Hallo Leute,
Bin Markus und ganz neu hier. Möchte mich und meine Werkstatt kurz vorstellen.
54 Jahre, Maschinenbauingenieur, Hobbys: Holz, CNC-Technik, Oldtimer...
Ich habe mir vor ca. 5 Jahren ein uraltes, fast verfallenes Gebäude mit ca. 20x6m gekauft und als Werkstätte umgebaut. Mittlerweile habe ich auch einen Zubau gemacht mit ca. 20x4m. Einen Dachboden gibt es auch noch. Werkstättenbereich ca. 160m²; Lager ca.40m² Dachboden = auch Lager ca. 100m². Begonnen hat alles mit gebrauchten Maschinen bzw. viel Handgeräten. Meine selbst gebaute CNC hatte ich schon vorher in Untermiete stehen. Hier ein Foto vom Einzug der CNC in die neue Werkstatt.
Und nun ein kleiner Einblick wie meine Werkstatt heute aussieht:
Denke ich kann hier viel neues bei euch lernen
Freue mich
LG
Markus
Der Neue aus Österreich und seine Werkstatt
-
- Beiträge: 14
- Registriert: Do 28. Apr 2022, 14:41
Der Neue aus Österreich und seine Werkstatt
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Re: Der Neue aus Österreich und seine Werkstatt
Hallo und Willkommen!
Eine Traumwerkstatt stellst Du hier vor. Welche Holzarbeiten hast Du im Sinn? Vielleicht kannst Du auch noch etwas zu den Maschinen schreiben, ich sehe da eine ADH hervorlugen. Und einen Dewalt Fan habe ich hier auch noch nicht gesehen.
Gruß
Volker
Eine Traumwerkstatt stellst Du hier vor. Welche Holzarbeiten hast Du im Sinn? Vielleicht kannst Du auch noch etwas zu den Maschinen schreiben, ich sehe da eine ADH hervorlugen. Und einen Dewalt Fan habe ich hier auch noch nicht gesehen.
Gruß
Volker
Re: Der Neue aus Österreich und seine Werkstatt
Hallo Markus,
willkommen bei uns, schön dass du uns schon eine Rundgang durch deine Werkstatt gezeigt hast, deine Werkbank sieht so stabil aus das man darauf Panzerketten montieren kann
willkommen bei uns, schön dass du uns schon eine Rundgang durch deine Werkstatt gezeigt hast, deine Werkbank sieht so stabil aus das man darauf Panzerketten montieren kann

Gruß Christian
Sauberes Werkzeug, saubere Arbeit
Sauberes Werkzeug, saubere Arbeit

-
- Beiträge: 14
- Registriert: Do 28. Apr 2022, 14:41
Re: Der Neue aus Österreich und seine Werkstatt
Hallo Leute,
Ja mit dem Dewalt-Fan kannst du recht haben. Seit ich dieses Werkzeug habe, benutze ich kaum noch Kabelmaschinen. Es ist einfach sehr praktisch.
Mit meinem Werktisch habe ich auch gute Erfahrungen. Die wichtigsten Kleinmaterialien und Handwerkzeuge habe ich in den 24 Laden (beidseitig) untergebracht. So hat man nie große Wege.
LG
Markus
Ja mit dem Dewalt-Fan kannst du recht haben. Seit ich dieses Werkzeug habe, benutze ich kaum noch Kabelmaschinen. Es ist einfach sehr praktisch.
Mit meinem Werktisch habe ich auch gute Erfahrungen. Die wichtigsten Kleinmaterialien und Handwerkzeuge habe ich in den 24 Laden (beidseitig) untergebracht. So hat man nie große Wege.
LG
Markus
Re: Der Neue aus Österreich und seine Werkstatt
Hallo Markus
Schöne und fein ausgestattete Werkstatt hast du.
Herzlich Willkommen und viele Grüße nach Österreich aus der Uckermark,
Mario
Schöne und fein ausgestattete Werkstatt hast du.
Herzlich Willkommen und viele Grüße nach Österreich aus der Uckermark,
Mario
-
- Beiträge: 14
- Registriert: Do 28. Apr 2022, 14:41
Re: Der Neue aus Österreich und seine Werkstatt
Hallo Mario,
Hallo Leute,
Uckermark auch ne schöne Ecke. Ich bin ca. im Zentrum von Österreich der sog. grünen Steiermark beheimatet.
Möchte als erstes mal meinen zentralen Werktisch etwas näher beschreiben. Der Tisch hat 2x1m und die gleiche Arbeitshöhe wie all meine Maschinen (vor allem die Kreissäge/Fräse). So kann ich auch lange Pfosten besäumen und nutze den Tisch gleichzeitig als Auflager.
Hier einige Fotos vom Bau des Tisches:
Die Lochung ist 20mm im Raster 100/100 mit der CNC dementsprechend genau gebohrt. Die Spannzange hat 2 Führungswellen mit einem Getriebe sodass nur eine Antriebskurbel in der Mitte ist. Schwerlastrollen erlauben mir den Tisch auch einmal auf die Seite zu schieben. Die Griffe der Schubladen verwende ich wenn ich mal ein Brett seitlich hochkant spannen möchte. Die Anschlagbolzen (Bankeisen) habe ich aus Alu-Sechskant gedreht.
Der Tisch ist wirklich sehr universell und absolut Arbeitsmittelpunkt in der Werkstatt.
LG Markus
Hallo Leute,
Uckermark auch ne schöne Ecke. Ich bin ca. im Zentrum von Österreich der sog. grünen Steiermark beheimatet.
Möchte als erstes mal meinen zentralen Werktisch etwas näher beschreiben. Der Tisch hat 2x1m und die gleiche Arbeitshöhe wie all meine Maschinen (vor allem die Kreissäge/Fräse). So kann ich auch lange Pfosten besäumen und nutze den Tisch gleichzeitig als Auflager.
Hier einige Fotos vom Bau des Tisches:
Die Lochung ist 20mm im Raster 100/100 mit der CNC dementsprechend genau gebohrt. Die Spannzange hat 2 Führungswellen mit einem Getriebe sodass nur eine Antriebskurbel in der Mitte ist. Schwerlastrollen erlauben mir den Tisch auch einmal auf die Seite zu schieben. Die Griffe der Schubladen verwende ich wenn ich mal ein Brett seitlich hochkant spannen möchte. Die Anschlagbolzen (Bankeisen) habe ich aus Alu-Sechskant gedreht.
Der Tisch ist wirklich sehr universell und absolut Arbeitsmittelpunkt in der Werkstatt.
LG Markus
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Re: Der Neue aus Österreich und seine Werkstatt
Servas Markus,
sehr schöne Werkstatt, gerne mehr Bilder und Bauberichte daraus
sehr schöne Werkstatt, gerne mehr Bilder und Bauberichte daraus

LG Gerald
-
- Beiträge: 14
- Registriert: Do 28. Apr 2022, 14:41
Re: Der Neue aus Österreich und seine Werkstatt
Hallo Leute,
Bevor ich nach und nach meine Maschinen genauer vorstellen werde, möchte ich euch kurz einige Beispiele meiner Arbeiten zeigen:
3D-Fräsarbeit:
Stiegenbau:
Hoftafel:
Altholztisch:
Weihnachtskrippe lebensgroß für Gemeinde:
Bett Zirbenholz:
Holzhandtaschen:
Gefrästes Bild:
Das war ein kleiner Vorgeschmack
Jetzt darf gelästert werden
LG Markus
Bevor ich nach und nach meine Maschinen genauer vorstellen werde, möchte ich euch kurz einige Beispiele meiner Arbeiten zeigen:
3D-Fräsarbeit:
Stiegenbau:
Hoftafel:
Altholztisch:
Weihnachtskrippe lebensgroß für Gemeinde:
Bett Zirbenholz:
Holzhandtaschen:
Gefrästes Bild:
Das war ein kleiner Vorgeschmack
Jetzt darf gelästert werden

LG Markus
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Re: Der Neue aus Österreich und seine Werkstatt
Hallo Markus, willkommen im Klub.
Interessante Maschinenkombinationen stehen da in deiner Werkstatt.
Und zu dem Winkelanschlag auf der Bank wirst du nochmal näher ausholen müssen
Grüße Fred
Interessante Maschinenkombinationen stehen da in deiner Werkstatt.
Und zu dem Winkelanschlag auf der Bank wirst du nochmal näher ausholen müssen

Grüße Fred
Re: Der Neue aus Österreich und seine Werkstatt
Was eine geile Werkstatt
Daniel

Daniel
Zurück zu „• Werkstattvorstellung“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste