Neu hier aus der Ortenau
Neu hier aus der Ortenau
Hallo Freunde des Handwerks, ich bin per Zufall auf dieses Forum gestossen. Da ich mir vorstellen kann, das hier jemand ist, der mir weiterhelfen kann, habe ich gleich mal eine Frage. Auf einer Haushaltsauflösung habe ich ein Werkzeug bzw. ein Gerät gefunden, von dem ich keine Ahnung habe, wofür das benutzt wurde. Das Teil ist etwa 1 Meter hoch und aus Holz. Am Sockel ist ein Pedal angebracht das wenn man es betätigt, den oberen Teil um ca 2 cm öffnet.Wer von euch kann mir da weiterhelfen ? Danke schon mal im Voraus. Gruß : Werner
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Re: Rarität, Kuriosität ?
Hallo,
aus was für einem Material ist denn die "Zange" oben? Holz?
ich hätte jetzt gedacht, dass das evtl. von einem Hufschmied ist, der die noch heissen Eisen dort "ablegt", ist aber vermutlich eine falsche Idee...
lG
aus was für einem Material ist denn die "Zange" oben? Holz?
ich hätte jetzt gedacht, dass das evtl. von einem Hufschmied ist, der die noch heissen Eisen dort "ablegt", ist aber vermutlich eine falsche Idee...
lG
Dirk.
Re: Rarität, Kuriosität ?
Hallo Werner,
erst mal Herzlich Willkommen hier im verrückten Forum und viel Spaß hier. Tja, das sieht mir nach irgendeiner alten Haltevorrichtung mit Fußhebelbedienung aus. Keine Ahnung, vielleicht für Zeitungen
Grüße, Mario!
erst mal Herzlich Willkommen hier im verrückten Forum und viel Spaß hier. Tja, das sieht mir nach irgendeiner alten Haltevorrichtung mit Fußhebelbedienung aus. Keine Ahnung, vielleicht für Zeitungen


Grüße, Mario!
- michaelhild
- Moderator
- Beiträge: 4408
- Registriert: Di 28. Jun 2016, 20:01
- Wohnort: Im sonnigen LDK
- Kontaktdaten:
Re: Rarität, Kuriosität ?
Spontan fällt mir da Sägekluppe ein, ne gewisse Ähnlichkeit ist vorhanden.
Re: Rarität, Kuriosität ?
Hallo Micha,
Sägekluppe glaube ich eher nicht... zum einen zu "kurz", zum anderen wird ja kaum "Druck" zwischen den Backen aufgebaut, der aber nötig wäre um ein Sägeblatt zu halten.
Da das "Ding" ein Fusspedal hat, gehe ich davon aus, dass der "Benutzer" des Apparates zum Zeitpunkt der Nutzung beide Hände voll zu tun hat...
Rätsel über Rätsel ,-)
Grüße
Sägekluppe glaube ich eher nicht... zum einen zu "kurz", zum anderen wird ja kaum "Druck" zwischen den Backen aufgebaut, der aber nötig wäre um ein Sägeblatt zu halten.
Da das "Ding" ein Fusspedal hat, gehe ich davon aus, dass der "Benutzer" des Apparates zum Zeitpunkt der Nutzung beide Hände voll zu tun hat...
Rätsel über Rätsel ,-)
Grüße
Dirk.
- elektroulli
- Beiträge: 1601
- Registriert: Di 28. Jun 2016, 22:10
- Wohnort: 32423 Minden
Re: Rarität, Kuriosität ?
Hallo,
auf jeden Fall wird da oben was eingeklemmt.
Etwas ähnliches, aber kleiner und ohne Fuß habe ich schon mal in einer Werkstatt für Orthopädietechnik gesehen.
Ob das dort gebraucht wurde weiß ich allerdings nicht.
Aber damit könnte man bestimmt Marios Ohren langziehen.
Ulli
auf jeden Fall wird da oben was eingeklemmt.
Etwas ähnliches, aber kleiner und ohne Fuß habe ich schon mal in einer Werkstatt für Orthopädietechnik gesehen.
Ob das dort gebraucht wurde weiß ich allerdings nicht.
Aber damit könnte man bestimmt Marios Ohren langziehen.
Ulli
- the_black_tie_diyer
- Beiträge: 2959
- Registriert: Mi 3. Aug 2016, 21:57
Re: Rarität, Kuriosität ?
Hi!
Meine Vermutung: Es wird beim nähen von Leder verwendet. -> Sattlerross.
Viele Grüße,
Oliver
Meine Vermutung: Es wird beim nähen von Leder verwendet. -> Sattlerross.
Viele Grüße,
Oliver
Viele Grüße,
Oliver
"... lade ich Sie nun in mein belgisches Lieblings Bistro gleich um die Ecke ein, und ich bin beglückt sagen zu können das sie dort kein L'eau d'orties haben." - David Suchet als Hercule Poirot (S08/E01)
Oliver
"... lade ich Sie nun in mein belgisches Lieblings Bistro gleich um die Ecke ein, und ich bin beglückt sagen zu können das sie dort kein L'eau d'orties haben." - David Suchet als Hercule Poirot (S08/E01)
Re: Neu hier aus der Ortenau
Hallo Werner,
meiner Meinung nach ist dass eine Spannkluppe, ich vermute aus dem Bereich Lederverarbeitung (Sattler?). Ich meine so etwas schon einmal in einem Bericht über aussterbendes Handwerk gesehen zu haben, bin mir aber nicht sicher. Auf jeden Fall interessant!
meiner Meinung nach ist dass eine Spannkluppe, ich vermute aus dem Bereich Lederverarbeitung (Sattler?). Ich meine so etwas schon einmal in einem Bericht über aussterbendes Handwerk gesehen zu haben, bin mir aber nicht sicher. Auf jeden Fall interessant!
Das kannst Du zwar so machen, aber dann wirds halt kacke!
Gruß
Claus

Gruß
Claus
- Bavarian-Woodworker
- Administrator
- Beiträge: 1216
- Registriert: Fr 24. Jun 2016, 17:49
- Wohnort: Bernhardswald-Kürn
- Kontaktdaten:
Re: Rarität, Kuriosität ?
Hallo zusammen,
da bin ich ganz bei Oliver. Das Teil kenn ich noch aus meiner Jugendzeit. Der Sattler in unserem Dorf hatte so ein Teil in seiner Werkstatt stehen. Ob es aber ein Fußpedal hatte, weis ich leider nicht mehr...
Er hat darauf oder damit immer größere Lederteile zum vernähen zusamen gespannt.
>>>> ADMIN-NACHRICHT <<<<
Ich habe die beiden Thread's mal zusammengelegt.
@scanner
Bitte hier keine zwei Thread's für ein und das selbe Thema aufmachen.
Servus, der Lothar
da bin ich ganz bei Oliver. Das Teil kenn ich noch aus meiner Jugendzeit. Der Sattler in unserem Dorf hatte so ein Teil in seiner Werkstatt stehen. Ob es aber ein Fußpedal hatte, weis ich leider nicht mehr...
Er hat darauf oder damit immer größere Lederteile zum vernähen zusamen gespannt.
>>>> ADMIN-NACHRICHT <<<<
Ich habe die beiden Thread's mal zusammengelegt.
@scanner
Bitte hier keine zwei Thread's für ein und das selbe Thema aufmachen.
Servus, der Lothar
- elektroulli
- Beiträge: 1601
- Registriert: Di 28. Jun 2016, 22:10
- Wohnort: 32423 Minden
Re: Neu hier aus der Ortenau
Stimmt was Oliver und Lothar sagen.
Zu Aufziehen von Leder.
Gibt es auch kleiner in die Hand zu nehmen,
Ulli
Zu Aufziehen von Leder.
Gibt es auch kleiner in die Hand zu nehmen,
Ulli
Zurück zu „• Werkstatthelferlein“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste