Hallo zusammen und vielen Dank für die Aufnahme in diesem tollen Forum.
Bevor ich mit dem Holzwerken richtig anfangen kann, stehen noch ein paar Dinge an unserem Bau an. Hier gibt es, wie sollte es anders sein, immer mal wieder Probleme und mit einem wende ich mich an euch Experten:
Von unserer Treppenbauer haben wir Baunottreppen aus Fichte Rau bereitgestellt bekommen.
Die habe ich vor Montage der richtigen Treppe ausgebaut und musste diese für ca. 2 Wochen draußen lagern. Dabei sind die Treppen natürlich auch ein paar mal durch Regen nass geworden. Inzwischen lagern sie in der Garage und sehen für meine Begriffe wunderbar aus.
Der Treppenbauer meint aber, dass Fichte nicht feucht/nass werden darf und er die nun nur noch wegwerfen könne. Nun hat er mir eine horrende Rechnung für die Bautreppen gestellt..
Hatte jetzt mal bei einem Holzhändler aus der Gegend angerufen, der mir sagte, dass das quatsch sei und sofern Fichtenholz nicht Monatelange feucht ist bzw. gelagert wird das kein Problem sei. Schließlich seien Millionen Dachstühle ja auch aus Fichte gebaut.
Würde dem Treppenbauer gegenüber in dem Punkt gerne fachlich gut vorbereitet auftreten.
Wie schätzt ihr das ein?
Danke und beste Grüße
Fichte (rau) durch kurzfristige draußenlagerung (Regen) angeblich zerstört
-
- Beiträge: 92
- Registriert: Di 20. Dez 2016, 17:41
- Wohnort: Velbert
Re: Fichte (rau) durch kurzfristige draußenlagerung (Regen) angeblich zerstört
Guten Morgen,
Hier die Gedanken eines Laien:
Rechtsauskünfte gibt es nur beim Rechtsanwalt,
Wenn es schon eine horrende Forderung gibt (Rechnung), ist ganz viel im Vorfeld schief gelaufen.
Das Klima zwischen den Parteien ist viel wichtiger, als die Holzfeuchte.
Persönlich wünsche ich Dir eine friedliche/einvernehmliche Lösung.
Glück Auf.
Beste Grüße
Frank
P.s. mit fremdem Gut gehe ich immer sorgfältiger um, als mit meinen eigenen Sachen; aber da bin ich Oldschool. Einige Europaletten drunter und etwas liebevolle Baufolie drüber,…..
Hier die Gedanken eines Laien:
Rechtsauskünfte gibt es nur beim Rechtsanwalt,
Wenn es schon eine horrende Forderung gibt (Rechnung), ist ganz viel im Vorfeld schief gelaufen.
Das Klima zwischen den Parteien ist viel wichtiger, als die Holzfeuchte.
Persönlich wünsche ich Dir eine friedliche/einvernehmliche Lösung.
Glück Auf.
Beste Grüße
Frank
P.s. mit fremdem Gut gehe ich immer sorgfältiger um, als mit meinen eigenen Sachen; aber da bin ich Oldschool. Einige Europaletten drunter und etwas liebevolle Baufolie drüber,…..
- michaelhild
- Moderator
- Beiträge: 4408
- Registriert: Di 28. Jun 2016, 20:01
- Wohnort: Im sonnigen LDK
- Kontaktdaten:
Re: Fichte (rau) durch kurzfristige draußenlagerung (Regen) angeblich zerstört
Also ganz ehrlich, wenn mir jemand was geliehenes, was für innen bestimmt ist, im Regen lagert und sich nicht mal die Mühe macht, es abzudecken, wäre ich auch nicht begeistert, um es mal vorsichtig auszudrücken.
Ansonsten kennt man, wie meistens nur eine Seite.
Wunderbar aussehen und horrende Rechnung kann vieles bedeuten.
Die Treppe war auch sicherlich nicht aus sägerauem Holz, sondern aus gehobelten Brettern.
Ansonsten kennt man, wie meistens nur eine Seite.
Wunderbar aussehen und horrende Rechnung kann vieles bedeuten.
Die Treppe war auch sicherlich nicht aus sägerauem Holz, sondern aus gehobelten Brettern.
Re: Fichte (rau) durch kurzfristige draußenlagerung (Regen) angeblich zerstört
Sehe es auch eher so, dass mit Geliehenem eher sorgfältig umgegangen werden sollte.
Fachlich könnte ich vielleicht auch etwas dazu sagen, aber verweise einfach einmal darauf, dass Baubohlen bei meinem Holzhändler geschützt gelagert werden. Ich habe auch schon aus solchen Bohlen Treppen gebaut und das ist verdammt viel Arbeit und somit für einen Unternehmer Kosten.
Fachlich könnte ich vielleicht auch etwas dazu sagen, aber verweise einfach einmal darauf, dass Baubohlen bei meinem Holzhändler geschützt gelagert werden. Ich habe auch schon aus solchen Bohlen Treppen gebaut und das ist verdammt viel Arbeit und somit für einen Unternehmer Kosten.
Re: Fichte (rau) durch kurzfristige draußenlagerung (Regen) angeblich zerstört
Hallo,
mach mal ein paar Fotos von den Brettern. Sind das nur sägerauhe Bolen die du als Provisorium aufgelegt hattest? Oder sind die abgerichtet sprich gehobelt?
Wenn es nur sägerauhe Bolen sind, kann denen nicht viel passieren wenn sie nass werden. Das Holz kann halt feuchte aufnehmen und sich bewegen. Abgerichtete Bretter könnten ihre Form verlieren und so quasi beschädigt werden.
mach mal ein paar Fotos von den Brettern. Sind das nur sägerauhe Bolen die du als Provisorium aufgelegt hattest? Oder sind die abgerichtet sprich gehobelt?
Wenn es nur sägerauhe Bolen sind, kann denen nicht viel passieren wenn sie nass werden. Das Holz kann halt feuchte aufnehmen und sich bewegen. Abgerichtete Bretter könnten ihre Form verlieren und so quasi beschädigt werden.
LG Gerald
Re: Fichte (rau) durch kurzfristige draußenlagerung (Regen) angeblich zerstört
Woswasi hat geschrieben:Hallo,
mach mal ein paar Fotos von den Brettern. Sind das nur sägerauhe Bolen die du als Provisorium aufgelegt hattest? .
Morgen Gerald,
soweit ich es verstehe, handelt es sich um ein fertiges Produkt, also eine Fertigtreppe.
Gruß
Volker
- michaelhild
- Moderator
- Beiträge: 4408
- Registriert: Di 28. Jun 2016, 20:01
- Wohnort: Im sonnigen LDK
- Kontaktdaten:
Re: Fichte (rau) durch kurzfristige draußenlagerung (Regen) angeblich zerstört
War wohl alles nicht so das, was der TE lesen wollte.
-
- Beiträge: 1073
- Registriert: Sa 19. Okt 2019, 18:53
- Wohnort: Nordhessen
Re: Fichte (rau) durch kurzfristige draußenlagerung (Regen) angeblich zerstört
Scheint fast so, zumindest etwas unhöflich nicht mehr zu Antworten, selbst wenn dass was hier geschrieben wurde nicht unbedingt dem was man erwartetet hat entspricht.
Gruß Stefan
Re: Fichte (rau) durch kurzfristige draußenlagerung (Regen) angeblich zerstört
Ganz allgemein aus der freien Wirtschaft gesagt: Überlassene Witschaftsgüter, unsachgemäß gelagert und beschädigt, sind kostenpflichtig zu ersetzen.
Muß er also erstmal mit seiner Haftpflichtversicherung abklären. Dafür gibt es und hat man eine solche.
Muß er also erstmal mit seiner Haftpflichtversicherung abklären. Dafür gibt es und hat man eine solche.
Zurück zu „• Holzwerken Allgemein“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste