Woswasi hat geschrieben:Steigst doch noch in die Massivholz Bearbeitung ein?
Gleich mit Spiralmesser
Bei uns stehen einige Arbeiten an, Fensterläden müssen erneuert werden. bisher waren die Holzläden als reine Schmuckläden mit Winkeln an der Fassade befestigt.
Es sind Holzläden, eigentlich schön und ordentlich gebaut, aber Mitte der Achtziger hatte der Schreiner die verkehrt montiert, die Oberseite mit dem durchgehenden oberen Querfries nach unten, und die Unterseite mit innenliegendem Querfries nach oben. Es hätte damals dem Architekten auffallen müssen, aber wahrscheinlich war ihm konstruktiver Holzschutz unbekannt. So standen Wasser Tür und Tor offen.
Die Neuen sollen dann auch als funktionierende Läden montiert werden.
Und die Spiralwelle:
Wer soll denn so etwas in der Werkstatt aushalten?Baumbart hat geschrieben:Hallo Volker,
auch wenn es kein Mario mit roter Plöre geworden ist![]()
![]()

Danke.Baumbart hat geschrieben:Hallo Volker,
wünsche ich dir viel Spaß mit deinem neuen ADH
Und ich erstGhostwriter hat geschrieben: ich bin auf deine Erfahrungen gespannt!

Vielleicht mache ich zu der Maschine ein eigenes Thema auf. Hat bei der 1600 N auch vielen geholfen.
Heike hat geschrieben:Viel Spaß mit der Maschine!
Viele Grüße, Heike
Danke und Dir wünsche ich eine schöne Zeit in den südlichen Bundesländern.
Achim hat geschrieben:Viel Spaß Volker mit der neuen Maschine...lass die Späne fliegen
Danke, Achim, werde ich machen.
Hirnholz hat geschrieben:Spanplatten kann man doch einfach etwas dünner kaufen.....![]()
Ich bin gespannt was du damit vor hast.
Ein neuer Esstisch steht an, vielleicht diesmal Eiche. Die Platte kann ich dann selbst herstellen in 3600x1100x40 mm.
Dann wahrscheinlich noch ein neuer Gartenzaun bzw. Zaunwand nach skandinavischem Vorbild, erst einmal auf elf Meter Länge, später kämen noch einmal vierzig Meter dazu, da das alte Geflecht von 1985 langsam zerbröselt.