Jo, die halten schon was aus.
Zumindest dieser Typ.
Ulli
https://youtu.be/pI8NMrB87Hs
Entstehung meiner neuen Werkstatt
- elektroulli
- Beiträge: 1601
- Registriert: Di 28. Jun 2016, 22:10
- Wohnort: 32423 Minden
Re: Entstehung meiner neuen Werkstatt


hoppla - die gehen ja nicht gerade "sorgsam" mit den guten Bohrern um...
Naja ich hätte auch getrost auf die Erfahrung verzichten können

Grüsse
David
Re: Entstehung meiner neuen Werkstatt
David hat geschrieben:Servus Volker,
super - danke für deine Tipps und den Link.
Werde ich mir genauer ansehen und natürlich berichten.
Grüsse
David
Hallo David,
in den nächsten Tagen werde ich eine solche Reparatur dokumentieren. Die Enkel ...



Re: Entstehung meiner neuen Werkstatt
oha..
na dann aber mal viel Vergnügen - gibt's schon wieder einen guten Bericht für uns

na dann aber mal viel Vergnügen - gibt's schon wieder einen guten Bericht für uns

Re: Entstehung meiner neuen Werkstatt
So die Herrschaften;
hier mal die Ergebnisse der letzten Tage:
- "Grundlicht" ist fertig (separater Stromkreis)
- Licht für die Maschinen ist auch erst mal fertig --> ist momentan noch flexibel und "fliegend" aufgebaut, da ich hier sehr wahrscheinlich nochmal ran muss..
bevor hier die bösen Stimmen kommen
die Leitung ohne Kabelkanal ist eine von den Vermietern gezogene Satellitenleitung..
- Strominstallation ist (fast) fertig
Ich habe jetzt diverse Abgänge in T13 (CH Dosen) und direkt dran noch parallel geschaltete Schuko Dosen.
--> an der Werkbank muss ich die Schuko noch ergänzen..
Dann gibt es inzwischen einen zweiten, parallelen CEE16A.
Damit ich sorgenfrei die Werkstatt verlassen kann, habe ich noch einen Hauptschalter eingebaut, der die gesamte Installation "tot" schaltet.
Ich hoffe dass die Installation so vertretbar ist.. (Ulli ????)
Ein paar Handwerkszeuge haben es inzwischen auch schon an die Wand geschafft
Ich geh' dann jetzt mal endlich Kartons auspacken...
Grüsse
David
hier mal die Ergebnisse der letzten Tage:
- "Grundlicht" ist fertig (separater Stromkreis)
- Licht für die Maschinen ist auch erst mal fertig --> ist momentan noch flexibel und "fliegend" aufgebaut, da ich hier sehr wahrscheinlich nochmal ran muss..
bevor hier die bösen Stimmen kommen


- Strominstallation ist (fast) fertig
Ich habe jetzt diverse Abgänge in T13 (CH Dosen) und direkt dran noch parallel geschaltete Schuko Dosen.
--> an der Werkbank muss ich die Schuko noch ergänzen..
Dann gibt es inzwischen einen zweiten, parallelen CEE16A.
Damit ich sorgenfrei die Werkstatt verlassen kann, habe ich noch einen Hauptschalter eingebaut, der die gesamte Installation "tot" schaltet.
Ich hoffe dass die Installation so vertretbar ist.. (Ulli ????)
Ein paar Handwerkszeuge haben es inzwischen auch schon an die Wand geschafft

Ich geh' dann jetzt mal endlich Kartons auspacken...
Grüsse
David
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Zwackelmann
- Beiträge: 1399
- Registriert: Sa 12. Nov 2016, 06:52
- Wohnort: Wuppertal
Re: Entstehung meiner neuen Werkstatt
Hallo Volker,
bin zwar was E-Technik angeht besten falls Amateur, aber sieht sehr gut und sauber aus.
Sehr schöne Werkstatt die da entsteht
Auf dem ersten Bild sieht man offene Leuchtstofflampen, sind die Altbestand ?
Überleg Dir ob du die nicht mal gegen Feuchtraumlampen tauscht.
Beim hantieren mit langen Latten oder Brettern hat man schnell mal da rein.
Ist mir vor einigen Jahren mal passiert ........ war nicht so toll.
Seit dem mache ich um die offenen einen möglichst großen Bogen
LG Dirk
bin zwar was E-Technik angeht besten falls Amateur, aber sieht sehr gut und sauber aus.
Sehr schöne Werkstatt die da entsteht

Auf dem ersten Bild sieht man offene Leuchtstofflampen, sind die Altbestand ?
Überleg Dir ob du die nicht mal gegen Feuchtraumlampen tauscht.
Beim hantieren mit langen Latten oder Brettern hat man schnell mal da rein.
Ist mir vor einigen Jahren mal passiert ........ war nicht so toll.

Seit dem mache ich um die offenen einen möglichst großen Bogen
LG Dirk
Re: Entstehung meiner neuen Werkstatt
Wegen der Lampen kann ich Dirk nur zustimmen!
Mann sieht diese offenen Röhren leider sehr häufig in Hobbywerkstätten.
Ich dachte schon ich bin der einzige der schon unfreiwillig solche Lampen mit Längeren Bauteilen von der Decke geschlagen hat.
Abgesehen davon das der Inhalt sehr giftig ist, sind die feinen Glassplitter von oben sehr gefährlich.
Da du ja jetzt weißt wie es geht - Wechsel die nochmal aus...
Mann sieht diese offenen Röhren leider sehr häufig in Hobbywerkstätten.
Ich dachte schon ich bin der einzige der schon unfreiwillig solche Lampen mit Längeren Bauteilen von der Decke geschlagen hat.
Abgesehen davon das der Inhalt sehr giftig ist, sind die feinen Glassplitter von oben sehr gefährlich.
Da du ja jetzt weißt wie es geht - Wechsel die nochmal aus...

Re: Entstehung meiner neuen Werkstatt
Hallo ihr beiden,
ja das habt ihr richtig erkannt..
Das sind offene Röhren
Eine Alt-Bestand und zwei "neue" von mir.
Ich werde die wohl in Absehbarer Zeit tauschen gegen LED wie ich sie auch schon an den Maschinen und über der Werkbank habe.
Muss ich wohl in den Geldbeutel greifen
ja das habt ihr richtig erkannt..
Das sind offene Röhren

Eine Alt-Bestand und zwei "neue" von mir.
Ich werde die wohl in Absehbarer Zeit tauschen gegen LED wie ich sie auch schon an den Maschinen und über der Werkbank habe.
Muss ich wohl in den Geldbeutel greifen

Re: Entstehung meiner neuen Werkstatt
Müssen tust du nichts.
Ich hatte das auch schon so - nur durfte ich es nicht in einem Forum lesen. Ich musste es durch eine Erfahrung lernen.
Ich hatte das auch schon so - nur durfte ich es nicht in einem Forum lesen. Ich musste es durch eine Erfahrung lernen.

Re: Entstehung meiner neuen Werkstatt
Markus hat geschrieben:Müssen tust du nichts.
Ich hatte das auch schon so - nur durfte ich es nicht in einem Forum lesen. Ich musste es durch eine Erfahrung lernen.
hahah - ne ne - habe ich auch nicht so verstanden.. Ich möchte ja ungern im "Regen" stehen.
Aber das ist ja der unschätzbare Vorteil eines Forums - die Erfahrungen des Schwarms.
Zurück zu „• Werkstattvorstellung“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste