Hi zusammen
Ich habe im Garten einige Bauten mit Brillux Dauerschutzlasur 580 gestrichen.
Ich weiß noch der Farbton wurde Seinerzeit vor ort im Geschäft angemischt.
Leider habe ich keines der Gebinde mehr um die Nummer zu überprüfen.
Ich finde nur auf der Rechnung die Angabe "PG 33"
Damit kann ich nicht wirklich etwas anfangen.
Könnt ihr mir helfen die Farbe zu identifizieren?
Das ist alles was ich dazu noch finde ADLER / Color 1200 edition 21
Brillux Farbe identifizieren
-
- Beiträge: 342
- Registriert: Fr 13. Apr 2018, 20:26
Brillux Farbe identifizieren
Gruß Torben
Macher klopfen sich nur auf die Schulter damit der Staub abfällt.
Macher klopfen sich nur auf die Schulter damit der Staub abfällt.
-
- Beiträge: 342
- Registriert: Fr 13. Apr 2018, 20:26
Re: Brillux Farbe identifizieren
oldtimer hat geschrieben:Hilft Dir das irgendwie?
https://www.victor-stahl-shop.de/de/far ... -hbw-ab-65
Leider nicht
Das ist ja ein ganzer Farbfächer wenn ich das richtig verstehe
Gruß Torben
Macher klopfen sich nur auf die Schulter damit der Staub abfällt.
Macher klopfen sich nur auf die Schulter damit der Staub abfällt.
Re: Brillux Farbe identifizieren
In dem Link Farbton/Varianten anklicken und schauen, was unter 33 erscheint.
-
- Beiträge: 1073
- Registriert: Sa 19. Okt 2019, 18:53
- Wohnort: Nordhessen
Re: Brillux Farbe identifizieren
PG 33 steht eigentlich für die entsprechende Preisgruppe.
Vielleicht kommst du mit Hilfe der unten genannten Farbtonkarte von Adler an den Farbton in dem du die mal dran hältst, wenn du sie zur Verfügung hast. Ansonsten besteht vielleicht die Möglichkeit z.B. eine Leiste abzuschrauben und zum Farbenhandel mitzunehmen, dann können die den Farbton meistens Einscannen. Ein wenig anders wird es aufgrund der Bewitterung etc. ja eh aussehen.
Vielleicht kommst du mit Hilfe der unten genannten Farbtonkarte von Adler an den Farbton in dem du die mal dran hältst, wenn du sie zur Verfügung hast. Ansonsten besteht vielleicht die Möglichkeit z.B. eine Leiste abzuschrauben und zum Farbenhandel mitzunehmen, dann können die den Farbton meistens Einscannen. Ein wenig anders wird es aufgrund der Bewitterung etc. ja eh aussehen.
Gruß Stefan
-
- Beiträge: 342
- Registriert: Fr 13. Apr 2018, 20:26
Re: Brillux Farbe identifizieren
Schonmal danke für die Tipps.
Ich habe jetzt gesehen es gibt die Lasur auch in Farblos.
Es geht ja "nur" darum den Witterungsschutz wieder aufzufrischen.
Könnte ich evt einfach mit Farbloser nochmal streichen?
Ich habe jetzt gesehen es gibt die Lasur auch in Farblos.
Es geht ja "nur" darum den Witterungsschutz wieder aufzufrischen.
Könnte ich evt einfach mit Farbloser nochmal streichen?
Gruß Torben
Macher klopfen sich nur auf die Schulter damit der Staub abfällt.
Macher klopfen sich nur auf die Schulter damit der Staub abfällt.
-
- Beiträge: 1073
- Registriert: Sa 19. Okt 2019, 18:53
- Wohnort: Nordhessen
Re: Brillux Farbe identifizieren
Farblose Lasur bietet halt keinen UV Schutz, der kommt durch das Pigment in den Lasuren.
Gruß Stefan
Zurück zu „<< Holzwurmstammtisch >>“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: manni_b und 15 Gäste