Was der Holzwurm so isst ...
-
- Beiträge: 1073
- Registriert: Sa 19. Okt 2019, 18:53
- Wohnort: Nordhessen
Re: Was der Holzwurm so isst ...
Sehr interessante Idee - muss ich mal meiner besseren Hälfte zeigen 
Macht man das originale Orangeat nicht aus Bitterorangen die nicht so gut zum Essen sind? Wie ist denn da der Unterschied im Geschmack zu Deinem selber gemachten?
Gruss, Klaus

Macht man das originale Orangeat nicht aus Bitterorangen die nicht so gut zum Essen sind? Wie ist denn da der Unterschied im Geschmack zu Deinem selber gemachten?
Gruss, Klaus
Re: Was der Holzwurm so isst ...
Ich danke euch!
Ja das ist richtig dass das käuflich zu erwerbende Orangeat aus Bitterorangen hergestellt wird. ich denke das beruht nicht auf den Geschmack, sondern daher das Bitteroangen eine dickere Haut besitzen? Vielleicht dadurch bessere Verarbeitung zu Orangeat? Keine Ahnung. Ich möchte aber auch nicht darüber nachdenken was übrig bleibt, wenn beispielsweise Orangensaft aus Nicht-Bitterorangen hergestellt wird, geschält werden die Orangen vor der Saftherstellung bestimmt nicht. Und dass die Orangen beider Produkte grundsätzlich unbehandelte Bioorangen sind ist auch zu bezweifeln, aber sei‘s drum.
Du fragst nach dem Unterschied im Geschmack, das ist schwer zu erklären. Das hier schmeckt stark nach Orange, leicht bitter, süßlich. Sagen wir so, bei industriellen Orangeat würde ich nicht in die Verlegenheit kommen zu denken: "Wenn ich so weiter nasche wird es für die Weihnachtsbäckerei nicht reichen..."
Aber es ist wie mit allem: "Geschmacksache - meine Katze mag Mäuse, ich mag sie nicht mal gekocht!"
Ja das ist richtig dass das käuflich zu erwerbende Orangeat aus Bitterorangen hergestellt wird. ich denke das beruht nicht auf den Geschmack, sondern daher das Bitteroangen eine dickere Haut besitzen? Vielleicht dadurch bessere Verarbeitung zu Orangeat? Keine Ahnung. Ich möchte aber auch nicht darüber nachdenken was übrig bleibt, wenn beispielsweise Orangensaft aus Nicht-Bitterorangen hergestellt wird, geschält werden die Orangen vor der Saftherstellung bestimmt nicht. Und dass die Orangen beider Produkte grundsätzlich unbehandelte Bioorangen sind ist auch zu bezweifeln, aber sei‘s drum.
Du fragst nach dem Unterschied im Geschmack, das ist schwer zu erklären. Das hier schmeckt stark nach Orange, leicht bitter, süßlich. Sagen wir so, bei industriellen Orangeat würde ich nicht in die Verlegenheit kommen zu denken: "Wenn ich so weiter nasche wird es für die Weihnachtsbäckerei nicht reichen..."

Aber es ist wie mit allem: "Geschmacksache - meine Katze mag Mäuse, ich mag sie nicht mal gekocht!"

Mit nichts ist man großzügiger als mit gutem Rat!
Es grüßt euch Dieter
Es grüßt euch Dieter
Re: Was der Holzwurm so isst ...
Klaus hat geschrieben:Sehr interessante Idee - muss ich mal meiner besseren Hälfte zeigen...
...und wolltest du deiner besseren Hälfte etwas Originelles und Gutes tun, dann kauf ihr eine Lebkuchenglocke (sofern sie das noch nicht hat). Kennt kaum jemand, lässt aber die Herzen der Backfeen höher schlagen!

Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Mit nichts ist man großzügiger als mit gutem Rat!
Es grüßt euch Dieter
Es grüßt euch Dieter
Re: Was der Holzwurm so isst ...
Mandalo hat geschrieben:Klaus hat geschrieben:Sehr interessante Idee - muss ich mal meiner besseren Hälfte zeigen...
...und wolltest du deiner besseren Hälfte etwas Originelles und Gutes tun, dann kauf ihr eine Lebkuchenglocke (sofern sie das noch nicht hat). Kennt kaum jemand, lässt aber die Herzen der Backfeen höher schlagen!![]()
Hallo Dieter,
vielen Dank für die Ausführungen, seh ich schon genauso. Wahrscheinlich muss ich das selber mal machen und probieren. So eine Lebkuchenglocke kannte ich auch noch nicht, mal schauen ob die akzeptiert werden würde. Madame ist da sehr wählerisch ...
Gruss, Klaus
Re: Was der Holzwurm so isst ...
Klaus hat geschrieben:… So eine Lebkuchenglocke kannte ich auch noch nicht, mal schauen ob die akzeptiert werden würde. Madame ist da sehr wählerisch ...
Gruss, Klaus
Hallo Klaus,
und recht hat sie dabei, sind wir hier mit unseren Werkzeugen ja auch

VG
Sebastian
live long and prosper
Sebastian
Sebastian
Re: Was der Holzwurm so isst ...
Ja klar, das ist in meinem Umfeld anders, die sind nicht im geringsten wählerisch... 

Mit nichts ist man großzügiger als mit gutem Rat!
Es grüßt euch Dieter
Es grüßt euch Dieter
Re: Was der Holzwurm so isst ...
Das Orangenat sieht nun so aus...
...und wird im Teig, mit Verwendung der "Glocke", zu Lebkuchen geformt.
https://www.youtube.com/watch?v=N6KmaEgDr
.
...und wird im Teig, mit Verwendung der "Glocke", zu Lebkuchen geformt.
https://www.youtube.com/watch?v=N6KmaEgDr
.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Mit nichts ist man großzügiger als mit gutem Rat!
Es grüßt euch Dieter
Es grüßt euch Dieter
Re: Was der Holzwurm so isst ...
Sebastian hat geschrieben:
und recht hat sie dabei, sind wir hier mit unseren Werkzeugen ja auch![]()
VG
Sebastian
Wieso sind wir mit Werkzeugen wählerisch? Es gibt doch nur Festool und wir haben keine Wahl.
Dieter, an euren tollen Backereien bin ich sehr interessiert.
Zurück zu „<< Holzwurmstammtisch >>“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 16 Gäste