Feines Päckchen Mario,
auf die MFK habe ich auch schon immer ein Auge geworfen.
Irgend wann komm sie mit Gewissheit.
Mario Seine (Werkstatt)
Re: Mario Seine (Werkstatt)
Gruß Olaf
Meine größte Angst, wenn ich sterbe, ist, dass meine Frau meine Werkzeuge zu dem Preis verkauft, den ich ihr erzählt habe, was die Sachen gekostet haben !
Meine größte Angst, wenn ich sterbe, ist, dass meine Frau meine Werkzeuge zu dem Preis verkauft, den ich ihr erzählt habe, was die Sachen gekostet haben !
Re: Mario Seine (Werkstatt)
Wo hat er denn die MFK versteckt?
Re: Mario Seine (Werkstatt)
Glückwunsch Mario zur MFK, dann kann es mit der Küche ja weitergehen
und die Glaserklötzchen kann man immer brauchen...frage mich mittlerweile wie ich so lange ohne die ausgekommen bin




Re: Mario Seine (Werkstatt)
Na super, habe ich auf dem Handy nicht gesehen.
Da wirst Du viel Freude dran haben , Mario.
Da wirst Du viel Freude dran haben , Mario.
Re: Mario Seine (Werkstatt)
Moin Mario,
sehr schöne Systainer-Erweiterung
So eine MFK steht schon auch noch auf der Wunschliste, spätestens wenn ich mit meiner Küche anfange ...
Die Glaserklötzchen braucht man nicht oft, aber wenn, dann sind sie sehr nützlich. Mal schauen, wie's mit Deiner Küche jetzt mit neuer Maschinenunterstützung weiter geht 
Gruss, Klaus
sehr schöne Systainer-Erweiterung



Gruss, Klaus
Re: Mario Seine (Werkstatt)
Hallo Mario,
schönes Teil die MFK, viel Spaß damit. Ich bin gespannt, was damit alles hübsch gemacht wird!
schönes Teil die MFK, viel Spaß damit. Ich bin gespannt, was damit alles hübsch gemacht wird!
Viele Grüße
Rudi
_________________________________________________________________________________________________
Ich hab schon ganz andere Sachen in den Sand gesetzt...
Rudi
_________________________________________________________________________________________________
Ich hab schon ganz andere Sachen in den Sand gesetzt...
Re: Mario Seine (Werkstatt)
Moin zusammen
und Danke sehr!
Ich hoffe auch, dass ich damit viel Spasss haben werde. Ich habe die schon lange aufm Schirm, aber immer wieder verworfen, weil ich nicht so viel Kohle dafür ausgeben wollte, habe ich ja eigentlich genug Möglichkeiten Kanten zu bearbeiten. Jetzt hab ich zugeschlagen, gerade weil ich derzeit das Küchenprojekt habe und ich die Kanten der Fronten möglichst präzise gestalten möchte.
Grüße Mario
und Danke sehr!
Ich hoffe auch, dass ich damit viel Spasss haben werde. Ich habe die schon lange aufm Schirm, aber immer wieder verworfen, weil ich nicht so viel Kohle dafür ausgeben wollte, habe ich ja eigentlich genug Möglichkeiten Kanten zu bearbeiten. Jetzt hab ich zugeschlagen, gerade weil ich derzeit das Küchenprojekt habe und ich die Kanten der Fronten möglichst präzise gestalten möchte.
Grüße Mario
Re: Mario Seine (Werkstatt)
Moin
Ich hab grad mit Erschrecken festgestellt, dass ich gar keine passenden Fräser für meine neue MFK habe, zumindest für den Einsatz mit dem 1,5° Frästisch. Meine Fräser sind vor allem in der Nutzlänge zu lang, hab mich leider vorher nicht ordentlich drüber informiert. Die Aussage im Handbuch "Auf dem Elektrowerkzeug dürfen nur die von Festool hierfür angebotenen Fräser montiert werden" hat meine Befürchtung bestätigt.
Welche Fräser werden von den anderen Holzwürmern hier auf der MFK 700 benutzt, nehmt ihr nur Festool Fräser dafür?
Grüße Mario
Ich hab grad mit Erschrecken festgestellt, dass ich gar keine passenden Fräser für meine neue MFK habe, zumindest für den Einsatz mit dem 1,5° Frästisch. Meine Fräser sind vor allem in der Nutzlänge zu lang, hab mich leider vorher nicht ordentlich drüber informiert. Die Aussage im Handbuch "Auf dem Elektrowerkzeug dürfen nur die von Festool hierfür angebotenen Fräser montiert werden" hat meine Befürchtung bestätigt.
Welche Fräser werden von den anderen Holzwürmern hier auf der MFK 700 benutzt, nehmt ihr nur Festool Fräser dafür?
Grüße Mario
Re: Mario Seine (Werkstatt)
Da habe ich vor einigen Monaten auch blöd geschaut, aber Michael Hild wußte Rat. Vielleicht schaust Du mal auf seinem Block, er schreibt dort recht viel zur MFKMario hat geschrieben:Moin
Ich hab grad mit Erschrecken festgestellt, dass ich gar keine passenden Fräser für meine neue MFK habe, zumindest für den Einsatz mit dem 1,5° Frästisch. Meine Fräser sind vor allem in der Nutzlänge zu lang, hab mich leider vorher nicht ordentlich drüber informiert. Die Aussage im Handbuch "Auf dem Elektrowerkzeug dürfen nur die von Festool hierfür angebotenen Fräser montiert werden" hat meine Befürchtung bestätigt.
Welche Fräser werden von den anderen Holzwürmern hier auf der MFK 700 benutzt, nehmt ihr nur Festool Fräser dafür?
Grüße Mario
Gruß
Volker
- michaelhild
- Moderator
- Beiträge: 4411
- Registriert: Di 28. Jun 2016, 20:01
- Wohnort: Im sonnigen LDK
- Kontaktdaten:
Re: Mario Seine (Werkstatt)
Mario hat geschrieben:Welche Fräser werden von den anderen Holzwürmern hier auf der MFK 700 benutzt, nehmt ihr nur Festool Fräser dafür?
Nöö. alles was rein passt.
Zurück zu „• Werkstattvorstellung“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste