Moin
Nachdem es ja etwas Gesprächsstoff um den neuen Winkelanschlag von Festool im Kaufrauschthread gab, hab ich es auch mal geschafft, diesen für die Verlängerung zu justieren. Bei mir waren es knapp 4 mm, beim Micha scheint es ja nach seinem Foto zu urteilen, ähnlich gewesen zu sein.
Aber darum geht es mir nicht vordergründig. Was mich doch ziemlich stört ist, dass die Rastung anscheinend nicht so präzise ist bzw. nicht stramm genug sitzt. Ist das bei den jetzigen Besitzern vielleicht auch so!?
Ich bin ja nicht extrem pingelig, aber das scheint mir dann doch zu viel Differenz, auch für einen solchen Anschlag.
Ich hoffe, man erkennt auf dem Bild, wie ich was meine.
Grüße Mario
Festool Winkelanschlag FS-WA
Festool Winkelanschlag FS-WA
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Holzduebel
- Beiträge: 639
- Registriert: Do 18. Mai 2017, 12:10
- Kontaktdaten:
Re: Festool Winkelanschlag FS-WA
Moin Mario,
danke für die Aufklärung, Festool ist auch nicht mehr das was es mal war, eher schnell schnell
.
Ich bleibe dann bei meinem Festool Zubehör-Set FS-SYS/2 von früher wenn ich mal einen Winkel außerhalb der 90° anlegen muss,
so oft braucht ich das Teil ja auch nicht.
Bei 90° habe ich seit Jahren schon einen Alueinschieber ähnlich dem Vorgänger FS-WA/90°
den Insta Rail Square https://www.instagram.com/p/BlxjpJ0AtHu/ aus Canada, man muss aber auch für genaue Schnitte exakt anlegen und immer nachmessen.
danke für die Aufklärung, Festool ist auch nicht mehr das was es mal war, eher schnell schnell

Ich bleibe dann bei meinem Festool Zubehör-Set FS-SYS/2 von früher wenn ich mal einen Winkel außerhalb der 90° anlegen muss,
so oft braucht ich das Teil ja auch nicht.
Bei 90° habe ich seit Jahren schon einen Alueinschieber ähnlich dem Vorgänger FS-WA/90°
den Insta Rail Square https://www.instagram.com/p/BlxjpJ0AtHu/ aus Canada, man muss aber auch für genaue Schnitte exakt anlegen und immer nachmessen.
Gruß Uli
Dieser Beitrag kann Spuren von Ironie, Sarkasmus und Haselnüssen enthalten.
Dieser Beitrag kann Spuren von Ironie, Sarkasmus und Haselnüssen enthalten.
Re: Festool Winkelanschlag FS-WA
Hallo Mario,
Wahrscheinlich liegts an Deinem woodpecker
Ich habe es eben kontrolliert, einer von fünf Winkeln hatte eine sehr geringe Abweichung, also gehe ich einmal davon aus, das es exakt ist. Ebenso war es bei 45°. Alle Messungen hatte ich ohne montierte Verlängerung am WA gemacht.
Vielleicht musst Du den Rasterpunkt nur ein wenig nachkorrigieren.
https://www.youtube.com/watch?v=OVUwHv43HqM&t=64s
Da ich mich auch ein wenig schwer mit der Verlängerung getan habe, erhielt ich zur Klärung einen Rückruf von Festool. Eine der Aussagen war, dass der WA händisch montiert wird, also in meinem Fall die Madenschraube eben ganz tief eingedreht war. Wenn nun ein Schielender das Teil justiert ... (ist wahrscheinlich jetzt politisch ganz unkorrekt)
Gruß
Volker
Wahrscheinlich liegts an Deinem woodpecker

Ich habe es eben kontrolliert, einer von fünf Winkeln hatte eine sehr geringe Abweichung, also gehe ich einmal davon aus, das es exakt ist. Ebenso war es bei 45°. Alle Messungen hatte ich ohne montierte Verlängerung am WA gemacht.
Vielleicht musst Du den Rasterpunkt nur ein wenig nachkorrigieren.
Holzduebel hat geschrieben:Moin Mario,
danke für die Aufklärung, Festool ist auch nicht mehr das was es mal war, eher schnell schnell.
https://www.youtube.com/watch?v=OVUwHv43HqM&t=64s
Da ich mich auch ein wenig schwer mit der Verlängerung getan habe, erhielt ich zur Klärung einen Rückruf von Festool. Eine der Aussagen war, dass der WA händisch montiert wird, also in meinem Fall die Madenschraube eben ganz tief eingedreht war. Wenn nun ein Schielender das Teil justiert ... (ist wahrscheinlich jetzt politisch ganz unkorrekt)
Gruß
Volker
- michaelhild
- Moderator
- Beiträge: 4408
- Registriert: Di 28. Jun 2016, 20:01
- Wohnort: Im sonnigen LDK
- Kontaktdaten:
Re: Festool Winkelanschlag FS-WA
Der Rastpunkt lässt sich justieren. (2 Inbusschrauben)
Ich meine meiner wäre ziemlich perfekt, kann man mir das aber nochmal ansehen.
Marios extremster Winkelfehler (ganz links zu ganz rechts) im Rastpunkt sind 0,6°, wenig ist das nicht. Wobei ich denk, die Rastung kann man sicher etwas schärfer tunen, wird ja nur ne Schraubenfeder sein.
Ich meine meiner wäre ziemlich perfekt, kann man mir das aber nochmal ansehen.
Marios extremster Winkelfehler (ganz links zu ganz rechts) im Rastpunkt sind 0,6°, wenig ist das nicht. Wobei ich denk, die Rastung kann man sicher etwas schärfer tunen, wird ja nur ne Schraubenfeder sein.
Re: Festool Winkelanschlag FS-WA
Moin zusammen
Danke Micha für den Tipp mit den zwei Inbus, dachte nicht, dass man das justieren könnte.
Hab ich auch gleich mal gemacht.
Die Murmel tunen wäre schon nicht schlecht Micha, könnte ein wenig mehr Druck gebrauchen. Weiß aber nicht, ob man die unbeschadet herausbekommt.
Aber so schauts schon vieeel besser aus!
Grüße Mario
Danke Micha für den Tipp mit den zwei Inbus, dachte nicht, dass man das justieren könnte.
Hab ich auch gleich mal gemacht.
Die Murmel tunen wäre schon nicht schlecht Micha, könnte ein wenig mehr Druck gebrauchen. Weiß aber nicht, ob man die unbeschadet herausbekommt.
Aber so schauts schon vieeel besser aus!
Grüße Mario
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Re: Festool Winkelanschlag FS-WA
Verstehe nicht das man so etwas noch nachstellen muß wenn es sich um ein Neukauf handelt.
Der Handwerker auf der Baustelle will mit dem Ding arbeiten,wenn er es ausgepackt hat und nicht lange nachjustieren....
Wenn Festool so weiter macht haben sie bald BOSCH Niveau
Der Handwerker auf der Baustelle will mit dem Ding arbeiten,wenn er es ausgepackt hat und nicht lange nachjustieren....

Wenn Festool so weiter macht haben sie bald BOSCH Niveau

Gruß Christian
Sauberes Werkzeug, saubere Arbeit
Sauberes Werkzeug, saubere Arbeit

Re: Festool Winkelanschlag FS-WA
Baumbart hat geschrieben:Verstehe nicht das man so etwas noch nachstellen muß wenn es sich um ein Neukauf handelt.
Der Handwerker auf der Baustelle will mit dem Ding arbeiten,wenn er es ausgepackt hat und nicht lange nachjustieren....![]()
Ja Christian, da hast Du wohl recht, aber wenigstens kann man es justieren, da bin ich schon froh!
Grüße Mario
Re: Festool Winkelanschlag FS-WA
Baumbart hat geschrieben:Verstehe nicht das man so etwas noch nachstellen muß wenn es sich um ein Neukauf handelt.
Der Handwerker auf der Baustelle will mit dem Ding arbeiten,wenn er es ausgepackt hat und nicht lange nachjustieren....![]()
Wenn Festool so weiter macht haben sie bald BOSCH Niveau
... und Dir liefern sie es dann auch noch im blauen Dings-Boxx

Wenn der Winkel händisch montiert wird, ist der jeweilige WA so gut wie die Tagesform des Zusammenbastlers. Aber auch jede TS muss justiert werden, ist bei dem WA dann auch nachvollziehbar.
Hallo Mario,
ich dachte, die Murmel würde auch über die Langlöcher/breiteren Löcher mehr Druck erhalten können. Ich kann bei meinem WA wirklich nicht meckern.
Aber grundsätzlich stören diese Kleinigkeiten und der Anwender regt sich zu recht auf. Micha hat ja den schönen woodpecker, war der besser justiert?
Ich wollte unbedingt den Festool wg. der VL, ich kenne mich ja und muss jede mögliche Fehlerquelle ausschließen, wenn ich schnell arbeite.
Gruß
Volker
Re: Festool Winkelanschlag FS-WA
Hallo Volker
Ja, allerdings bei einer TS empfinde ich das anders, das ist ja ein größerer zusammenhängender Mechanismus, der aufeinander abgestimmt ist oder werden muss. Bei so einem einfachen Anschlagwinkel müsste das doch wohl ab Werk stimmen, oder!? Ich mein, wer als Normalo kommt denn auf die Idee, dass der Andruck so einer Rasterung eingestellt werden muss.
Ich hab mich übrigens weniger der Verlängerung wegen für diesen Anschlag entschieden, sondern hauptsächlich wegen eben dieser Rasterung. Das ist ja das, was dieser doofen Winkelschmiege auch fehlte, und wenn man den Knauf bei dieser festzog, hat die sich ja trotzdem gern mal verstellt. Die Feststellung beim neuen Anschlag hält dagegen sehr gut, kann ich nich meckern.
Grüße Mario
Ja, allerdings bei einer TS empfinde ich das anders, das ist ja ein größerer zusammenhängender Mechanismus, der aufeinander abgestimmt ist oder werden muss. Bei so einem einfachen Anschlagwinkel müsste das doch wohl ab Werk stimmen, oder!? Ich mein, wer als Normalo kommt denn auf die Idee, dass der Andruck so einer Rasterung eingestellt werden muss.
Ich hab mich übrigens weniger der Verlängerung wegen für diesen Anschlag entschieden, sondern hauptsächlich wegen eben dieser Rasterung. Das ist ja das, was dieser doofen Winkelschmiege auch fehlte, und wenn man den Knauf bei dieser festzog, hat die sich ja trotzdem gern mal verstellt. Die Feststellung beim neuen Anschlag hält dagegen sehr gut, kann ich nich meckern.
Grüße Mario
- michaelhild
- Moderator
- Beiträge: 4408
- Registriert: Di 28. Jun 2016, 20:01
- Wohnort: Im sonnigen LDK
- Kontaktdaten:
Re: Festool Winkelanschlag FS-WA
Baumbart hat geschrieben:Der Handwerker auf der Baustelle will mit dem Ding arbeiten,wenn er es ausgepackt hat und nicht lange nachjustieren....![]()
Der Handwerker nimmt das Ding und sägt.
Den interessiert an einer handgeführten Maschine oder dessen Zubehör keine Winkelabweichung in dem Bereich.
Klar erfreuen "wir" uns, wenn das Ding, was es auch immer ist auf den Punkt genau ist, nur die wenigsten Produkte sind für diese Genauigkeiten auch wirklich gedacht.
PS: Hab vergessen, an meinem zu kontrollieren.
PPS: Der Woodpecker (hab ihn nicht mehr, total verlustbehaftet verkauft), war absolut genau. Da gibts auch keine Murmel, sondern ein Haken, der dann in ne Rastung greift. Da muss man aber auch drauf achten, dass der richtig sitzt, sonst gibt es auch Abweichungen.
Bei dem Ding muss man aber bedenken, es kostet mehr wie das doppelte und ist nur einseitig drehbar.
PPPS: Oh da hat Festool aber ne wirklich hochwertige Murmel eingebaut. Das ist keine einzelne Kugel mit Feder einfach in ein Loch "geschmissen", sondern ein komplette separate Patrone. Da ist dann leider nichts mit tunen. Also erhöhte Aufmerksamkeit beim einstellen.
Wenn die Rastung zu fest ist, wirds aber auch doof. An der Kappschiene FKS nervt das tierisch. Oder wenn man so 0,5 oder 1° neben einem Rastpunkt einstellen muss. Hat die zu viel Kraft, ist das immer lustig.
Zurück zu „• Werkstatthelferlein“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste