Hi zusammen
Ich habe ja an anderer Stelle schon gefragt wegen der Rückwand für meine geplanten Schränke die gleichzeitig eine Treppe sein sollen.
Ich plane gerade die einzelnen Bauteile und stehe nun vor einer Frage:
Normalerweise macht man ja an einem Schrank einen Sockel der etwas nach hinten verspringt.
Nun frage ich mich was wäre der Nachteil wenn ich diesen Sockel weglassen würde und direkt den boden auf den Fußboden stellen würde?
Material ist 22mm stark was in meinen Augen genug Abstand liefert das die Schranktür nicht schleift.
Übersehe ich hier entscheidende Nachteile?
Schrank ohne Sockel
-
- Beiträge: 342
- Registriert: Fr 13. Apr 2018, 20:26
Schrank ohne Sockel
Gruß Torben
Macher klopfen sich nur auf die Schulter damit der Staub abfällt.
Macher klopfen sich nur auf die Schulter damit der Staub abfällt.
- michaelhild
- Moderator
- Beiträge: 4408
- Registriert: Di 28. Jun 2016, 20:01
- Wohnort: Im sonnigen LDK
- Kontaktdaten:
Re: Schrank ohne Sockel
Wenn der Boden absolut plan und in Waage ist, geht das.
Aber welcher Boden ist das schon?
Aber welcher Boden ist das schon?
-
- Beiträge: 342
- Registriert: Fr 13. Apr 2018, 20:26
Re: Schrank ohne Sockel
michaelhild hat geschrieben:Wenn der Boden absolut plan und in Waage ist, geht das.
Aber welcher Boden ist das schon?
Da hast du recht das ist wohl selten bis nie der fall.
Aber der Sockel hebt den Schrank Korpus an sich ja auch nur um 50mm oder so an.
Dadurch gewinne ich mehr Abstand nach vorne das Türen nicht auf dem Boden schleifen beim öffnen oder Schubkästen nicht schleifen.
Ich plane die Fronten allerdings innenliegend. Damit hätte ich die 22mm Materialstärke + 2mm Luftspalt als Abstand zum Boden
Gruß Torben
Macher klopfen sich nur auf die Schulter damit der Staub abfällt.
Macher klopfen sich nur auf die Schulter damit der Staub abfällt.
Re: Schrank ohne Sockel
Das packst du nicht. Wie Micha schon sagte, welche Boden ist das absolut? Keiner, um mal genau zu antworten. Also wirst du immer irgendwie ein Kippeln drin haben, schlimmstenfalls eine schleifende oder nicht 100pro öffnende Tür... Und im schlimmsten Fall einen verzogenen Korpus, bei dem deine Türen nicht mehr passen, incl. mickriger Spaltmaße.
Also mach einen drunter, muß ja nicht hoch sein, aber bringt die Möglichkeit einer Nivellierung.
Also mach einen drunter, muß ja nicht hoch sein, aber bringt die Möglichkeit einer Nivellierung.
-
- Beiträge: 342
- Registriert: Fr 13. Apr 2018, 20:26
Re: Schrank ohne Sockel
Ich habe mir gerade eine Skizze gemacht und das hat geholfen. (Mein Physiklehrer hat immer gesagt wer nix weiß macht eine Skizze. Wer gar nix weiß macht ne große Skizze. Und ja er hatte Recht
)
Ich werde einen Sockel machen. Würde aber darauf verzichten mit der vorderen Kante nach hinten zu verspringen. Das sollte ja kein Problem sein...

Ich werde einen Sockel machen. Würde aber darauf verzichten mit der vorderen Kante nach hinten zu verspringen. Das sollte ja kein Problem sein...
Gruß Torben
Macher klopfen sich nur auf die Schulter damit der Staub abfällt.
Macher klopfen sich nur auf die Schulter damit der Staub abfällt.
Re: Schrank ohne Sockel
Je nachdem wie man arbeitet, kann das auch bescheiden aussehen. Ich würde den Sockel zum Schrank hin fasen und die Bodenplatte der Schränke ebenfalls.Heimwerkerking hat geschrieben: Das sollte ja kein Problem sein...
Oder Du verzichtest auf den Sockel und baust in die Böden verstellbare Sockel ein. Irgend etwas von Hettich wird da schon passen. Ich habe dafür Hettich Winkel.
Zurück zu „• Wie baue ich das am Besten ?“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste