Das klingt alles sehr spannend, am liebsten würde ich auch mithelfen! Mich mal in einer richtigen Schreinerei austoben, das wär's.
Viel Spaß und Erfolg wünscht Euch
Heike
Küche-Dreischicht und Ahorn
Re: Küche-Dreischicht und Ahorn
Heike hat geschrieben:Das klingt alles sehr spannend, am liebsten würde ich auch mithelfen! Mich mal in einer richtigen Schreinerei austoben, das wär's.
Viel Spaß und Erfolg wünscht Euch
Heike
Hallo Heike
Hab das Kati vorgelesen, als wir in der Tischlerei waren. hat sie gleich gelächelt und gesagt, " Die Heike wieder...kann sie ruhig vorbeikommen" .

Und Danke, wir haben unseren Spaß, aber anstrengend ist es trotzdem sehr, sind immer ganz schön fertig danach!
Viele Grüße Mario
...und Kati !!!

Re: Küche-Dreischicht und Ahorn
Moin
Wir haben es heute noch geschafft alles auf Maß zu schneiden, konnten dann anschließend mit dem Bekanten beginnen.
Ein paar Bildchen wird es morgen geben, kann nur sagen, ich bin doch sehr angetan von der KAM, hätte ich nicht gedacht...einfach nur geil!
Das hat mir so viel Arbeit erspart, aber vor allem sehr viel Zeit.
Grüße Mario
Wir haben es heute noch geschafft alles auf Maß zu schneiden, konnten dann anschließend mit dem Bekanten beginnen.
Ein paar Bildchen wird es morgen geben, kann nur sagen, ich bin doch sehr angetan von der KAM, hätte ich nicht gedacht...einfach nur geil!
Das hat mir so viel Arbeit erspart, aber vor allem sehr viel Zeit.
Grüße Mario
Re: Küche-Dreischicht und Ahorn
Auf den Bericht zur KAM warte ich neugierig.
Re: Küche-Dreischicht und Ahorn
Moin
Sehr viel gibt es zur KAM ja nicht zu sagen. Viele aussagekräftige Bilder konnte ich auch nicht machen, dafür war es, ich will nicht sagen zu stressig, aber wir mussten ja feddich werden und die Maschine wollte ich auch nicht zu lange im Leerlauf rumoxidieren lassen.
Ich hatte mich für solcherlei Maschinen bisher nur wenig bis gar nicht interessiert, war aber doch schwer begeistert, wie schön einfach, schnell und präzise das ist. Wenn man fast den ganzen Tag am Planen und Sägen ist, dann die abschließende Arbeit an der KAM ansteht und das dann so schön einfach und wie am Fließband geht, dann ist man doch sehr froh darüber.
Die Werkstücke werden rechts mit leichtem Druck an den obigen Anschlag nach links geschoben, dann greift die Maschine und eine gelbe Lampe zeigt es an. Wenn die Lampe erlischt, kann das nächste Werkstück zugeführt werden. An der linken Seite werden die Teile dann, am besten von einer zweiten Person, wie in meinem Fall meine Frau, entnommen, kontrolliert und irgendwo gestapelt.
Mehr Bilder sind leider nicht geworden.
Die Maschine hat mir der Tischler angeschaltet (sind ja einige Schalter vorher zu betätigen), eingestellt und einen Testlauf bzw. zwei Testläufe durchgeführt. Er fragte nämlich, ob wir gerade oder abgerundete Kanten haben wollen. Wir haben uns für letzteres entschieden.
Das hat die Maschine auch sehr gut erledigt, nix mit überstehende Kanten irgendwie abfiedeln oder so, alles automatisch...top!
Und so sieht das Ganze dann aus...
...ich bin sehr zufrieden...
dieses Häufchen ist von 8x2m Platten übriggeblieben...
...und etwas Restholz. Nur die kleinen Stücke, die großen im Hintergrund gehören nicht dazu.
Aber die Völlerei inner Bude hat trotzdem wieder relativ große Ausmaße angenommen.
Grüße Mario
Sehr viel gibt es zur KAM ja nicht zu sagen. Viele aussagekräftige Bilder konnte ich auch nicht machen, dafür war es, ich will nicht sagen zu stressig, aber wir mussten ja feddich werden und die Maschine wollte ich auch nicht zu lange im Leerlauf rumoxidieren lassen.
Ich hatte mich für solcherlei Maschinen bisher nur wenig bis gar nicht interessiert, war aber doch schwer begeistert, wie schön einfach, schnell und präzise das ist. Wenn man fast den ganzen Tag am Planen und Sägen ist, dann die abschließende Arbeit an der KAM ansteht und das dann so schön einfach und wie am Fließband geht, dann ist man doch sehr froh darüber.
Die Werkstücke werden rechts mit leichtem Druck an den obigen Anschlag nach links geschoben, dann greift die Maschine und eine gelbe Lampe zeigt es an. Wenn die Lampe erlischt, kann das nächste Werkstück zugeführt werden. An der linken Seite werden die Teile dann, am besten von einer zweiten Person, wie in meinem Fall meine Frau, entnommen, kontrolliert und irgendwo gestapelt.
Mehr Bilder sind leider nicht geworden.
Die Maschine hat mir der Tischler angeschaltet (sind ja einige Schalter vorher zu betätigen), eingestellt und einen Testlauf bzw. zwei Testläufe durchgeführt. Er fragte nämlich, ob wir gerade oder abgerundete Kanten haben wollen. Wir haben uns für letzteres entschieden.
Das hat die Maschine auch sehr gut erledigt, nix mit überstehende Kanten irgendwie abfiedeln oder so, alles automatisch...top!
Und so sieht das Ganze dann aus...
...ich bin sehr zufrieden...
dieses Häufchen ist von 8x2m Platten übriggeblieben...
...und etwas Restholz. Nur die kleinen Stücke, die großen im Hintergrund gehören nicht dazu.
Aber die Völlerei inner Bude hat trotzdem wieder relativ große Ausmaße angenommen.

Grüße Mario
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Holzduebel
- Beiträge: 639
- Registriert: Do 18. Mai 2017, 12:10
- Kontaktdaten:
Re: Küche-Dreischicht und Ahorn
Moin,
Ist wirklich gut geworden, sauber und vermutlich schwer von Hand aufzubringen.
Gut wenn du solche Möglichkeiten hast.
Eine Frage noch, versigelst Du die Korpen noch von innen in den Schränken oder sind das eher die Fronten?
Ist wirklich gut geworden, sauber und vermutlich schwer von Hand aufzubringen.
Gut wenn du solche Möglichkeiten hast.
Eine Frage noch, versigelst Du die Korpen noch von innen in den Schränken oder sind das eher die Fronten?
Gruß Uli
Dieser Beitrag kann Spuren von Ironie, Sarkasmus und Haselnüssen enthalten.
Dieser Beitrag kann Spuren von Ironie, Sarkasmus und Haselnüssen enthalten.
Re: Küche-Dreischicht und Ahorn
Großartig! Danke fürs Zeigen!
Viele Grüße, auch an Kati, und weiterhin viel Erfolg
Heike
Viele Grüße, auch an Kati, und weiterhin viel Erfolg
Heike
Re: Küche-Dreischicht und Ahorn
Hallo Mario,
das ist wirklich eine gute und saubere Lösung. Ich denke, ich werde bei meinen nächsten Korpi dann auch die KAM meines Holzhändlers nutzen, leider bin ich bisher nicht auf die Idee gekommen, mit meinen fertigen Zuschnitten noch einmal dorthin zu fahren
bzw. dort alles auf der Plattensäge zu schneiden.
Aber man sieht auch wieder einmal bei Dir, die ganze Arbeit macht "Madame". Na gut, bist Du eben der große Regisseur, der Planer - einfach das Genie - oder haste nur daneben gestanden und rote Plörre ...
Aber unterm Strich, ein wirklich tolles Thema hier.
Gruß
Volker
das ist wirklich eine gute und saubere Lösung. Ich denke, ich werde bei meinen nächsten Korpi dann auch die KAM meines Holzhändlers nutzen, leider bin ich bisher nicht auf die Idee gekommen, mit meinen fertigen Zuschnitten noch einmal dorthin zu fahren

Aber man sieht auch wieder einmal bei Dir, die ganze Arbeit macht "Madame". Na gut, bist Du eben der große Regisseur, der Planer - einfach das Genie - oder haste nur daneben gestanden und rote Plörre ...
Aber unterm Strich, ein wirklich tolles Thema hier.
Gruß
Volker
- michaelhild
- Moderator
- Beiträge: 4408
- Registriert: Di 28. Jun 2016, 20:01
- Wohnort: Im sonnigen LDK
- Kontaktdaten:
Re: Küche-Dreischicht und Ahorn
Madame wird sich denken "Wenn ich es mache, wird es richtig, im Gegensatz zu....".
Re: Küche-Dreischicht und Ahorn
Sehr cooles und ambitioniertes Projekt!
So eine KAM ist schon genial. Ich habe das Angebot des Holzhändlers bislang nur bei Spanplatte mit HPL-Kanten genutzt. Das will man echt (!) nicht selber machen und war zudem auch echt nicht so teuer.
Bin mal gespannt, wann wir in deiner Werkstatt eine Conturo sehen werden – und wo du die wieder unterbringst
Daniel

So eine KAM ist schon genial. Ich habe das Angebot des Holzhändlers bislang nur bei Spanplatte mit HPL-Kanten genutzt. Das will man echt (!) nicht selber machen und war zudem auch echt nicht so teuer.
Bin mal gespannt, wann wir in deiner Werkstatt eine Conturo sehen werden – und wo du die wieder unterbringst

Daniel
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste