Moin
Bin auch gespannt, ob da was vernünftiges bei rauskommt.
Grüße Mario
Kurze Frage - kurze Antwort!
-
- Beiträge: 1073
- Registriert: Sa 19. Okt 2019, 18:53
- Wohnort: Nordhessen
Re: Kurze Frage - kurze Antwort!
Ich denke schon das es vernünftig ist
Das neue Setup für den Systainer Transport. Ein Leersystainer wird mit dem Bischen bepackt was nicht eh schon in Systainern ist und die Instagrid wird wohl beim MW 1000 auf die Rückseite kommen wo jetzt der Tisch steht, hierzu steht ein Versuch noch aus. Sollte das nicht wie gewünscht klappen gibt es eine klappbare, kleine Sackkarre auf die sie gestellt wird. Die Stapelei wie in meinen vorherigen Versuchen ist einfach Murks und der Inhalt der Systainer muss zusammenbleiben, meiner Meinung nach. Ein wenig Schuld am Rollbrett und der MW hat auch Tanos mit den recht attraktiven Bundle Angeboten zur Zeit. Darum sind da jetzt auch noch ein paar neue 3er Systainer dabei, die hätte ich sonst nicht gekauft.
Das neue Setup für den Systainer Transport. Ein Leersystainer wird mit dem Bischen bepackt was nicht eh schon in Systainern ist und die Instagrid wird wohl beim MW 1000 auf die Rückseite kommen wo jetzt der Tisch steht, hierzu steht ein Versuch noch aus. Sollte das nicht wie gewünscht klappen gibt es eine klappbare, kleine Sackkarre auf die sie gestellt wird. Die Stapelei wie in meinen vorherigen Versuchen ist einfach Murks und der Inhalt der Systainer muss zusammenbleiben, meiner Meinung nach. Ein wenig Schuld am Rollbrett und der MW hat auch Tanos mit den recht attraktiven Bundle Angeboten zur Zeit. Darum sind da jetzt auch noch ein paar neue 3er Systainer dabei, die hätte ich sonst nicht gekauft.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß Stefan
Re: Kurze Frage - kurze Antwort!
Jetzt aber! Voll zugeschlagen!
Schön dass du dich für die, wenn auch teuersten, professionellen Lösung entschieden hast. Das hat einfach "Hand und Fuß".

Mit nichts ist man großzügiger als mit gutem Rat!
Es grüßt euch Dieter
Es grüßt euch Dieter
Re: Kurze Frage - kurze Antwort!
Ghostwriter hat geschrieben:Die Stapelei wie in meinen vorherigen Versuchen ist einfach Murks und der Inhalt der Systainer muss zusammenbleiben, meiner Meinung nach.
Also gleich die Luxuslösung mit allem und scharf

Gruss, Klaus
Re: Kurze Frage - kurze Antwort!
Ghostwriter hat geschrieben:Ich denke schon das es vernünftig ist
Jupp, sieht gut aus!
Grüße Mario
-
- Beiträge: 1073
- Registriert: Sa 19. Okt 2019, 18:53
- Wohnort: Nordhessen
Re: Kurze Frage - kurze Antwort!
Ein großes Stück spielt bei mir natürlich die gewerbliche Nutzung mit rein. Ich hoffe mir und meinem Arbeitnehmer auf Jahre eine Erleichterung in so mancher Situation. Die Qualität von Festool war bisher meistens sehr überzeugend- auch etwas das gegen eine Bastellösung beim Systainertransport gesprochen hat.
Heut kamen dann die letzten drei kleinen Puzzleteile an
Heut kamen dann die letzten drei kleinen Puzzleteile an
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß Stefan
Re: Kurze Frage - kurze Antwort!
Hallo Holzwürmer,
spricht etwas dagegen, diese Vierkant-klemmschrauben der Hobelmesser mit passenden Sechskantschrauben zu ersetzen? Bei mir wäre das m6x12, Gewinde und Länge hab ich schon geprüft. Mir fällt kein Gegenargument ein, außer dass man ggf den Schraubenkopf noch flach schleifen sollte (Prägung).
Wie fest ist fest genug beim Anziehen?
Hintergrund: ich beschäftige mich gerade etwas mit den Einstellungen meiner Hobelmaschine und wollte deswegen die Messer auch mal ausbauen. Mehr aus Neugierde denn aus Notwendigkeit. Ich hab die meisten schrauben beim besten Willen nicht aufbekommen, am Schluss half nur noch das Multitool
spricht etwas dagegen, diese Vierkant-klemmschrauben der Hobelmesser mit passenden Sechskantschrauben zu ersetzen? Bei mir wäre das m6x12, Gewinde und Länge hab ich schon geprüft. Mir fällt kein Gegenargument ein, außer dass man ggf den Schraubenkopf noch flach schleifen sollte (Prägung).
Wie fest ist fest genug beim Anziehen?
Hintergrund: ich beschäftige mich gerade etwas mit den Einstellungen meiner Hobelmaschine und wollte deswegen die Messer auch mal ausbauen. Mehr aus Neugierde denn aus Notwendigkeit. Ich hab die meisten schrauben beim besten Willen nicht aufbekommen, am Schluss half nur noch das Multitool

Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Re: Kurze Frage - kurze Antwort!
Hallo zusammen,
ich suche einen Trockenbauschrauber und hatte in diesem Fall die Trockenbauschrauber von Festool in die engere Wahl genommen. Ich werde hauptsächlich Rigips-platten und Fermacell Platten vielleicht auch mal OSB-Platten sowohl auf Holz und auch auf Metal anbringen. Zu welchem Festool Bauschrauber würdet ihr raten DWC-18 2500 oder zum DWC-18 4500.
Vielen Dank Henning
ich suche einen Trockenbauschrauber und hatte in diesem Fall die Trockenbauschrauber von Festool in die engere Wahl genommen. Ich werde hauptsächlich Rigips-platten und Fermacell Platten vielleicht auch mal OSB-Platten sowohl auf Holz und auch auf Metal anbringen. Zu welchem Festool Bauschrauber würdet ihr raten DWC-18 2500 oder zum DWC-18 4500.
Vielen Dank Henning
- michaelhild
- Moderator
- Beiträge: 4408
- Registriert: Di 28. Jun 2016, 20:01
- Wohnort: Im sonnigen LDK
- Kontaktdaten:
Re: Kurze Frage - kurze Antwort!
Hier grad passend:
https://youtu.be/nzEzZxNmLGg
Ich würde ja zum 2500 tendieren, durch das höhere Drehmoment ist er flexibler.
https://youtu.be/nzEzZxNmLGg
Ich würde ja zum 2500 tendieren, durch das höhere Drehmoment ist er flexibler.
Re: Kurze Frage - kurze Antwort!
Hallo Michael,
danke dann mache ich das so!
Henning
danke dann mache ich das so!
Henning
Zurück zu „<< Holzwurmstammtisch >>“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Mario und 20 Gäste