Kaufempfehlung TKS Hobbywerkstatt
Re: Kaufempfehlung TKS Hobbywerkstatt
Der Schlitten auf einer Tks ist oft wackelig und viel kleiner als auf einer FKS. Für kleine Teile ist eine Tks sicher ausreichend.
LG Gerald
Re: Kaufempfehlung TKS Hobbywerkstatt
Woswasi hat geschrieben:Der Schlitten auf einer Tks ist oft wackelig und viel kleiner als auf einer FKS. Für kleine Teile ist eine Tks sicher ausreichend.
Wackelig würde ja bedeuten wenig Genauigkeit. Daher die Frage kriege ich ne Tks ohne wackeligen Schlitten? Wie gesagt. Gerne stationär. Brauch die nicht transportieren.
Re: Kaufempfehlung TKS Hobbywerkstatt
Viele TKS haben erst gar keinen Schlitten.
Die Bernardo dürfte deinen Bedürfnissen am ehesten gerecht werden. Die wäre auch bei mir bei einer Neuanschaffung wohl die erste Wahl. (Oder halt die Festool TKS 80, aber das ist dann auch eine echt andere Klasse).
Den Schiebetisch der Bernardo gibt es auch einzeln; den habe ich inzwischen auch an meine Bosch GTS 10xc gebaut – der taugt durchaus!
Ich verwende ihn für größere/schwerere Werkstücke. Bei kleineren Teilen benutze ich weiterhin den Minischlitten der GTS, über den viele fluchen, aber den ich mit etwas Liebe auch sehr genau hinbekommen habe.
Daniel
Die Bernardo dürfte deinen Bedürfnissen am ehesten gerecht werden. Die wäre auch bei mir bei einer Neuanschaffung wohl die erste Wahl. (Oder halt die Festool TKS 80, aber das ist dann auch eine echt andere Klasse).
Den Schiebetisch der Bernardo gibt es auch einzeln; den habe ich inzwischen auch an meine Bosch GTS 10xc gebaut – der taugt durchaus!
Ich verwende ihn für größere/schwerere Werkstücke. Bei kleineren Teilen benutze ich weiterhin den Minischlitten der GTS, über den viele fluchen, aber den ich mit etwas Liebe auch sehr genau hinbekommen habe.
Daniel
Re: Kaufempfehlung TKS Hobbywerkstatt
Ich habe den Schlitten der PKS auf der TF. Der ist präzise und nicht wackelig.
Zurück zu „<< Maschinenpark - alles mit und ohne Kabel >>“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast