Danke Gerald,
ich habe es mittlerweile geschafft einen Boden passend einzustecken, dann ihn wieder abgehoben und prompt habe ich wieder den Versatz.
Ich denke, da das System in sich nicht zwangsgeführt wird, entsteht die Toleranz. Das wäre mir bei MPX oder Leimholz wohl kaum aufgefallen, da ich dort ja immer alle Teile leicht gefast hätte.
Wahrscheinlich addieren sich hier nicht wahrnehmbare Abweichungen zu diesem Bild.
Ich habe relativ viel versucht, die Anlegemarke meiner Fräse ist nicht so fein wie mein Bleistiftstrich, also absolut minimale Abweichung möglich.
Ich muss zweifach Fräsen. Um dabei einen Versatz zu vermeiden habe ich zuerst ohne Distanzplatte gefräst. So sehe ich auch meine Markierungen bestens. Bei der zweiten Fräsung mit Platte habe ich die Fräse einen Hauch nach links und rechts geschoben, so wurde die erste Fräsung immer zur Führenden.
Den Fräsgrund habe ich von Spänen gesäubert, meist bleibt ein Span stehen.
Ich kann gar nicht so blöd sein, dass ich es nicht hinbekomme, wenn ein System in Ordnung ist.
Deinen Tipp mit den Dominos werde ich berücksichtigen. Aber dann hätte ich auch gleich die Domino-Verbinder nehmen können. Und ich denke, die Reise wird dorthin gehen.
Die immer zu kleine Werkstatt
Re: Die immer zu kleine Werkstatt
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Re: Die immer zu kleine Werkstatt
Hallo,
nachdem ich mit Michael Hild am Samstag das Thema noch einmal durchgekaut hatte, habe ich heute noch einmal alles vermessen, Frästiefe stimmte, zumindest war sie auf 14,7 eingestellt und die Teile waren 0,5 mm tiefer unter der Oberkante. Der Fräser war in Ordnung, die Teile habe ich vermessen. Irgendwann gab es den nächsten Versuch.
Hier erst schon einmal ein Dankeschön an Michael.
Dann scheute sich auch ein nettes Forenmitglied nicht über 650 km anzureisen, um meine Schmach zu begutachten
.
Auch hier wurde noch einmal alles ergebnislos durchgesprochen.
Schließlich habe ich die Frästiefe um die oben genannten 0,5 verringert, nun stehen dir Verbinder gleich mit der Plattenoberfläche.
Und diesmal passte es besser.
Und nie wieder werde ich diese teuren Dinger verarbeiten! Was für ein Zeitaufwand.
Gruß
Volker
nachdem ich mit Michael Hild am Samstag das Thema noch einmal durchgekaut hatte, habe ich heute noch einmal alles vermessen, Frästiefe stimmte, zumindest war sie auf 14,7 eingestellt und die Teile waren 0,5 mm tiefer unter der Oberkante. Der Fräser war in Ordnung, die Teile habe ich vermessen. Irgendwann gab es den nächsten Versuch.
Hier erst schon einmal ein Dankeschön an Michael.
Dann scheute sich auch ein nettes Forenmitglied nicht über 650 km anzureisen, um meine Schmach zu begutachten

Auch hier wurde noch einmal alles ergebnislos durchgesprochen.
Schließlich habe ich die Frästiefe um die oben genannten 0,5 verringert, nun stehen dir Verbinder gleich mit der Plattenoberfläche.
Und diesmal passte es besser.
Und nie wieder werde ich diese teuren Dinger verarbeiten! Was für ein Zeitaufwand.
Gruß
Volker
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- michaelhild
- Moderator
- Beiträge: 4423
- Registriert: Di 28. Jun 2016, 20:01
- Wohnort: Im sonnigen LDK
- Kontaktdaten:
Re: Die immer zu kleine Werkstatt
oldtimer hat geschrieben:Und nie wieder werde ich diese teuren Dinger verarbeiten! Was für ein Zeitaufwand.
Und ich mag die Dinger.
Funktionieren schnell und einfach.

Re: Die immer zu kleine Werkstatt
Hattest Du denn die S schon einmal verarbeitet oder nur die P? Für mich wirken die S minderwertiger.
- michaelhild
- Moderator
- Beiträge: 4423
- Registriert: Di 28. Jun 2016, 20:01
- Wohnort: Im sonnigen LDK
- Kontaktdaten:
Re: Die immer zu kleine Werkstatt
Viele S, bislang nur wenig P.
Re: Die immer zu kleine Werkstatt
Hallo,
der Kleiderschrankbau wird erst einmal unterbrochen, da wichtige Änderungen in der Werkstatt erfolgen. Die Maschinenausstattung ändert sich ein wenig - mein Geburtstagsgeschenk kam einige Tage früher - . Ich muss es erst einmal auspacken montieren und mich daran erfreuen.
Klaus hatte in Weisheit und Voraussicht - eingehüllt in die Aura der qualmenden Socke - mir 2019 ein Buch geschenkt, das mir jetzt wieder einmal sehr, sehr nützlich sein wird. Nochmals Danke, Klaus.
Und gestern durfte ich mein zukünftiges Geburtstagsgeschenk selbst beim Maschinen Baur abholen. Die Beste von Allen hatte mir nicht einmal ein Schleifchen dran gebunden. So mussten zwei blaue Bänder - oder profan, die von der herrschenden Regierung empfohlene Transportsicherung - reichen.
Aber seht selbst:
der Kleiderschrankbau wird erst einmal unterbrochen, da wichtige Änderungen in der Werkstatt erfolgen. Die Maschinenausstattung ändert sich ein wenig - mein Geburtstagsgeschenk kam einige Tage früher - . Ich muss es erst einmal auspacken montieren und mich daran erfreuen.
Klaus hatte in Weisheit und Voraussicht - eingehüllt in die Aura der qualmenden Socke - mir 2019 ein Buch geschenkt, das mir jetzt wieder einmal sehr, sehr nützlich sein wird. Nochmals Danke, Klaus.
Und gestern durfte ich mein zukünftiges Geburtstagsgeschenk selbst beim Maschinen Baur abholen. Die Beste von Allen hatte mir nicht einmal ein Schleifchen dran gebunden. So mussten zwei blaue Bänder - oder profan, die von der herrschenden Regierung empfohlene Transportsicherung - reichen.
Aber seht selbst:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Re: Die immer zu kleine Werkstatt
Interessant, ich hoffe du hast vorher Mal ein Blick in die Kiste geworfen, nicht das dir beim öffnen der Mario aus der Kiste springt 

Gruß Christian
Sauberes Werkzeug, saubere Arbeit
Sauberes Werkzeug, saubere Arbeit

Re: Die immer zu kleine Werkstatt
Baumbart hat geschrieben:Interessant, ich hoffe du hast vorher Mal ein Blick in die Kiste geworfen, nicht das dir beim öffnen der Mario aus der Kiste springt
Upps, das wäre dann teuer

Re: Die immer zu kleine Werkstatt
Wäre ja auch ein Original Mario und der ist nun Mal nicht billig, kein China Kracher sondern Qualität "Made in der Uckermark" das kostet.... 

Gruß Christian
Sauberes Werkzeug, saubere Arbeit
Sauberes Werkzeug, saubere Arbeit

Zurück zu „• Werkstattvorstellung“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste