
Tisch für die Zigarrenlounge
Re: Tisch für die Zigarrenlounge
Astrein !! 

drei mal abgeschnitten und immer noch zu kurz...
Burkhard


Re: Tisch für die Zigarrenlounge
Und ich schließe mich ebenfalls an. Der Tisch ist klasse und unkaufbar. Auch mir gefällt die Fernbedienungslade richtig gut. Bei uns fliegen die die immer auf der Fensterbank rum.
Insgesamt richtig klasse! Du weißt, nach dem Projekt ist vor dem Projekt!
Insgesamt richtig klasse! Du weißt, nach dem Projekt ist vor dem Projekt!

Viele Grüße
Rudi
_________________________________________________________________________________________________
Ich hab schon ganz andere Sachen in den Sand gesetzt...
Rudi
_________________________________________________________________________________________________
Ich hab schon ganz andere Sachen in den Sand gesetzt...
Re: Tisch für die Zigarrenlounge
N'Abend zusammen,
nach einiger Zeit und vor allem nach dem Winter mal eine kurze Rückmeldung. Ich bin doch sehr froh, die Glasscheibe in Montagekleber gelegt zu haben. Das drückt sich jetzt so richtig rundrum mindestens einen mm nach oben. Ohne wäre die Scheibe wahrscheinlich keine mehr. Dazu hat die Schublade geklemmt als die Tage kälter und trockener geworden sind. War recht einfach zu beheben aber hat mich doch erstaunt, wieviel Luft da notwendig ist.
Auf den 500mm in der Breite macht das also gut 3mm aus und verursacht oben genannte Zustände. Mal schauen, ob die Dehnfuge dann im Sommer reisst und die Schublade unten raus fällt ...
Gruss, Klaus
nach einiger Zeit und vor allem nach dem Winter mal eine kurze Rückmeldung. Ich bin doch sehr froh, die Glasscheibe in Montagekleber gelegt zu haben. Das drückt sich jetzt so richtig rundrum mindestens einen mm nach oben. Ohne wäre die Scheibe wahrscheinlich keine mehr. Dazu hat die Schublade geklemmt als die Tage kälter und trockener geworden sind. War recht einfach zu beheben aber hat mich doch erstaunt, wieviel Luft da notwendig ist.
Auf den 500mm in der Breite macht das also gut 3mm aus und verursacht oben genannte Zustände. Mal schauen, ob die Dehnfuge dann im Sommer reisst und die Schublade unten raus fällt ...

Gruss, Klaus
Re: Tisch für die Zigarrenlounge
Danke für die Info.
Gruß
Volker
Gruß
Volker
Re: Tisch für die Zigarrenlounge
Dachte einfach, es könnte den einen oder anderen für die eigene Planung interessieren.
Gruss und ein schönes Osterfest
Klaus
Gruss und ein schönes Osterfest
Klaus
Re: Tisch für die Zigarrenlounge
Klaus hat geschrieben:Dazu hat die Schublade geklemmt als die Tage kälter und trockener geworden sind. War recht einfach zu beheben aber hat mich doch erstaunt, wieviel Luft da notwendig ist.
Auf den 500mm in der Breite macht das also gut 3mm aus und verursacht oben genannte Zustände. Mal schauen, ob die Dehnfuge dann im Sommer reisst und die Schublade unten raus fällt ...
Ich finde das auch immer erstaunlich – man unterschätzt das leicht – weshalb ich mir bei größeren Möbelstücken angewöhnt habe, halt doch den Ingenieur auszupacken und zu rechnen:
Bei Sapeli beträgt das tangentiale Schwindmaß 0,35–0,32 Prozent pro Prozentpunkt Holzfeuchteänderung. Für den Innenbereichen geht man von 9+-3 Prozent Holzfeuchte aus. Wenn du beim Bau Holz mit 9 Prozent verarbeitest musst du also mit minimal 3 * 0,25 = 0,75% und maximal 3 * 0,32 = 0,96% von 500 mm rechnen, was einer Ausdehnung von 3,75–4,8 mm entspricht.
Das scheint so ziemlich genau das zu sein, was bei dir da nun rausgekommen ist. Was ja irgendwie auch beruhigend ist.
Grüße,
Daniel
Re: Tisch für die Zigarrenlounge
Hallo Daniel,
vielen Dank für den wissenschaftlichen Unterbau meines Bauchgefühls
Bin ja auch eher der Planer und Ingeniör, übersehe dann aber doch immer wieder diese Vorgehensweise beim Holz.
Gruss und ein schönes Osterfest
Klaus
vielen Dank für den wissenschaftlichen Unterbau meines Bauchgefühls

Gruss und ein schönes Osterfest
Klaus
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste