Lackieren eines alten Regals
Re: Lackieren eines alten Regals
Die Aufsätze anzufertigen ist recht einfach. Ich habe das schon einige Male gemacht, jetzt aber kein Bildmaterial zur Verfügung. Das wird ganz interessant bei aufwändig profilierten Fußleisten in Altbauten. Für einige Zentimeter macht das keinen Sinn, da helfen meist gefaltete Schleifblätter sehr gut.
Re: Lackieren eines alten Regals
Ich habe abnehmbare Sprossenrahmen an den Fenstern, da kommen schon ein paar Meter zusammen die immer mal geschliffen werden sollten. Würde es Sinn machen so ein Profil mit der Duplex zu schleifen?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Mit nichts ist man großzügiger als mit gutem Rat!
Es grüßt euch Dieter
Es grüßt euch Dieter
Re: Lackieren eines alten Regals
Bei denen ist es schon überlegenswert. Das ginge mit diesen Schuhen
https://www.festool.de/Produkte/Zubehoe ... TF-LS130-F
und
https://www.festool.de/Produkte/Zubehoe ... S130-90-GR
Der erste ist Grundausstattung.
Ich habe letztes Jahr unsere Kellerfenster geschliffen. Danach habe ich sie mit Jansen Yachtlack beschichtet.
https://www.festool.de/Produkte/Zubehoe ... TF-LS130-F
und
https://www.festool.de/Produkte/Zubehoe ... S130-90-GR
Der erste ist Grundausstattung.
Ich habe letztes Jahr unsere Kellerfenster geschliffen. Danach habe ich sie mit Jansen Yachtlack beschichtet.
Re: Lackieren eines alten Regals
oldtimer hat geschrieben:Hallo Klaus,
falscher Lack. der ist nur für Lackieren mit der Spritzpistole geeignet.
Verhältnis Lack:Härter 2:1
Verdünnung mit DD-Verdünnung Nr. 29 15%
Jetzt hilft nur Pfuschen. Mir ist es Ähnliches passiert, als Clou den DD von Streichen/Spritzen auf Spritzen umgestellt hat.
Du musste erst Lack und Härter genau nach Vorschrift mischen (hier könnte ein Problem sein) dann mindestens 20% Verdünnung untermischen, da erst hat es bei mir mit dem Rollen funktioniert.
Gruß
Volker
Hallo Volker,
DAS ist ja mal wirklich interessant - vor allem weil ich den Lack im Fachgeschäft nach eingehender Beratung zusammen mit den Storch Schaumstoffwalzen gekauft hab! Von verdünnen war da auch nicht die Rede, das richtige Mischungsverhältnis hab ich sicher nicht auf dem ml genau eingehalten aber sollte schon gepasst haben, denke ich.
Herzlichen Dank für Deine Info - nächstes Mal im Farbengeschäft mal dummstellen und nachfragen.
Gruss, Klaus
Re: Lackieren eines alten Regals
Hallo Klaus,
ich bin denn mal so frei:
http://clou.netzton.de/fileadmin/user_u ... ck_SST.pdf
Würde beim Händler mancher Mitarbeiter die Datenblätter nachlesen anstatt nur vom Kollegen Halbheiten nachzuplappern....
Gruß
Volker
ich bin denn mal so frei:
http://clou.netzton.de/fileadmin/user_u ... ck_SST.pdf
Würde beim Händler mancher Mitarbeiter die Datenblätter nachlesen anstatt nur vom Kollegen Halbheiten nachzuplappern....
Gruß
Volker
Re: Lackieren eines alten Regals
Hallo Volker,
wunderbar - jetzt hab ich auch noch ein Datenblatt dazu
Wie gesagt - mal bei Gelegenheit den Fachverkäufer ansprechen und unter die Nase halten ...
Gruss und Dank
Klaus
wunderbar - jetzt hab ich auch noch ein Datenblatt dazu

Gruss und Dank
Klaus
Re: Lackieren eines alten Regals
Hallo Klaus,
wahrscheinlich hatte er noch DD vor 2010 im Hirn. Das wäre dann auch mit einem Streichverdünner gegangen.
Jetzt will ich Dich aber nicht verwirren, vielleicht hilft ja der Lösungsansatz an anderer Stelle zu einer perfekten Oberfläche.
Gruß
Volker
wahrscheinlich hatte er noch DD vor 2010 im Hirn. Das wäre dann auch mit einem Streichverdünner gegangen.
Jetzt will ich Dich aber nicht verwirren, vielleicht hilft ja der Lösungsansatz an anderer Stelle zu einer perfekten Oberfläche.
Gruß
Volker
Re: Lackieren eines alten Regals
Hallo Mandalo,
zu deinen Sprossenfenstern kann ich dir als Schleifmittel die Stahlwolle von RACSO empfehlen. Mit dieser entfernst du den alten Lack aber nur ganz wenig Holz. Ich arbeite seit Jahren mit der RACSO in verschiedenen Körnungen. Beim Schleifen mit Schmirgel nimmt man immer mehr Holz ab, als erforderlich.
Gruß: Werner ;-
zu deinen Sprossenfenstern kann ich dir als Schleifmittel die Stahlwolle von RACSO empfehlen. Mit dieser entfernst du den alten Lack aber nur ganz wenig Holz. Ich arbeite seit Jahren mit der RACSO in verschiedenen Körnungen. Beim Schleifen mit Schmirgel nimmt man immer mehr Holz ab, als erforderlich.
Gruß: Werner ;-
Re: Lackieren eines alten Regals
Danke für den Tipp, scannerWerner, ich habe ihn abgespeichert. Was ist an der Stahlwolle anders als an anderer?
Mit nichts ist man großzügiger als mit gutem Rat!
Es grüßt euch Dieter
Es grüßt euch Dieter
-
- Beiträge: 220
- Registriert: Sa 23. Jul 2016, 15:45
- Wohnort: 37181 Hardegsen
Re: Lackieren eines alten Regals
Mandalo hat geschrieben:...Was ist an der Stahlwolle anders als an anderer?
Gute Steilvorlage: die eine ist aus Stahl - die andere aus Schaf

Grüße vom Solling
Klaus
im nächsten Leben werde ich Holzwurmhändeler
Klaus
im nächsten Leben werde ich Holzwurmhändeler

Zurück zu „• Oberflächenbehandlung“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste