Hallo Volker,
auch das Geländer ist sehr toll geworden. Danke das du uns immer in deine Werkstatt einlädst.
VG
Sebastian
Eßtisch
Re: Eßtisch
live long and prosper
Sebastian
Sebastian
Re: Eßtisch
Ich danke Euch!
Auf Geralds Frage muss ich dann doch etwas eingehen.
Dort wollte ich ursprünglich noch eine Leuchte aufsetzen.
Irgendwie dachte ich auch so, aber diesmal hatte ich die Rechnung ohne den Wirt gemacht oder "der Besten von Allen"
"Nee, das muss auf die andere Seite!" Wie, was, wie soll das denn gehen? ich stand wie der Ochs vorm Berg. Dann kam es langsam und falsch. Klar drehen, unterer Pfosten (Ständer für unseren Österreicher) nach oben, den zumindest unten kürzen - feddich! Nix da, das Teil bzw. die Stäbe stiegen in die entgegengesetzte Richtung.
Ach nee, ja doch, - im Prinzip - nur parallel nach links versetzten, zwar doof, dann gehen die Ausklinkungen nach außen, aber "Sie" fand es ok. Also keine Lust auf weiteres Gemecker und los ging es.
Also erst einmal Werkzeug sinnvoll ausgewählt - denn jedes Mal über das Grundstück um theoretisch vier Etagen tiefer und entsprechend viel Treppenstufen zu steigen ist nicht so meins - und einige Systainer zum Pavillon geschleppt, z.B. den mit der Stichsäge.
Mit langem Blatt und einem MPX-Brett als Führung waren die beiden Pfosten entsprechend "Ihren" Anordnungen gekürzt.
Dann das Geländer auf der anderen Seite montiert,
die Köpfe geschliffen,
und mit der MFK gerundet,
war "Sie" nun zufrieden.
Auf Geralds Frage muss ich dann doch etwas eingehen.
Woswasi hat geschrieben:Sieht gut aus, wird der untere Steher noch gekürzt? Sieht zumindest am Bild so aus, als wäre der 30cm oder höher als der Handlauf.
Dort wollte ich ursprünglich noch eine Leuchte aufsetzen.
Dozent hat geschrieben:Das ist richtig gut geworden!
Daniel
Mario hat geschrieben:Gefällt mir auch sehr gut!
Grüße Mario
Ofaf hat geschrieben:Schick geworden.
Heike hat geschrieben:Sehr schön, gefällt mir!
Irgendwie dachte ich auch so, aber diesmal hatte ich die Rechnung ohne den Wirt gemacht oder "der Besten von Allen"

"Nee, das muss auf die andere Seite!" Wie, was, wie soll das denn gehen? ich stand wie der Ochs vorm Berg. Dann kam es langsam und falsch. Klar drehen, unterer Pfosten (Ständer für unseren Österreicher) nach oben, den zumindest unten kürzen - feddich! Nix da, das Teil bzw. die Stäbe stiegen in die entgegengesetzte Richtung.
Ach nee, ja doch, - im Prinzip - nur parallel nach links versetzten, zwar doof, dann gehen die Ausklinkungen nach außen, aber "Sie" fand es ok. Also keine Lust auf weiteres Gemecker und los ging es.
Also erst einmal Werkzeug sinnvoll ausgewählt - denn jedes Mal über das Grundstück um theoretisch vier Etagen tiefer und entsprechend viel Treppenstufen zu steigen ist nicht so meins - und einige Systainer zum Pavillon geschleppt, z.B. den mit der Stichsäge.
Mit langem Blatt und einem MPX-Brett als Führung waren die beiden Pfosten entsprechend "Ihren" Anordnungen gekürzt.
Dann das Geländer auf der anderen Seite montiert,
die Köpfe geschliffen,
und mit der MFK gerundet,
war "Sie" nun zufrieden.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Re: Eßtisch
Hmmm, ja, hmmm...aber recht hat sie!
Grüße Mario

Grüße Mario
Re: Eßtisch
Das sind dann solche Momente wo man klein beigeben muss.
Von der Ansicht her ist es wirklich so.
Von der Ansicht her ist es wirklich so.

Gruß Olaf
Meine größte Angst, wenn ich sterbe, ist, dass meine Frau meine Werkzeuge zu dem Preis verkauft, den ich ihr erzählt habe, was die Sachen gekostet haben !
Meine größte Angst, wenn ich sterbe, ist, dass meine Frau meine Werkzeuge zu dem Preis verkauft, den ich ihr erzählt habe, was die Sachen gekostet haben !
-
- Beiträge: 1073
- Registriert: Sa 19. Okt 2019, 18:53
- Wohnort: Nordhessen
Re: Eßtisch
Schaut wirklich gut aus, besonders auf dieser Seite der Treppe
Danke fürs zeigen wie du das Geländer erstellt hast, fand ich sehr interessant.

Danke fürs zeigen wie du das Geländer erstellt hast, fand ich sehr interessant.
Gruß Stefan
Re: Eßtisch
Sieht gleich viel besser aus mit gekürzten Steher
Lässt du den Lack einfach draußen trocknen oder ist der so schnell durchgetrocknet? Falls du halbwegs live berichtest, ist der ja noch ned lang am Geländer.

Lässt du den Lack einfach draußen trocknen oder ist der so schnell durchgetrocknet? Falls du halbwegs live berichtest, ist der ja noch ned lang am Geländer.
LG Gerald
Re: Eßtisch
Hm, wenn ich die Bilder "Geländer links" und "Geländer rechts" nebeneinander halte, dann gefällt mir "Geländer links" auch besser - das wirkt offener und luftiger. Aber selber wäre ich wahrscheinlich nicht drauf gekommen. Ich hätte eher gedacht, für Rechtshänder Geländer nach rechts beim Hochgehen.
Re: Eßtisch
Woswasi hat geschrieben:Sieht gleich viel besser aus mit gekürzten Steher![]()
Lässt du den Lack einfach draußen trocknen oder ist der so schnell durchgetrocknet? Falls du halbwegs live berichtest, ist der ja noch ned lang am Geländer.
So ist es, auftragen- trocken. Der gesamte Bau ging recht schnell voran. Gestern am späten Nachmittag schnell gekürzt, angeschraubt, Farbe aufgetragen.
Durch das Drehen des Geländers sind zwei Äste in den Sichtbereich gerückt, die nun vor dem dritten Farbauftrag gepachtelt und geschliffen werden müssen.
Re: Eßtisch
Heike hat geschrieben:Hm, wenn ich die Bilder "Geländer links" und "Geländer rechts" nebeneinander halte, dann gefällt mir "Geländer links" auch besser - das wirkt offener und luftiger. Aber selber wäre ich wahrscheinlich nicht drauf gekommen. Ich hätte eher gedacht, für Rechtshänder Geländer nach rechts beim Hochgehen.
Ich hatte die höhere Absturzseite beachtet. An der rechten Seite würde es wohl eher den Vorschriften entsprechen
.Aber wen interessieren die Empfehlungen der Regierung, wenn Sie es anders wünscht?
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste