grossen Unterschied zur "normalen" Abfüllung (16y wenn ich mich recht erinner) feststellen können. Ist aber auch schon etliche Jahre her. Caol Ila ist da ja schon wieder was ganz anderes, konnte mich bisher mit dem noch nicht so recht anfreunden.
Gruss und weiterhin viel Spass beim probieren und geniessen
Klaus
Re: Vom Whisky im Holzwurm ...
Der gemeine Holzwurm braucht auch im neuen Jahr wieder was zum einlegen ...
Den Ledaig hab ich mal als 10jährigen zu einer Lieferung als Miniatur dazu bekommen. Der hat so überzeugt, dass davon gleich mehr ins Haus muss
Speziell der mit dem Ausbau im Rioja Fass hat's sowohl mir als auch meinem Sohn angetan ...
Gruss, Klaus
Den Ledaig hab ich mal als 10jährigen zu einer Lieferung als Miniatur dazu bekommen. Der hat so überzeugt, dass davon gleich mehr ins Haus muss

Speziell der mit dem Ausbau im Rioja Fass hat's sowohl mir als auch meinem Sohn angetan ...
Gruss, Klaus
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Re: Vom Whisky im Holzwurm ...
Hmmm 1798 ob der wirklich noch genießbar ist, wahrscheinlich ist der eh schon hochentzüdlich und muss dementsprechend gekennzeichnet und gelagert werden.... 

Gruß Christian
Sauberes Werkzeug, saubere Arbeit
Sauberes Werkzeug, saubere Arbeit

Re: Vom Whisky im Holzwurm ...
Baumbart hat geschrieben:wahrscheinlich ist der eh schon hochentzüdlich und muss dementsprechend gekennzeichnet und gelagert werden....
Ja klar ist der noch geniessbar - zumindest für alte Säcke


Re: Vom Whisky im Holzwurm ...
Klaus hat geschrieben:Baumbart hat geschrieben:wahrscheinlich ist der eh schon hochentzüdlich und muss dementsprechend gekennzeichnet und gelagert werden....
Ja klar ist der noch geniessbar - zumindest für alte SäckeUnd wegen der Endzündlichkeit muss er ja auch in alten Fässern gelagert werden, deshalb trink ich den ja
Hmmm, FassaufStelzen?





Re: Vom Whisky im Holzwurm ...
Hallo Klaus,
nicht dass du da was verwechselt, das Zeug ist nur für die äußere Anwendung zum einreiben, nicht zum trinken geeignet....
nicht dass du da was verwechselt, das Zeug ist nur für die äußere Anwendung zum einreiben, nicht zum trinken geeignet....

Gruß Christian
Sauberes Werkzeug, saubere Arbeit
Sauberes Werkzeug, saubere Arbeit

Zurück zu „<< Holzwurmstammtisch >>“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 18 Gäste