
Ein kleines Regal
Re: Ein kleines Regal

Mit nichts ist man großzügiger als mit gutem Rat!
Es grüßt euch Dieter
Es grüßt euch Dieter
Re: Ein kleines Regal
Äh..suu
Das dürfte die Richtung sein.
Das dürfte die Richtung sein.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Re: Ein kleines Regal
Jetzt sehe ich auch wie es mal aussehen soll.
Der Gedanke mit dem "Unterzug" ist richtig.
Der Gedanke mit dem "Unterzug" ist richtig.
Gruß Olaf
Meine größte Angst, wenn ich sterbe, ist, dass meine Frau meine Werkzeuge zu dem Preis verkauft, den ich ihr erzählt habe, was die Sachen gekostet haben !
Meine größte Angst, wenn ich sterbe, ist, dass meine Frau meine Werkzeuge zu dem Preis verkauft, den ich ihr erzählt habe, was die Sachen gekostet haben !
Re: Ein kleines Regal
Ofaf hat geschrieben:Jetzt sehe ich auch wie es mal aussehen soll.
Der Gedanke mit dem "Unterzug" ist richtig.
Bei Stilmöbeln ist das meist so aufgebaut.
Re: Ein kleines Regal
Hallo Volker,
vielen Dank für die interessanten Fotos vom etwas anderen Einsatz einer Fräsmaschine
Und das Regal zeigt langsam seine Konturen - bin auch bei der Unterzugsfraktion.
Gruss, Klaus
vielen Dank für die interessanten Fotos vom etwas anderen Einsatz einer Fräsmaschine

Gruss, Klaus
Re: Ein kleines Regal
Hallo Klaus,
hier sieht man vielleicht den Unterschied zum Frästisch, da lassen sich 120mm mit solchen Radien kaum fräsen.
Morgen werden die gefrästen Leisten auf Gehrung unter den Deckel geklebt.
Der Boden wird aber anders.
Im Moment mache ich mir noch Gedanken zu den Kapitälchen der Seiten. Es geht da für mich nur um die Frage wie ich die Vorrichtung zum Fräsen/Sägen gestalten.
Hallo Olaf,
Bei dieser Arbeit lehne ich mich ein wenig an einen vorhandenen Schrank an, der hat den Deckel ähnlich aufgebaut.
Gruß
Volker
hier sieht man vielleicht den Unterschied zum Frästisch, da lassen sich 120mm mit solchen Radien kaum fräsen.
Morgen werden die gefrästen Leisten auf Gehrung unter den Deckel geklebt.
Der Boden wird aber anders.
Im Moment mache ich mir noch Gedanken zu den Kapitälchen der Seiten. Es geht da für mich nur um die Frage wie ich die Vorrichtung zum Fräsen/Sägen gestalten.
Hallo Olaf,
Bei dieser Arbeit lehne ich mich ein wenig an einen vorhandenen Schrank an, der hat den Deckel ähnlich aufgebaut.
Gruß
Volker
Re: Ein kleines Regal
Hallo Volker (und Dieter)
Hmmm, den Begriff Unterzug höre ich ehrlich gesagt zum ersten Mal.
Aber egal, sieht jedenfalls sehr interessant aus, was Du da so machst.
Grüße
Hmmm, den Begriff Unterzug höre ich ehrlich gesagt zum ersten Mal.

Aber egal, sieht jedenfalls sehr interessant aus, was Du da so machst.

Grüße
Re: Ein kleines Regal
Das Wort "Unterzug" habe ich bestimmt aus dem Bauwesen in den alltäglichen Sprachgebrauch übertragen. Ist vielleicht nicht ganz korrekt, trifft es aber ganz gut.
Einen "Unterzug" sehe ich, im Vergleich zu einem "Träger", eher im gestalterischen Bereich.

Mit nichts ist man großzügiger als mit gutem Rat!
Es grüßt euch Dieter
Es grüßt euch Dieter
Re: Ein kleines Regal
Man könnte es auch als Gesims bezeichnen, im Aufbau der verschiedenen Fräsungen. Die Fräsungen an den langen Friesen der Seitenteile werden Pilaster genannt.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste