Hi zusammen
Ich hätte da mal ein Problem...
Bei meinen aktuellen Projekten habe ich immer alle Teile zugeschnitten, Lamellos gesetzt alles einmal trocken zusammen gesteckt und dann wieder zerlegt.
Dann wurde alles geschliffen und die Leimkanten abgeklebt.
So war es möglich die Teile vor der montage schon zu streichen und sich später am fertigen Möbelstück nicht in engen Ecken usw abmühen zu müssen.
Leider führt das aber dazu, dass ich viele Platten unterschiedlicher Größe zum trocknen irgendwie "lagern" muss. Das nimmt doch ziemlch viel Platz ein in meiner kleinen Werkstatt.
Deshalb meine Frage na euch: Wie löst ihr dieses Problem? Habt ihr ein Trockenregal oder ähnliches? Wenn ja kann das bei nicht gebrauch weg geklappt werden oder ähnliches?
Freuem ich über eure Lösungenu nd Ideen.
Bauteile trocknen
-
- Beiträge: 342
- Registriert: Fr 13. Apr 2018, 20:26
Bauteile trocknen
Gruß Torben
Macher klopfen sich nur auf die Schulter damit der Staub abfällt.
Macher klopfen sich nur auf die Schulter damit der Staub abfällt.
Re: Bauteile trocknen
Schau mal hier
https://www.youtube.com/watch?v=EWEdrBdbBhg&t=355s
und dies finde ich schon sehr interessant
https://www.woodworker.de/forum/threads ... al.115238/ , für mich wäre das schon als platzsparende Trockenhorde interesant.
https://www.youtube.com/watch?v=EWEdrBdbBhg&t=355s
und dies finde ich schon sehr interessant
https://www.woodworker.de/forum/threads ... al.115238/ , für mich wäre das schon als platzsparende Trockenhorde interesant.
Re: Bauteile trocknen
Hallo Torben,
Mandalo hat sein Regal hier vorgestellt.
Den Bau hat er hier (etwas weiter unten auf der Seite) beschrieben - wie bei ihm üblich mit allen Details und super Bildern.
Viele Grüße, Heike
Mandalo hat sein Regal hier vorgestellt.
Den Bau hat er hier (etwas weiter unten auf der Seite) beschrieben - wie bei ihm üblich mit allen Details und super Bildern.
Viele Grüße, Heike
Zurück zu „<< Holzwurmstammtisch >>“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste