Konsolen und Regale
Moin
Nach langer Zeit konnte endlich mal die Einrichtung unseres Schlafzimmers fast vervollständigen.
Zuerst die Herstellung der Winkel für Regale und Bettkonsolen:
Zuschnitt und grobes Schleifen außerhalb der Werkstatt...
...zuhause dann mit viel rumprobieren den Feinschliff vorgenommen...
...ganz schön viel Metallstaub ohne Absaugung, mit Atemschutz und Luftreiniger ging es aber...
...
Projekte aus Paulownia-Schlafzimmer-Einbauschrank
Re: Projekte aus Paulownia-Schlafzimmer-Einbauschrank
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Re: Projekte aus Paulownia-Schlafzimmer-Einbauschrank
...dann wurde mal wieder angezeichnet und gebogen...
...zwischendurch kontrolliert...
...und nachgearbeitet (nachgedrückt
)
...bis alles geschafft war.
...
...zwischendurch kontrolliert...
...und nachgearbeitet (nachgedrückt

...bis alles geschafft war.
...
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Re: Projekte aus Paulownia-Schlafzimmer-Einbauschrank
Hallo Mario,
bei diesem Materialmix werde ich neugierig.
Gruß
bei diesem Materialmix werde ich neugierig.
Gruß
Re: Projekte aus Paulownia-Schlafzimmer-Einbauschrank
Moin
Ich habe die Winkel zunächst mit dem Akkuschrauber, mit kleinem Durchmesser vorgebohrt, gesenkt und dann mit endgültigem Durchmesser final gebohrt...
...das war aber derart mühsam und zeitaufwändig, sodass ich beschloss, doch den Bohrständer raus zu kramen...
...siehe da, das ging wirklich um einiges schneller und mit erheblich weniger Kraftaufwand...
...habe dann die Oberfläche mit HWÖ bestrichen...
...bin aber wieder beim Büffelglanz gelandet...
...mal schauen, ob das wirklich der Weisheit letzter Schluss ist, denn es werden auch belastetere Teile damit behandelt. Ich hatte vergessen zu schreiben, dass auch eine Art Garderobe oder Herrendiener gebaut wird.
Grüße Mario
Ich habe die Winkel zunächst mit dem Akkuschrauber, mit kleinem Durchmesser vorgebohrt, gesenkt und dann mit endgültigem Durchmesser final gebohrt...
...das war aber derart mühsam und zeitaufwändig, sodass ich beschloss, doch den Bohrständer raus zu kramen...
...siehe da, das ging wirklich um einiges schneller und mit erheblich weniger Kraftaufwand...
...habe dann die Oberfläche mit HWÖ bestrichen...
...bin aber wieder beim Büffelglanz gelandet...
...mal schauen, ob das wirklich der Weisheit letzter Schluss ist, denn es werden auch belastetere Teile damit behandelt. Ich hatte vergessen zu schreiben, dass auch eine Art Garderobe oder Herrendiener gebaut wird.
Grüße Mario
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Re: Projekte aus Paulownia-Schlafzimmer-Einbauschrank
Mario hat geschrieben:Ich hatte vergessen zu schreiben, dass auch eine Art Garderobe oder Herrendiener gebaut wird.
Grüße Mario
Na, dann kannste Dich wenigstens nach getaner Arbeit weghängen.
Deine Haken gefallen mir , Dein Schraubstock auch.
- michaelhild
- Moderator
- Beiträge: 4408
- Registriert: Di 28. Jun 2016, 20:01
- Wohnort: Im sonnigen LDK
- Kontaktdaten:
Re: Projekte aus Paulownia-Schlafzimmer-Einbauschrank
Ich hab ja doch schon paar Metallteile an Möbeln verbaut.
Paar Schichten Wachs drauf, bis lang keine Oxidation. Die werden aber im Grunde nicht angegrabbelt, von daher sollte das langen.
Paar Schichten Wachs drauf, bis lang keine Oxidation. Die werden aber im Grunde nicht angegrabbelt, von daher sollte das langen.
Re: Projekte aus Paulownia-Schlafzimmer-Einbauschrank
Ja Micha,
Ich ja auch, Problem liegt bei der Garderobe wo laufend Klamotten rübergehangen werden Incl. Knöpfe und Reißverschluss. Da ist das Wachs wohl nicht robust genug, müsste ich eher klar lackieren.
Grüße Mario
Ich ja auch, Problem liegt bei der Garderobe wo laufend Klamotten rübergehangen werden Incl. Knöpfe und Reißverschluss. Da ist das Wachs wohl nicht robust genug, müsste ich eher klar lackieren.
Grüße Mario
Re: Projekte aus Paulownia-Schlafzimmer-Einbauschrank
Moin Mario,
sehr interessante Sache, die Du da angehst. Da ich mit Metall eher wenig am Hut hab, guck ich Dir gerne über die Schulter was ab
Für die Metallteile würde ich Zaponlack nehmen, ist ja der Klassiker dafür. Bei Wachs auf Metall hätte ich wirklich bedenken, dass es mit der Zeit abgegriffen wird und dann unschöne Flecken entstehen.
Gruss und weiterhin viel Erfolg
Klaus
sehr interessante Sache, die Du da angehst. Da ich mit Metall eher wenig am Hut hab, guck ich Dir gerne über die Schulter was ab

Für die Metallteile würde ich Zaponlack nehmen, ist ja der Klassiker dafür. Bei Wachs auf Metall hätte ich wirklich bedenken, dass es mit der Zeit abgegriffen wird und dann unschöne Flecken entstehen.
Gruss und weiterhin viel Erfolg
Klaus
- michaelhild
- Moderator
- Beiträge: 4408
- Registriert: Di 28. Jun 2016, 20:01
- Wohnort: Im sonnigen LDK
- Kontaktdaten:
Re: Projekte aus Paulownia-Schlafzimmer-Einbauschrank
Das ist aber kein "Metall" sondern Stahl. Zaponlack taugt für Eisen und Stahl nicht.
Zudem ist Zaponlack wenig abriebfest und robust.
Auch bei sowas würde ich wahrscheinlich, bei Wachs bleiben, wegen sehr leichter Nachbearbeitung oder einen wirklich robusten Klarlack verwenden. Problem bei Lacken ist halt, wird die Oberfläche verletzte und es fängt dort an zu gammeln, ist ne Reparatur schwierig.
Oder halt vernickeln. Wenn die Teile nicht zu groß sind, geht das ja noch mit Hausmitteln.
Zudem ist Zaponlack wenig abriebfest und robust.
Auch bei sowas würde ich wahrscheinlich, bei Wachs bleiben, wegen sehr leichter Nachbearbeitung oder einen wirklich robusten Klarlack verwenden. Problem bei Lacken ist halt, wird die Oberfläche verletzte und es fängt dort an zu gammeln, ist ne Reparatur schwierig.
Oder halt vernickeln. Wenn die Teile nicht zu groß sind, geht das ja noch mit Hausmitteln.
Re: Projekte aus Paulownia-Schlafzimmer-Einbauschrank
Moin Klaus und Micha
Ja, einen robusten Klarlack würde ich dem Zaponlack wohl auch bevorzugen, jetzt sind sie aber eh schon mit dem Wachs behandelt und auch schon ein Weilchen an der Wand montiert.
Ich werde noch berichten.
Grüße Mario
Ja, einen robusten Klarlack würde ich dem Zaponlack wohl auch bevorzugen, jetzt sind sie aber eh schon mit dem Wachs behandelt und auch schon ein Weilchen an der Wand montiert.
Ich werde noch berichten.
Grüße Mario
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste