Moin
Bei mir kam auch etwas an Material und Zubehör an...
...eine dritte 2m lange Iroko Arbeitsplatte...
...für die zukünftige Holzpfuscherei (Holzreparatur) siehe Woodrepair Metallreststücke zum Andrücken der Masse. Die Preise, die da aufgerufen werden ist echt ganz schön happig, da bin ich echt zu geizig...
...hab die Dinger ein wenig auf der Schleifmaschine geschliffen, aber das richtig runter zu schleifen würde ewig dauern und wirklich plan müssen die Dinger ja auch nicht unbedingt sein...
...deshalb hab ich mir etwas Zubehör für die kleine Schleifhexe geholt, das andere sind Kohlebürsten für meine größere und auch ältere Bosch 14..., ich hoffe, die passen auch wirklich...
...schon mal mit 80er bissel geschliffen.
Grüße Mario
Mario Seine (Werkstatt)
Re: Mario Seine (Werkstatt)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Re: Mario Seine (Werkstatt)
Mario hat geschrieben:...(Holzreparatur) siehe Woodrepair Metallreststücke zum Andrücken der Masse. Die Preise, die da aufgerufen werden ist echt ganz schön happig, da bin ich echt zu geizig...
Geht mir auch so, Alureste gehen auch. Spare dir auch die Original-Klebepistole, eine vom Lidl tut es echt genauso. Ich habe mir 5 geholt, damit dieses Problem des Stickwechseln entfällt.
Mit nichts ist man großzügiger als mit gutem Rat!
Es grüßt euch Dieter
Es grüßt euch Dieter
- michaelhild
- Moderator
- Beiträge: 4408
- Registriert: Di 28. Jun 2016, 20:01
- Wohnort: Im sonnigen LDK
- Kontaktdaten:
Re: Mario Seine (Werkstatt)
Mandalo hat geschrieben:Ich habe mir 5 geholt, damit dieses Problem des Stickwechseln entfällt.
Typisch Mandalo.

Das ist aber auch einer der Punkte, der mich vom Woodrepair abhält. Farbe wechseln bedeutet, den ganzen Reststick durchdrücken.
Mehrere Klebepistolen kann ich nicht, dafür hab ich kein Platz.

Re: Mario Seine (Werkstatt)
Moin Dieter, Moin Micha
Ja, die Klebepistole möchte ich mir eigentlich auch sparen, is schon happig. Gesagt wurde ja, dass normale Klebepistolen zu heiß sind dafür, andere nutzen allerdings auch normale. In einem Video hatte jemand eine von Dremel, weil die halt für die 12er Stics passt obwohl sie mit 11mm angegeben ist, passt aber wohl trotzdem.
Das mit mehreren HKP`s ist eine gute Idee Dieter, muss ich mal nach schauen. Ich glaub, die werde ich schon auch noch unterkriegen.
Der Typ hat übrigens auch andere Stics genommen, die natürlich erheblich günstiger sind. Weiß allerdings nicht, ob die auch gleichwertig sind.
Nimmst Du die originalen Stics Dieter?
Grüße Mario
Ja, die Klebepistole möchte ich mir eigentlich auch sparen, is schon happig. Gesagt wurde ja, dass normale Klebepistolen zu heiß sind dafür, andere nutzen allerdings auch normale. In einem Video hatte jemand eine von Dremel, weil die halt für die 12er Stics passt obwohl sie mit 11mm angegeben ist, passt aber wohl trotzdem.
Das mit mehreren HKP`s ist eine gute Idee Dieter, muss ich mal nach schauen. Ich glaub, die werde ich schon auch noch unterkriegen.

Der Typ hat übrigens auch andere Stics genommen, die natürlich erheblich günstiger sind. Weiß allerdings nicht, ob die auch gleichwertig sind.
Nimmst Du die originalen Stics Dieter?
Grüße Mario
Re: Mario Seine (Werkstatt)
Mario hat geschrieben:...eine dritte 2m lange Iroko Arbeitsplatte...
Ah, es geht mit der Küche weiter? Viel Spass auch mit den anderen Sachen

Gruss, Klaus
Re: Mario Seine (Werkstatt)
Mario hat geschrieben:...Nimmst Du die originalen Stics Dieter?
Grüße Mario
Ja, zum Füllen und modellieren nehme ich Originalsticks.
Hier wie "leistungsfähig" die Reparaturmöglichkeiten sind: Klick
Hier die Vorstellung von Woodrepair: Klack
Meine Lidl Klebepistolen funktionieren problemlos.
Mit nichts ist man großzügiger als mit gutem Rat!
Es grüßt euch Dieter
Es grüßt euch Dieter
Re: Mario Seine (Werkstatt)
Klaus hat geschrieben:Mario hat geschrieben:...eine dritte 2m lange Iroko Arbeitsplatte...
Ah, es geht mit der Küche weiter? Viel Spass auch mit den anderen Sachen
Gruss, Klaus
Danke Klaus,
aber es geht eher mit ein wenig Einkauf weiter. Letztes WE sowie auch dieses musste ich leider wieder in der Tischlerei absagen.
Die Iroko Platte war eigentlich nicht geplant. Ich hatte eher mit Resten spekuliert, um etwas Freiraum für den Bau von kleineren Sachen wie Borde zu haben. Für die meisten Sachen hatte ich ja davon genug Reste zum Verwerten.
Habe immer mal nach geschaut, nun hat es sich tatsächlich gelohnt und ich bekam eine 2m Platte für den halben Preis.
Grüße Mario
Re: Mario Seine (Werkstatt)
Mandalo hat geschrieben:Mario hat geschrieben:...Nimmst Du die originalen Stics Dieter?
Grüße Mario
Ja, zum Füllen und modellieren nehme ich Originalsticks.
Hier wie "leistungsfähig" die Reparaturmöglichkeiten sind: Klick
Hier die Vorstellung von Woodrepair: Klack
Meine Lidl Klebepistolen funktionieren problemlos.
Danke für den Tipp!
Ich hatte auch gar nicht mehr auf dem Schirm, das Du so ein System hast und auch vorgestellt hattest.
Das einzige außer den Stics was ich wahrscheinlich teuer kaufen werde ist, der Bündighobel. Da werde ich aber wahrscheinlich den von Veritas nehmen, ist vom Preis her fast gleich (um die 50 E). Vielleicht baue ich mir auch selbst einen, habe aber eigentlich keine Lust dazu...mal schauen.
Ich weiß, dass man ja auch Stemmeisen nehmen kann, auf größeren Flächen entfernt vom Rand sehe ich das aber als schwierig an.
Grüße Mario
Re: Mario Seine (Werkstatt)
Moin
Wieder etwas Zubehör für das Woodrepair System angekommen.
Danke für die Idee mit den Mehrfach-Klebepistolen Dieter!
Grüße Mario
Wieder etwas Zubehör für das Woodrepair System angekommen.
Danke für die Idee mit den Mehrfach-Klebepistolen Dieter!
Grüße Mario
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Re: Mario Seine (Werkstatt)
Gerne, funktionieren doch gut, oder?
Ich habe den hier, 40€, der ist klasse! https://www.dienemann-bremen.de/WoodRep ... hobel.html Veritas schlägt auf alles etwas drauf.
Mario hat geschrieben:...was ich wahrscheinlich teuer kaufen werde ist, der Bündighobel. Da werde ich aber wahrscheinlich den von Veritas nehmen, ist vom Preis her fast gleich (um die 50 E)...
Ich habe den hier, 40€, der ist klasse! https://www.dienemann-bremen.de/WoodRep ... hobel.html Veritas schlägt auf alles etwas drauf.
Mit nichts ist man großzügiger als mit gutem Rat!
Es grüßt euch Dieter
Es grüßt euch Dieter
Zurück zu „• Werkstattvorstellung“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste