Hallo zusammen,
ich komme mal wieder mit einer etwas spezielleren Frage.
Bei meinem neuen Garderobenprojekt möchte ich ein paar der "Kleiderhaken" aus Holzresten, Maser und Epoxydharz gießen.
Da ich mit dem Silikonformenbau noch keine Erfahrung habe wollte ich mal fragen ob jemand von euch einen Tipp hat mit wieviel Übermaß ich eine Gussform für einen 25x25x200mm Vierkantstab erstellen soll.
Schöne Grüße
Stefan
Formenbau für Epoxydharz giessen, Größenfrage
Re: Formenbau für Epoxydharz giessen, Größenfrage
Schwundmaße sind relativ. Genaues müßtest du dir aus den technischen Daten des verwendeten Harzes rauslesen. Je nach Typ und Mischung bis 3% sagt man allgemein.
Re: Formenbau für Epoxydharz giessen, Größenfrage
Das kommt auch auf die Härte deines Silikons an. Ich verwende Silikon mit dem Härtegrad Shore 22, da genügt, bei der Höhe von 2,5 cm Gussteil, eine Formen-Wandstärke von 1,5 - 2 cm.
Zur Not kannst du deine Mold (Silikonform) zur Unterstützung in einen Holzrahmen packen, welchen du nach Aushärten des Epoxydharzes entfernst.
Tolle Idee, da würde ich gern Fotos von sehen!
Zur Not kannst du deine Mold (Silikonform) zur Unterstützung in einen Holzrahmen packen, welchen du nach Aushärten des Epoxydharzes entfernst.
Tolle Idee, da würde ich gern Fotos von sehen!
Mit nichts ist man großzügiger als mit gutem Rat!
Es grüßt euch Dieter
Es grüßt euch Dieter
Re: Formenbau für Epoxydharz giessen, Größenfrage
Habe die Silikonform beim Guss wieder in den Holzrahmen gelegt, ob es nötig war kann ich aber nicht sagen.
Auf jeden Fall hat es geklappt
Ich hatte schon lange eine Knolle Birkenmaser hinter dem Haus. Leider ist sie schon sehr vom Pilz zerfressen. Da das Harz aber stabilisiert hab ichs einfach mal ausprobiert.
Bisher scheint das Ergebnis stabil zu sein. Muß aber noch insgesamt ca. 3mm weg bearbeiten um auf die 25x25mm zu kommen die ich brauche - keine Ahnung ob das dann die Stabilität zu sehr herab setzt. Ich hab Null Erfahrung damit wie weit das Harz in das Holz eindringt (es war eine recht flüssige Mischung die bis 8cm Schichtdicke in einem Guss verarbeitbar ist)
Ich bin noch am überlegen was da die beste Methode dafür ist...
Jetzt aber die Bilder.
Silikonform:
Gegossen:
Ergebnis:
Man sieht dass das Holz eine leicht Farbintrusion ins Harz verursacht hat (war ein dunkles Stück, ob das jetzt ebenfalls vom Pilzbefall oder von der Maser selber kommt kann ich nicht sagen). Ist aber bei diesem Projekt jetzt kein Problem.
P.s. für die Garderobe mach ich dann einen eigenen Thread. Hab am Dienstag gerade das Holz dafür bestellt, sollte demnächst ankommen
Ach ja, meine Schwester hat sich Barhocker für ihre neue Küche gewünscht... Ich orte hier schon gewisse Zeitkonflikte 
Auf jeden Fall hat es geklappt

Ich hatte schon lange eine Knolle Birkenmaser hinter dem Haus. Leider ist sie schon sehr vom Pilz zerfressen. Da das Harz aber stabilisiert hab ichs einfach mal ausprobiert.
Bisher scheint das Ergebnis stabil zu sein. Muß aber noch insgesamt ca. 3mm weg bearbeiten um auf die 25x25mm zu kommen die ich brauche - keine Ahnung ob das dann die Stabilität zu sehr herab setzt. Ich hab Null Erfahrung damit wie weit das Harz in das Holz eindringt (es war eine recht flüssige Mischung die bis 8cm Schichtdicke in einem Guss verarbeitbar ist)
Ich bin noch am überlegen was da die beste Methode dafür ist...
Jetzt aber die Bilder.
Silikonform:
Gegossen:
Ergebnis:
Man sieht dass das Holz eine leicht Farbintrusion ins Harz verursacht hat (war ein dunkles Stück, ob das jetzt ebenfalls vom Pilzbefall oder von der Maser selber kommt kann ich nicht sagen). Ist aber bei diesem Projekt jetzt kein Problem.
P.s. für die Garderobe mach ich dann einen eigenen Thread. Hab am Dienstag gerade das Holz dafür bestellt, sollte demnächst ankommen


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Re: Formenbau für Epoxydharz giessen, Größenfrage
Hallo Stefan,
vielen Dank für die Fotos, sieht interessant aus. Auf die weiteren Bauberichte bin ich schon gespannt, endlich mal wieder Möbel
Gruss, Klaus
vielen Dank für die Fotos, sieht interessant aus. Auf die weiteren Bauberichte bin ich schon gespannt, endlich mal wieder Möbel

Gruss, Klaus
Re: Formenbau für Epoxydharz giessen, Größenfrage
Ich bin inzwischen recht geübt im Warten. Die Bandsäge hab ich im April letztes Jahr bestellt. Nächste Woche sollte sie endlich geliefert werden - falls der Termin nicht zum dritten mal verschoben wird
(von geschäftlichen Neubauten welche durch Nachbarn verhindert werden die partout eine Zufahrt nicht vergrößern wollen - bisher, jetzt ist ihnen das Druckmittel abhanden gekommen - vielleicht werden wir uns jetzt endlich einig, fang ich gar nicht an
)
Hab jetzt den Stab auf Maß gesägt, dank Franz ging das auf der FKS besser als erwartet, geschliffen und poliert.
Bin zufrieden, hätte nicht gedacht dass die Pilzzerfressene Birkenmaser so gut raus kommt, glaub man siehts recht gut wo der Pilz überall gewütet hat
gesägt, geschliffen und poliert:
Ich glaub beim Mischen hätte ich aber ruhig noch 3min länger rühren können, hat ziemlich viel schlieren gebildet:

(von geschäftlichen Neubauten welche durch Nachbarn verhindert werden die partout eine Zufahrt nicht vergrößern wollen - bisher, jetzt ist ihnen das Druckmittel abhanden gekommen - vielleicht werden wir uns jetzt endlich einig, fang ich gar nicht an

Hab jetzt den Stab auf Maß gesägt, dank Franz ging das auf der FKS besser als erwartet, geschliffen und poliert.
Bin zufrieden, hätte nicht gedacht dass die Pilzzerfressene Birkenmaser so gut raus kommt, glaub man siehts recht gut wo der Pilz überall gewütet hat

gesägt, geschliffen und poliert:
Ich glaub beim Mischen hätte ich aber ruhig noch 3min länger rühren können, hat ziemlich viel schlieren gebildet:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Re: Formenbau für Epoxydharz giessen, Größenfrage
Ich würde meinen, daß es mit dem Eingießen zu tun hat. Kann aber auch an der Viskosität des Harzes liegen.
Zurück zu „• Holzwerken Allgemein“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste