Hallo zusammen,
In unserem Dachboden (Fussboden) befindet sich noch ne Menge KMF. Ich möchte den Fußboden einmal nivelieren und dabei auch das KMF entfernen und den Boden neu dämmen. Wenn ich die üblichen Sicherheitsmaßnahmen ( Maske Brille Anzug, Handschuhe) beachte kann man das als Hausbesitzer selber erledigen?
Vielen Dank
Henning
Kurze Frage - kurze Antwort!
Re: Kurze Frage - kurze Antwort!
wood1972 hat geschrieben:Wenn ich die üblichen Sicherheitsmaßnahmen ( Maske Brille Anzug, Handschuhe) beachte kann man das als Hausbesitzer selber erledigen?
Hallo Henning
die Vorschriften die ich zu dem Thema kenne, sind alle aus dem Arbeitsschutz und somit nur für Gewerbliche gültig.
Du solltest dir zusätzlich Gedanken über den Transport der KMF machen, also in was verpackst du die Teile. Auch das Entstauben der tätigen Personen um Verschleppungen zu verringern. Weiterhin wäre es gut den Arbeitsbereich so gut es geht vom restlichen Gebäude abzutrennen (provisorische Staubschleuse) und im Arbeitsraum für gute Belüftung zu sorgen.
https://www.bgetem.de/redaktion/arbeitssicherheit-gesundheitsschutz/dokumente-und-dateien/fb-gefahrstoffe/handlungshilfe_zum_schutz_vor_kuenstlichen_mineralfasern_a09-2011.pdf
VG
Sebastian
live long and prosper
Sebastian
Sebastian
Re: Kurze Frage - kurze Antwort!
Hallo Sebastian, danke für die Tips! Das werde ich dann so machen.
Henning
Henning
Re: Kurze Frage - kurze Antwort!
Bandsäge Scheppach HBS 32 Vario 220V
Wird bei uns im Käseblatt in der Kleinanzeigenspalte angeboten. Von den Ausmaßen laut Papier wäre das auch etwas, was ich in meiner kleinen Werkstatt wohl noch unterbringen könnte (muss ich nochmal drüber nachdenken), 220V kommt mir auch recht.
Bevor ich da nun nachfrage: Kennt die zufällig jemand und hat da eine Meinung zu?
Was würdet ihr für so ein Ding in (angenommenen) gutem Zustand auf den Tisch legen?
Danke
Daniel
Wird bei uns im Käseblatt in der Kleinanzeigenspalte angeboten. Von den Ausmaßen laut Papier wäre das auch etwas, was ich in meiner kleinen Werkstatt wohl noch unterbringen könnte (muss ich nochmal drüber nachdenken), 220V kommt mir auch recht.
Bevor ich da nun nachfrage: Kennt die zufällig jemand und hat da eine Meinung zu?
Was würdet ihr für so ein Ding in (angenommenen) gutem Zustand auf den Tisch legen?
Danke

Daniel
Re: Kurze Frage - kurze Antwort!
In den Farben braun gelb, würde ich sie nehmen, und wenn noch der passende Tisch dabei wäre, dann erst recht.
Jana hat sie gekauft, ich glaube sie war ganz zufrieden und irgendwo im Forum müsste was darüber zu finden sein
Jana hat sie gekauft, ich glaube sie war ganz zufrieden und irgendwo im Forum müsste was darüber zu finden sein
Mit nichts ist man großzügiger als mit gutem Rat!
Es grüßt euch Dieter
Es grüßt euch Dieter
Re: Kurze Frage - kurze Antwort!
Moin zusammen,
kurze Frage:
Schlangenbohrer zum Hochsitzbau - was nehm ich da? Fisch? Famag? Oder was anderes?
Gebohrt wird in Fichte, Douglasie, Lärche - damit dann mit Gewindestangen verschraubt werden kann.
Danke schon jetzt für eure Hilfe,
Der :Osi
kurze Frage:
Schlangenbohrer zum Hochsitzbau - was nehm ich da? Fisch? Famag? Oder was anderes?
Gebohrt wird in Fichte, Douglasie, Lärche - damit dann mit Gewindestangen verschraubt werden kann.
Danke schon jetzt für eure Hilfe,
Der :Osi
- michaelhild
- Moderator
- Beiträge: 4408
- Registriert: Di 28. Jun 2016, 20:01
- Wohnort: Im sonnigen LDK
- Kontaktdaten:
Re: Kurze Frage - kurze Antwort!
Machst mit beiden nichts falsch.
Falls Festool vorhanden, wären die Schlangenbohrer von denen auch ne Alternative, weil direkt Centrotec (Sollten die Fisch Elite black sein).
Falls Festool vorhanden, wären die Schlangenbohrer von denen auch ne Alternative, weil direkt Centrotec (Sollten die Fisch Elite black sein).
Re: Kurze Frage - kurze Antwort!
...und wenn du dich schon mit sowas beschäftigst, vielleicht wäre das auch von Interesse? Mir jedenfalls würde es Spaß machen...:
viewtopic.php?f=8&t=3015
viewtopic.php?f=8&t=3015
Mit nichts ist man großzügiger als mit gutem Rat!
Es grüßt euch Dieter
Es grüßt euch Dieter
Re: Kurze Frage - kurze Antwort!
Moin und danke für deinen Hinweis - allerdings muss ich nur Löcher bohren, keine Holzdübel erstellen.
Beim Hochsitzbau hat die BG ganz klare Vorgaben - Nägel, Schrauben oder Gewindestangen. Und bei den Hauptständern setz ich auf Gewindestangen, weil man die ggf nachziehen kann.
Danke - der :Osi
Beim Hochsitzbau hat die BG ganz klare Vorgaben - Nägel, Schrauben oder Gewindestangen. Und bei den Hauptständern setz ich auf Gewindestangen, weil man die ggf nachziehen kann.
Danke - der :Osi
Re: Kurze Frage - kurze Antwort!
Warum macht er das so?
Welchen Zweck erfüllt das eingelassene Stück Holz, warum ist es abgesetzt und nur auf einer Seite verleimt.
Mir erschließt sich der Sinn nicht.
Hat jemand eine Idee?
https://www.youtube.com/shorts/L_zJ8b01 ... ture=share
Welchen Zweck erfüllt das eingelassene Stück Holz, warum ist es abgesetzt und nur auf einer Seite verleimt.
Mir erschließt sich der Sinn nicht.
Hat jemand eine Idee?
https://www.youtube.com/shorts/L_zJ8b01 ... ture=share
drei mal abgeschnitten und immer noch zu kurz...
Burkhard


Zurück zu „<< Holzwurmstammtisch >>“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 18 Gäste