
Häuschen für meinen Mäuschen
Re: Häuschen für meinen Mäuschen
Moin Gerald
Das sieht sehr schon gut und interessant aus!
Grüße Mario
Das sieht sehr schon gut und interessant aus!
Grüße Mario
Re: Häuschen für meinen Mäuschen
Hallo Gerald,
ich schaue hier auch zu. Auf jeden Fall brauchst Du dringendst eine größere Oberfräse. So sieht das aus, wie das Männlein (Selbstbildnis?) im Sketchup, schlechtes Verhältnis. Und am Besten gleich für solche Arbeiten das https://www.lignatool.at/universalschablone.html mit kaufen

ich schaue hier auch zu. Auf jeden Fall brauchst Du dringendst eine größere Oberfräse. So sieht das aus, wie das Männlein (Selbstbildnis?) im Sketchup, schlechtes Verhältnis. Und am Besten gleich für solche Arbeiten das https://www.lignatool.at/universalschablone.html mit kaufen


Re: Häuschen für meinen Mäuschen
Die Schablone sieht interessant aus, nur wohl auch sehr teuer, wenn sie nedmal einen Preis hinschreiben wollen
Ich hab eh eine fette OF auch, die 1600er von Bosch. Nur da war der Abrundfräser drin und den brauch ich auch zwischendurch immer wieder. Dauernd Fräserwechseln ist keine Option.
Das Männlein aus Sketchup hab ich uA auch zur Belustigung drin lassen, ist aber kein Selbstporträt
Früher war da ne Frau drin, jetzt der bärtige Mann, nicht unbedingt ein Upgrade mM 

Ich hab eh eine fette OF auch, die 1600er von Bosch. Nur da war der Abrundfräser drin und den brauch ich auch zwischendurch immer wieder. Dauernd Fräserwechseln ist keine Option.
Das Männlein aus Sketchup hab ich uA auch zur Belustigung drin lassen, ist aber kein Selbstporträt


LG Gerald
Re: Häuschen für meinen Mäuschen
Ein bisschen Fortschritt hab ich trotz der Hitze geschafft. Die vorderen Steher bei der Terrasse sind nun drauf und die Mauerbank oben.
Die zweite Mauerbank hab ich vor Montage an die erste angelehnt, die war schon montiert. Weil man ja faul ist und sich nicht bücken will. Die zweite Seite musste auch etwas nachgearbeitet werden. Durch die Sägerei ist der Holzbalken umgefallen und runtergefallen. Natürlich auch so blöd aufgeschlagen, dass er gleich gebrochen ist
Kurz geärgert und dann wieder geflickt, Leim und ein paar Spax werden es wohl ausreichend zusammenhalten. Statisch schwach dimensioniert bin ich ja nicht
Die zweite Mauerbank hab ich vor Montage an die erste angelehnt, die war schon montiert. Weil man ja faul ist und sich nicht bücken will. Die zweite Seite musste auch etwas nachgearbeitet werden. Durch die Sägerei ist der Holzbalken umgefallen und runtergefallen. Natürlich auch so blöd aufgeschlagen, dass er gleich gebrochen ist

Kurz geärgert und dann wieder geflickt, Leim und ein paar Spax werden es wohl ausreichend zusammenhalten. Statisch schwach dimensioniert bin ich ja nicht

Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
LG Gerald
Re: Häuschen für meinen Mäuschen
Hier ging es ein bisschen weiter, das obere Holz für die Sparren ist montiert. Kein Ahnung wie man's nennt
Sparren Massenproduktion
Und zugeschalt, bin leider nicht fertig geworden, ein kleines Loch ist noch. Natürlich regnet es jetzt

Sparren Massenproduktion
Und zugeschalt, bin leider nicht fertig geworden, ein kleines Loch ist noch. Natürlich regnet es jetzt

Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
LG Gerald
Re: Häuschen für meinen Mäuschen
Natürlich regnet es jetzt
Is ja immer so!

Viel Glück beim Fertigstellen!
Grüße Mario
Re: Häuschen für meinen Mäuschen
Brauchst ja nur das Loch zumachen, dann bist Du im Trockenen 
Nimmt sehr schöne Formen an, heisst das Ding da oben nicht "Firstpfette"? Bin aber auch nicht vom Fach.
Gruss und weiterhin gutes Gelingen
Klaus

Nimmt sehr schöne Formen an, heisst das Ding da oben nicht "Firstpfette"? Bin aber auch nicht vom Fach.
Gruss und weiterhin gutes Gelingen
Klaus
Re: Häuschen für meinen Mäuschen
Ein bisschen ist es voran gegangen, Dach ist zu und Unterspannbahn ist verlegt worden. Heute hab ich das erste Ortgangblech montiert und die ersten Schindeln verlegt.
Das Blech war etwas gefrickel, sieht aber ganz okay aus für mein erstes Blechwerk.
Das Blech war etwas gefrickel, sieht aber ganz okay aus für mein erstes Blechwerk.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
LG Gerald
Re: Häuschen für meinen Mäuschen
Hallo Gerald,
sieht schon Mal gut aus, da kannst du ja bald Richtfest feiern
Deine roten Stützen, links im Bild, sehen etwas wackelig aus, hier würde ich mir überlegen ob ich mich da drauf stellen würde
sieht schon Mal gut aus, da kannst du ja bald Richtfest feiern

Deine roten Stützen, links im Bild, sehen etwas wackelig aus, hier würde ich mir überlegen ob ich mich da drauf stellen würde

Gruß Christian
Sauberes Werkzeug, saubere Arbeit
Sauberes Werkzeug, saubere Arbeit

Zurück zu „• Sonstige Objekte“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste